zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Ehrenberg

Ritual vor dem Zubettgehen. Auch in Sachen „Sandmännchen“ (Start: November 1959) hatte das DDR-Fernsehen knapp die Nase vorn. Mindestens genauso bekannt sind die Mainzelmännchen, seit April 1963 das Markenzeichen des ZDF. Fotos: dpa

Beat-Club, Kessel Buntes, Tutti Frutti, Derrick – fünf Tagesspiegel-Redakteure schildern ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit der Flimmerkiste.

Von
  • Andreas Austilat
  • Kurt Sagatz
  • Markus Ehrenberg
  • Robert Ide

Youporn, der Papst und Jürgen Vogel als Sidekick: 100 Tage Harald Schmidt bei Sky. Wie es Mitte nächsten Jahres mit dem Moderator beim Pay-TV-Sender weiter geht, ist noch unklar.

Von Markus Ehrenberg

Also doch: Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf gibt es im kommenden Jahr exklusiv nur noch bei ProSieben.

Von Markus Ehrenberg
Abgerutscht. Moderator Markus Lanz tanzt in der Messehalle in Freiburg mit den Chippendales. 8,89 Millionen Zuschauer sahen die Weihnachtsausgabe von „Wetten, dass..?“, in etwa so viele wie zuletzt bei Thomas Gottschalk. Foto: dpa

Markus Lanz kommt unfallfrei durch seine dritte Ausgabe von „Wetten, dass..?“.

Von Markus Ehrenberg

Ob Comedy-Sender, Krimi-Kanal oder Fernsehlabor: Was nicht für die ganz große Zuschauermasse taugt, läuft in den Spartenkanälen. Bei erstaunlich wachsenden Marktanteilen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Christopher Weckwerth
Sieht gut aus. Aber: HD-Fernsehen unterliegt auch vielen Einschränkungen, von Vorspulsperren bis zu Verschlüsselungen, die es unmöglich machen, auch nur eine digitale Szene aus Fernseher oder Receiver heraus auf DVD oder externen Computer zu kopieren. Foto: picture alliance

Die digitale Fernsehwelt und ihre Grenzen – was man wissen sollte, wenn man sich zu Weihnachten erstmals auf HD-Fernseher, Receiver und Recorder einlässt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Christopher Weckwerth

Das Ausmaß hängt vom Schicksal der „Frankfurter Rundschau“ ab. Noch wird nach einem Käufer für die Traditionszeitung gesucht. Es soll ernsthafte Interessenten geben.

Von Markus Ehrenberg
Showmaster Thomas Gottschalk.

Eigentlich hat Showmaster Thomas Gottschalk seinen Abschied vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk genommen. Das könnte sich bald ändern - aber viele Fragen sind noch offen. Versenkt Gottschalk "Verstehen Sie Spaß?" endgültig?

Von Markus Ehrenberg
Abfindungen und Drohungen im Berliner Verlag.

Beim Berliner Verlag warnt die Geschäftsführung vor möglichen betriebsbedingten Kündigungen und bietet den Mitarbeitern ein "freiwilliges Abfindungsmodell". Aber wer nicht freiwillig gehen will, dem droht der Verlag.

Von Markus Ehrenberg
Showmaster Thomas Gottschalk.

Eigentlich hat Showmaster Thomas Gottschalk seinen Abschied vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk genommen. Das könnte sich bald ändern - aber viele Fragen sind noch offen. Versenkt Gottschalk "Verstehen Sie Spaß?" endgültig?

Von Markus Ehrenberg
Redebedarf. Seit 1999 spielt Ernst-Georg Schwill den „Tatort“-Assistenten Weber. Foto: RBB

„Tatort“-Ermittler Ernst-Georg Schwill soll länger für die Stasi gearbeitet haben, als bislang zugegeben. Müssen sich die RBB-Kommissare Ritter und Stark einen neuen Assistenten suchen?

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Christopher Weckwerth

Was ist Wasser? Wohin wandert der Müll? 100 Mal stand Guido Hammesfahr für „Löwenzahn“ schon als Erkläronkel vor der Kamera: Deutschlands bester Kinder-Moderator kann auch anders.

Von Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })