Viele Fußball-Magazine tun sich schwer, den WM-Boom in den Bundesligaalltag mitzunehmen
Markus Ehrenberg
Oliver Pocher gehört zu den paar Gestalten im Unterhaltungsfernsehen, die sich ein zweifelhaftes Image erarbeitet haben: Man liebt oder man hasst sie. Unvergessen, wie Pocher eine Zuschauerin 2005 in „Wetten, dass .
Raimund Harmstorf zerdrückte als „Seewolf“ 1971 eine Kartoffel – und ganz Deutschland diskutierte. Bis heute ist das Geheimnis nicht gelüftet. Nun wird der Klassiker neu verfilmt
Olympische Sommerspiele und Fußball-EM im TV: ARD/ZDF wollen mehr Sport zeigen – und zahlen
Kochen, Container, Plasberg: Was dem unausgelasteten Entertainer bevorsteht
Wie Alexandra Neldel als Lisa Plenske in vier Wochen die Seichtserie „Verliebt in Berlin“ retten soll
Vergesst die „Housewives“: Die kluge US-Serie „Weeds“ ist noch abgründiger
Caren Miosga wird Nachfolgerin von Anne Will, und Frank Plasberg darf am Mittwochabend talken
Mit „R.I.S. – Die Sprache der Toten“ wagt sich nun auch Sat 1 an eine eigene Rechtsmedizinerserie
Hörbücher boomen, auch auf der Leipziger Buchmesse. Das Internet ist dabei Chance und Risiko zugleich
Liebe, Sand & Abenteuer: Als Heinrich Schliemann sucht Heino Ferch im großen TV-Event nach Troja
Menschen bei Maischberger – Dienstag, ARD, 22 Uhr 45. Jörg Kachelmann ist der El Niño unter den Fernsehmoderatoren – man ahnt schon mal Schlimmes, wenn der knorrige Schweizer in den Talksessel steigt.
Premiere gibt Champions-League-Hit frei – einmalig
Fernsehen ohne Zeitzwänge: Die großen Sender stellen immer mehr Sendungen ins Internet
Neurotischer Single sucht Liebe in Großstadt? Was bei neuen Fernsehserien funktioniert und was nicht
„Tagesthemen“-Frontfrau löst Christiansen ab und will am Talk-Konzept feilen
Sie kann alles, was andere auch können, nur besser. Nun spielt Christiane Paul erstmals eine TV-Kommissarin. Eine Begegnung
Der neue TV-Quotenhit Handball – aber was zeigen die Sender nach der WM?
Das alte SPD-Zentralorgan „Vorwärts“ geht nach 17 Jahren erstmals wieder in den freien Verkauf
Die „Nachtschicht“-Reihe hebt sich weiter ab aus dem Einerlei der deutschen 90-Minuten-Krimis
Es ist Europas Gelddruckmaschine: mit Gruner+Jahr-Zeitschriften (Stern, Brigitte), der RTL-Group mit dem gleichnamigen Günther-Jauch-Erfolgssender, der Verlagsgruppe Random House, dem Medien-Dienstleistungsunternehmen Arvato und der Musiksparte Sony BMG; alles in allem: Bertelsmann. Bertelsmann, das sind Niederlassungen in 63 Ländern, das ist ein Umsatz von 17,9 Milliarden Euro (in 2005), und das ist der – vermutlich – neue Vorstandsvorsitzende Hartmut Ostrowski, 48, der Europas größten Medienkonzern ab 2008 leiten soll und damit Nachfolger von Gunter Thielen, 64, wird, dessen Vertrag in diesem Jahr ausläuft.
Wie leben und lieben Endzwanziger in Berlin? Pro 7 riskiert eine neue deutsche Comedy-Serie
Zu den größten Fernsehevents gehören Olympische Sommerspiele. Zu den größeren Fernsehärgernissen auch – meistens alle acht Jahre, wenn die Spiele in einem fernen Kontinent stattfinden.
Was haben zwölf Monate Kanzlerschaft aus Angela Merkel gemacht? Das ZDF sucht Antworten