
Am Sonntag bricht die Reichweite des Bundesliga-Fernsehens bedenklich ein. Fans und Sponsoren beklagen, wie ihre Sportart von der ARD versteckt wird.
Am Sonntag bricht die Reichweite des Bundesliga-Fernsehens bedenklich ein. Fans und Sponsoren beklagen, wie ihre Sportart von der ARD versteckt wird.
Die Pro 7-Sat 1-Castingshow „The Voice of Germany“ geht in die zweite Staffel. Doch Talentsuche im Fernsehen ist längst nicht mehr so beliebt bei den Zuschauern wie früher.
283 Mal „Sportstudio“ im ZDF: Reporterlegende Harry Valérien ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Neugierig, charmant, meistens im bunten Wollpullover – so begeisterte Valérien Zuschauer und Gäste.
25 Jahre danach: Der Kieler „Tatort“ wagt sich an den Fall Uwe Barschel heran. Die große Frage, auch nach einem Vierteljahrhundert: War es Mord oder Selbstmord? Geschickt verweben die Macher des Tatorts Realität und Fiktion. Und wagen auch ein wenig Unwahrscheinlichkeit.
Heute startet die Neuauflage von Oliver Kalkofes legendärer "Mattscheibe". Deutschlands schärfster TV-Kritiker spricht im Interview über Dicke am Nachmittag, Angst vor der Welt, seltsame Kindheiten und sein Comeback auf Tele 5.
Nicht für "Wetten, dass..?", sondern für seine Doku „Wettlauf zum Südpol“ ist Markus Lanz für die Internationalen Emmy Awards nominiert worden. Neben ihm sind auch noch andere deutsche Anwärter im Rennen für den Fernsehpreis.
"Und wer tot ist, wird ein Stern": Entertainer Dirk Bach ist völlig unerwartet mit nur 51 Jahren gestorben. Nachruf auf einen kugeligen kleinen Mann, stets gut gelaunt und voller Energie.
Eine Schülerin, ein Amoklauf, keine Antworten: Wieder ein sozialkritischer Stoff von Aelrun Goette.
US-Serie „Mad Men“ geht erstmals leer aus.
25 Jahre Frühstücksfernsehen: Was damals ein Kulturschock war, wird heute von Millionen eingeschaltet.
Heute Abend darf Oliver Kahn wieder ran. Ungewöhnlich viele ehemalige Bayern-Stars werden später Fernsehexperten - und gehen teilweise sehr kritisch mit ihrem Ex-Klub um. Bayern-Boss Rummenigge will sich das nicht länger gefallen lassen.
Gleich mehrere Filmemacher haben bereits Interesse bekundet. Einer von ihnen ist Nico Hofmann. Er hat sogar schon eine Idee, mit wem er die Rolle der früheren First Lady besetzen würde.
Gleich mehrere Filmemacher haben bereits Interesse bekundet. Einer von ihnen ist Nico Hofmann. Er hat sogar schon eine Idee, mit wem er die Rolle der früheren First Lady besetzen würde.
Literatur hat es im Fernsehen schwer. Noch immer fehlt ein adäquater Nachfolger des "Literarischen Quartetts". Nun wagt der RBB mit Dieter Moor einen neuen Versuch.
"Weil ich da noch Zeit hab": Stefan Raab will Günther Jauch am Sonntag Abend mit einer Talkshow herausfordern und junge Zielgruppen wieder für Politik interessieren.
Bettina Wulff, die Frau des früheren Bundespräsidenten, wehrt sich juristisch gegen Gerüchte über ihr Vorleben. Es sei unwahr, dass sie früher im Rotlicht-Milieu gearbeitet habe, sagt sie. Sie geht auch gegen Google vor. Wie stehen ihre Chancen?
Haustürverkäufer, „Stromberg“, Tatortreiniger, Grimme-Preis: Bjarne Mädel ist der Schauspieler der Stunde. Nun darf es auch mal eine Rolle mit Gewalt und Aggressionen sein.
Am Sonntag Abend gibt's wieder "Roche & Böhmermann". Jetzt müssten das nur noch mehr Zuschauer mitkriegen: Warum der junge Spartensender ZDFkultur nicht abgeschaltet werden darf.
Letzte Quote der Show:0,00 Millionen Zuschauer. Schmidts neuer Pay-TV-Sender Sky sagt, das spiele keine Rolle.
Tocotronic haben den deutschen Pop revolutioniert – heute treten sie auf. Zum 20. Bandjubiläum erinnern sich Tagesspiegel-Autoren an Songs, die ihr Leben verändert haben.
Harald Schmidt startet bei Sky miserabel – zumindest, was die Zuschauerzahlen angeht.
Harald Schmidt ist zurück auf dem Bildschirm, dieses Mal beim Bezahlsender Sky. Quoten, Zuschauer, das ist Schmidt egal und das merkt man auch: Seine erste Folge startete miserabel. Gerade einmal 20 000 Leute wollten ihn im Durchschnitt sehen.
Harald Schmidt ist zurück auf dem Bildschirm, dieses Mal beim Bezahlsender Sky. Quoten, Zuschauer, das ist Schmidt egal und das merkt man auch: Seine erste Folge startete miserabel. Gerade einmal 20 000 Leute wollten ihn im Durchschnitt sehen.
Darf es Komödien über krebskranke Menschen geben? Ja, findet Sat 1 und zeigt am Dienstag "Und weg bist du" einen Film mit Annette Frier als todkranke Mutter. Und Christoph Maria Herbst als Tod.
öffnet in neuem Tab oder Fenster