Kopulierende Häschen und Günter Grass: Seit Bekanntwerden der Absetzung seiner Show bei Sat 1 läuft Harald Schmidt zu Höchstform auf. Und er heizt die Gerüchteküche über ein Comeback an.
Markus Ehrenberg
Trinker, Thesen, Temperamente: Ein heikler Fernsehfilm zum Thema Sterbehilfe, den das Zweite zu später Stunde bringt. Laut ZDF ein Plädoyer für die Würde des Menschen im Leben wie im Sterben.
Fußball-Kommentator Wolff-Christoph Fuss über Facebook, TV-Sender und die Champions-League, ständige Kampfansagen und tolle Stadien.
Sat 1 setzt die Late-Night-Show von Harald Schmidt ab. Der Entertainer macht das Aus in seiner eigenen Sendung zum Thema - und muss sich anhören, parasitär zu sein.
Google TV – oder warum es der Internetkonzern in Sachen Fernsehen schwer hat.

Mammut-Lesung oder Hörspiel? James Joyce’ Meisterwerk, wohl das bekannteste ungelesene Buch überhaupt, kommt ins Radio.

Eine Studie hinterfragt das Engagement der Deutschen Telekom bei Live-Übertragungen aus der höchsten deutschen Spielklasse.
Esther Zimmering hat sich zur Vorbereitung auf den ZDF-Film "München '72" in Israel mit der Witwe Ankie Spitzer getroffen.

Grimme-Preise für ausgezeichnete Filme und außergewöhnliche Comedy. "Auf diesen Preis habe ich 40 Jahre gewartet", sagt Rosa von Praunheim.

Das Thema Frauenquote wird heftig debattiert. Einige Unterstützerinnen wie die Talkshow-Produzentinnen Sandra Maischberger und Anne Will gehen mit gutem Beispiel voran.

Veröffentlichung von „Mein Kampf“ bleibt verboten.

Wulff rein, Gottschalk raus – so wird der Große Zapfenstreich am Donnerstag live im Fernsehen übertragen.
Mit der Recherche zum Privat-Kredit von Christian Wulff gehören erstmals Reporter von Springers Boulevard-Blatt zu den Nominierten für den Nannen-Preis.

Jürgen von Lippe über gute und schlechte Witze, "Wetten, dass...?", seine neue Leidenschaft und warum er sich früher für unverwundbar gehalten hat.
der neuen Programmstruktur wehren.
Dagmar Reim muss sich gegen Kritik an der neuen Programmstruktur wehren - und lässt weiter offen, ob sie 2013 erneut als Intendantin antritt.
Dagmar Reim muss sich gegen Kritik an der neuen Programmstruktur wehren - und lässt weiter offen, ob sie 2013 erneut als Intendantin antritt.

Der RBB-Rundfunkrat erwartet die erneute Kandidatur von Dagmar Reim für die Intendanz. Aber auch die umstrittene Programmreform steht zur Debatte.

Mehr Erholung für die Spieler oder mehr Zuschauer fürs Fernsehen? Bundestrainer Löw will den EM-Test gegen Israel um 18 Uhr beginnen, die ARD beharrt auf 20 Uhr 45.

Der RBB baut sein Fernsehprogramm um: Zwei Formate fallen weg. „Wir brauchen einfach Platz für Neues“, heißt es zur Begründung.

Stimme der Jugendkultur: An der Seite von Jan Böhmermann moderiert die Autorin ab 4. März im Spartenkanal ZDFkultur- in direkter Konkurrenz zu "Günter Jauch".
Vor und nach der Erklärung von Ex-Bundespräsident Christian Wulff legt nicht nur Günther Jauch eine Extra-Schicht ein.
Der Ehapa Verlag bringt ein neues Fußball-Magazin heraus. Im Fokus: bunte Geschichten aus den großen europäischen Ligen.
Die US-Serie „Dr. House“ wird eingestellt. Zuletzt sanken die Quoten - und die Lust des Hauptdarstellers offenbar auch.