
Auf seiner ersten Hauptversammlung schafft Zalando den Spagat zwischen Start-up und Börsenunternehmen. Die Vorstände durchbrechen die traditionellen Abläufe ab und an, schlagen sich insgesamt aber gut. Leise Kritik gibt es trotzdem.

Auf seiner ersten Hauptversammlung schafft Zalando den Spagat zwischen Start-up und Börsenunternehmen. Die Vorstände durchbrechen die traditionellen Abläufe ab und an, schlagen sich insgesamt aber gut. Leise Kritik gibt es trotzdem.

Baumarkt statt Badesee: Am Wochenende steht dem Heimwerker das Wasser nur auf der Stirn. Das neue Freizeitglück heißt "Do it yourself". Was das Selbermachen so reizvoll macht.

Erneut haben am Dienstag laut Verdi 2000 Postmitarbeiter in Deutschland die Arbeit niedergelegt. In Berlin und Brandenburg hat der Konzern jetzt DHL-Mitarbeiter aus Polen einquartiert, um das Zustellsystem aufrecht zu erhalten.

Erneut haben Post-Mitarbeiter am Dienstag die Arbeit niedergelegt. Von den Warnstreiks beim Branchenführer profitieren die Mitbewerber. Der Markt ist umkämpft, die Unternehmen locken Kunden mit immer bequemeren Lösungen.

Das Kartellamt hat den Zusammenschluss von Kaiser's und Edeka verboten. Die Firmen haben nun eine Ministererlaubnis beantragt. Das Wirtschaftsministerium betont: Alles ist offen.

Edeka und Kaiser’s kämpfen für ihren Zusammenschluss - und verschärfen den Ton gegenüber der Bundesregierung: In einem Brief an Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel drohen die Unternehmen mit dem „sicheren Verlust“ von 8000 Jobs.

Trotz neuer Verhandlungen am Dienstag hat der neunte Bahn-Streik der Lokführer begonnen. Am Abend kündigt die Bahn jedoch "kurzfristig" neue Gespräche an - bringen sie die Lösung? Reiner Hoffmann, Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), sagt: GDL-Chef Claus Weselsky will keinen Kompromiss.

Die Gewerkschaft GDL bestreikt ab Mittwoch im Personenverkehr die Bahn. Der Ausstand soll über Pfingsten andauern. Die S-Bahn Berlin hat einen Ersatzfahrplan veröffentlicht. Wie Fahrgäste trotzdem ans Ziel kommen und welche Rechte sie haben.

Die Lokführergewerkschaft GDL streikt wieder: Im Güterverkehr soll der Ausstand bereits am Dienstag beginnen, im Personenverkehr am Mittwoch. Das Ende des Streiks ließ die GDL offen. Gewerkschaftschef Claus Weselsky zeigte sich jedoch offen für eine Schlichtung.
Liebe hoch drei: Große Gefühle fahren S-Bahn.
Die Deutschen kaufen weniger heimische Lebensmittel. Für die Industrie wird der Export immer wichtiger.

Am Dienstag hat die GDL ihren Rekord-Streik begonnen. Bahnchef Grube will am Mittwoch einen "Vorschlag zur Befriedung der Lage unterbreiten". Am Abend tobte das Tief "Zoran" über Norddeutschland und verwüstete die Kleinstadt Bützow. Lesen Sie die Ereignisse dieses Streik- und Sturmtages in unserem Liveticker nach.

Wenn der Postbote CO2-frei zustellt: Achim Kampker hat den elektrischen Streetscooter für die Post entwickelt. Auch BMW arbeitet mit „360 Grad Electric“ an nutzerfreundlichen Lösungen.

Der traditionsreiche Berliner Schokoladenfabrikant Rausch hat den langjährigen Lieferauftrag der Fluggesellschaft Air Berlin verloren. Neuer Partner ist die Schweizer Firma Lindt.

Ausgliedern, Ausdünnen, Gewinn steigern: Die Post hat sich in den vergangenen Jahren sehr verändert. An diesem Montag verhandelt Verdi erneut über Tariflöhne - von denen im Konzern immer weniger profitieren.

Am Montag setzte das Landgericht Essen den Haftbefehl gegen Thomas Middelhoff aus. Gegen Kaution kann der ehemalige Top-Manager auf freien Fuß. Doch wer soll die bezahlen?

Dieser Busen, diese Beine! Von überall her kamen sie, um sie zu sehen. Marius Müller-Westernhagen, Udo Lindenberg, Walter Giller ließen sich von ihr gerne einschenken. Sie war von großer Eleganz – auch beim Schrubben.

Zalando-Geschäftsführer Robert Gentz spricht mit dem Tagesspiegel über die Shoppingvorlieben seiner Kunden und warum man in Schweden nicht mit dem Postboten werben darf.

Ein Allrounder wie Amazon, das will Zalando nicht werden. Auch künftig wolle sich der Modehändler ausschließlich auf Mode konzentrieren.

Sonnengebräunt, ein breites Lachen: Das war einmal. Thomas Middelhoff, einst international als Topmanager gefeiert, ist tief gefallen. Und hart aufgeschlagen. So hart, dass er jetzt Hilfe braucht.

Edeka darf Kaiser’s-Tengelmann vorerst nicht übernehmen. Was aus den 450 Supermärkten wird, bleibt erst mal offen.

Alle Filialen von Kaiser's-Tengelmann wird Edeka nicht übernehmen dürfen. So viel ist klar - viel mehr aber auch nicht. Eine Entscheidung des Kartellamts steht unmittelbar bevor.

An diesem Dienstag endet die jahrzehntelange Regulierung durch die EU. Das Sterben kleinerer Betriebe konnte die Milchquote nicht verhindern. Ihre Abschaffung dürfte vor allem den Export stärken.

Kurz vor Ostern streiken die Briefträger und Paketzusteller. Erste Warnstreiks kündigte Verdi für Mittwoch an. Wer noch Ostergrüße versenden will, muss sich beeilen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster