Das Online-Duell des Jahres: Facebook launcht in Deutschland. Marktführer in Deutschland ist bisher StudiVZ. Wie die großen sozialen Netzwerke auf starke Konkurrenz reagieren wollen.
Markus Ehrenberg

Nach der Brandkatastrophe und der Verschiebung des Ludwigshafen-„Tatort“ kommt die Frage auf: Was dürfen TV-Filme - und was nicht?

Die Fronten im Poker um die Rechte an der Fußball-Bundesliga sind verhärtet.

Die Medienarbeit des FC Bayern sorgt für Aufregung: Der Verein wird in Zukunft nur mit Redaktionen seiner Wahl zusammenarbeiten.

„Kontraste“ wird 40 und will sich auch in Zeiten des Häppchenjournalismus den kritischen Ansatz bewahren. Die Verknappung der Sendezeit auf 30 Minuten führt ab und an zur Atemlosigkeit.
W ie war das mit den Geistern, die man rief? Vor ein paar Tagen hatte Ministerpräsident Günther Oettinger die Qualität der TV-Sender RTL2 und Super RTL gegeißelt. Er deutete an, dass solches "Scheiß-Fernsehen“ mitschuldig sei an der zunehmenden Gewaltbereitschaft von Jugendlichen. Starke Worte.
Kinostar James Woods brilliert als Staranwalt in einer neuen Serie auf Vox.
Mittlerweile gibt es ja immer mehr TV-Ermittler mit Ecken und Kanten im deutschen Fernsehen – Jan-Gregor Kremp alias Kommissar Thomas Keller aus der ARD-Krimiserie ''Polizeiruf 110“ ist neben Edgar Selge der Widerborstigste und Grüblerischste von allen.
Die Igitt-Show geht weiter: RTL schickt erneut zehn Prominente in den Dschungel - eine illustre Runde.
Für die beiden öffentlich-rechtlichen Sender war das Jahr 2007, gemessen an der Zuschauergunst, aller Voraussicht nach das schlechteste ihrer Geschichte. Folgt daraus mehr Quotenschielerei?
Verträge mit TV-Sendern fast unter Dach und Fach: Die Fußball-EM soll auch aufs Mobiltelefon kommen

Nach Klebers Absage muss sich der "Spiegel“ erneut auf Chef-Suche begeben. Die Geschäftsführung gibt sich gelassen - als wären keine Fehler gemacht worden.
Man will ja nicht wissen, wie schwierig die Arbeit der Jahresrückblickredakteure ist: Was vom Jahr 2007 bei ZDF und RTL übrig bleibt.
Müssen Blogger ihre Leser kontrollieren? Die Diskussion nach dem Interneturteil geht weiter. Der Entscheid könnte die gesamte Blogger-Szene umkrempeln.

Der Moderator des „heute-journals“, Claus Kleber, kann „Spiegel“-Chefredakteur werden. Ein überraschender Schachzug im Gerangel um die Nachfolge von Stefan Aust. Das ZDF wird seinen Moderator nicht gerne gehen lassen.

Popstars und Modepuppen: Der Castingshow-Boom hält an. 60.000 Jugendliche singen, tanzen, modeln auf allen TV-Kanälen und Millionen schauen zu.
„Der letzte Zeuge“: Nach Gesine Cukrowski geht jetzt auch Jörg Gudzuhn

Dämpfer für das Handy-TV-Konzept. Medienanstalten fordern Nachbesserung, denn bisher sei das Projekt wirtschaftlich nicht tragbar.
Über Sinn und Unsinn der Einschaltquote, Unterschichten-TV und bessere Programme. Gedanken zum Film „Free Rainer – Dein Fernseher lügt“

Zuletzt war die Sängerin wegen der Trennung von ihrem langjährigen Freund Wayne Carpendale im Gerede. Der ehemalige Soap-Star hat mittlerweile vier Filme gedreht. Spielt sie auch bald Romy Schneider?
Keine Sendung verpassen. Angebote, Zugänge, Kosten – so funktioniert das Internetfernsehen
Es wird immer mehr hin- und hergebloggt. Nun entdeckt das Netz die Geschichtsschreibung von Jedermann
Von Experten empfohlen: die besten Softwaretitel für den Nachwuchs. Der Kindersoftwarepreis "Tommi" wird auf der Frankfurter Buchmesse verliehen und gibt eine Orientierung für Eltern.
Viel Aufregung um Kerners Talk, einen gebetenen Gast und einen Rauswurf