
Der Chef der RTL-Group hört überraschend auf - und macht woanders weiter: Gerhard Zeiler heuert beim amerikanischen Fernsehkonzern Turner Broadcasting an. Ein Porträt.
Der Chef der RTL-Group hört überraschend auf - und macht woanders weiter: Gerhard Zeiler heuert beim amerikanischen Fernsehkonzern Turner Broadcasting an. Ein Porträt.
Wenn das keine Überraschung ist: Der scheidende RTL-Group-Chef Gerhard Zeiler heuert beim US- Fernsehkonzern Turner Broadcasting an. Der 56-Jährige übernehme die Verantwortung für die TV-Sender und die anderen Geschäfte von Turner außerhalb von Nordamerika, teilte die Tochter des US-Medienunternehmens Time Warner in der Nacht zum Mittwoch mit.
Die ARD-Intendanten halten am neuen Vorabendformat fest und suchen mit einer "Tageswebschau" weiter Publikum auch im Netz.
Thomas Gottschalk fährt Achterbahn mit seiner Show – und bekommt von ARD-Chefin Monika Piel Zeit.
Der Pay-TV Sender Sky hat drei Millionen Abonnenten. Ein gutes Zeichen? Nächste Woche verkündet die DFL Details zur neuen Ausschreibung der Medien-Rechte an der Fußball-Bundesliga.
US-Format „Meet the Press“ als Vorbild: Der Ex-ZDF-Chefredakteur kehrt beim Nachrichtensender n-tv auf den Bildschirm zurück.
Schlechte Stimmung auf dem Lerchenberg? ZDF-Mann Elmar Theveßen macht sich in einer internen Rundmail Luft.
Nach 16 Tagen Bildungs-TV wird ein Ex-Hollywood-Star Dschungelkönigin.
„Uiuiuiuiui!“: Nach 16 Tagen Bildungsfernsehen wird Brigitte Nielsen vollkommen zurecht Dschungelkönigin. Und am Ende will's wieder keiner geguckt haben.
„Uiuiuiuiui!“: Nach 16 Tagen Bildungsfernsehen wird Brigitte Nielsen vollkommen zurecht Dschungelkönigin. Und am Ende will's wieder keiner geguckt haben.
Show, Fernsehfilm, Computerspiel, verdächtig viel Milchreis löffeln in einer beliebten Serie: Ist es möglich, dass Werbung als angenehm empfunden wird?
Sat 1 schickt mit „Hannah Mangold & Lucy Palm“ einen düsteren Krimi in die Spur. Trauma, Psyche, Mord und Tatschlag, das sind die Zutaten. In den Hauptrollen: Anja Kling und Britta Hammelstein.
Noch ein Talk: ZDFkultur-Chef Daniel Fiedler über das neue, ziemlich gewagte Moderatorenduo mit Charlotte Roche und Jan Böhmermann.
Radio-DJ Martin Kesici will nicht mehr. Neben diesem Aufreger gab es gestern viel Leerlauf. Dafür kann ab heute gewählt werden, wer im Camp bleiben darf. The show must go on.
Radio-DJ Martin Kesici will nicht mehr. Neben diesem Aufreger gab es gestern viel Leerlauf. Dafür kann ab heute gewählt werden, wer im Camp bleiben darf. The show must go on.
„Sportschau“ vs. Google TV: Verschwindet die Fußball-Bundesliga in den Neuen Medien? Die Ausschreibungsszenarien für die Übertragungsrechte lassen diese Möglichkeit zu.
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) prüft eine Beschwerde gegen die Castingshow "Unser Star für Baku", die im Ersten und auf Pro7 läuft. Im Visier: die Blitztabelle.
Götz George veredelt Lars Beckers neuen „Nachtschicht“-Krimi. Er spielt einen wortkargen, desillusionierten Ex-Fremdenlegionär, der für Menschenhändler Flüchtlinge von Afrika nach Hamburg schleust.
Harald Schmidt macht den Wulff und verkauft keine Karten für sein Mozart-Singspiel. Er bedauert das sehr.
„Die Draufgänger“: RTL schickt Jörg Schüttauf und Dominic Boeer als ungleiches Paar auf Verbrecherjagd.
„Guten Abend, Herr Diekmann. Ich rufe aus Kuwait an." Die Website „WulffPlag“ versucht eine Aufarbeitung im Netz.
Aber wie? Und danach: Gibt es ein Leben ohne Facebook? Kann man da länger schlafen? Websites wie suicidemachine.org geben Hilfe.
Unerhört: Regisseur Klaus Buhlert bringt den „Ulysses“ als Hörspiel in 18 Teilen. Am Sonntag gibt es die erste Kostprobe im Radio.
Rauchend, trinkend, unverwüstlich: Der Internationale Frühschoppen, mittlerweile zum Spartenkanal Phoenix gewandert, wird 60 Jahre alt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster