Massenpetitionen - und bald massenhaft Petitionen: Piraten, Linke, ein Kabarettist. Die einen sind gegen Lanz, die anderen für Lanz. Und es gibt auch schon Petitionen gegen Petitionen.
Markus Ehrenberg

Massenpetitionen - und bald massenhaft Petitionen: Piraten, Linke, ein Kabarettist. Die einen sind gegen Lanz, die anderen für Lanz. Und es gibt auch schon Petitionen gegen Petitionen.

Der FC Bayern eilt von einem Triumph zum nächsten. Und trotzdem leiden einige Fans der Münchner. Unserem Autor hat die Unbesiegbarkeit seines Klubs die ganz großen Gefühle geraubt. Ein Erklärungsversuch.
Das 9/11-Trauma wird erneut in einer US-Serie verarbeitet – diesmal in „Blacklist“ mit James Spader im RTL-Programm.

Audience Flow für die Familie: Disney Channel versorgt tagsüber mit Zeichentrick und Animationen, abends laufen US-Serien und Spielfilme. Eines dürfte Walt Disney aber nicht wissen.

Zum seinem 100. Geburtstag widmet Arte dem Dichter Arno Schmidt ein Porträt. Entstanden ist eine Hommage an eine der faszinierendsten Figuren der deutschen Literaturgeschichte.

Eine Frage der Qualität: Immer weniger Drehtage für Serien und Filme. Unter den Kürzungen leiden nicht nur die Schauspieler, sondern auch alle Gewerke hinter der Kamera.

Immer mehr Menschen sehen ihre Lieblingsserien, Shows oder Krimis zeitversetzt im Internet. Nun soll das auch endlich offiziell gemessen werden. Nicht nur die "heute-show" wird sich freuen.

Immer mehr Menschen sehen ihre Lieblingsserien, Shows oder Krimis zeitversetzt im Internet. Nun soll das auch endlich offiziell gemessen werden. Nicht nur die "heute-show" wird sich freuen.

Nach den dubiosen Redtube-Abmahnungen meldet sich nun endlich auch das Bundesjustizministerium: Das hält Streaming für rechtlich unbedenklich. Viel mehr Rechtssicherheit bringt das den Nutzern leider nicht.

Die beiden „Tatort“-Folgen am Sonntag holten für die ARD den Quotensieg im Fernsehen – und jede Menge Jubelschreie auf Twitter. Die Geschmäcker gingen jedoch auseinander: Der eine "Tatort" wurde auf Twitter goutiert - der andere wurde Quotenkönig.

Das TV-Programm an Silvester ist meist peinlich: Stadl-Sause mit Andy Borg hier und Supermegacountdownhits dort. Dazwischen gibt's nur die Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin. Trotzdem bleibt das Silvester-Programm im Gedächtnis: Vier Erinnerungen zwischen peinlich bis traurig

Seit zehn Jahren ermittelt Axel Milberg als "Tatort-"Kommissar Borowski in Kiel. Zum Jubiläum bekommt er es mit einer verführerischen Lügenkönigin zu tun.

Markus Lanz, "Berlin - Tag & Nacht", "Borgia", "Unsere Mütter, unsere Väter" und natürlich der "Tatort" - was bleibt aus diesem Fernsehjahr, was kann man getrost vergessen.

Gegen diese unsinnigen Abmahnaktionen für vermeintliche Redtube-Nutzer kann es nur einen geben: Schimanski, ermitteln Sie!

Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen der Redtube-Abmahnungen. Der Verdacht: um an die Nutzerdaten zu kommen, wurden falsche eidesstattliche Versicherungen abgegeben.

Die Video-on-Demand-Portale erobern die deutsche Netzwelt - und wollen mit ihrem Service den Mediatheken der Fernsehsender den Rang ablaufen. Was können Maxdome, Watchever & Co. tatsächlich?

Die Affäre mit angeblich illegalen Abrufen der Pornoseite "Redtube" wird immer dubioser: Die Abmahn-Anwälte sollen sich einer URL-Täuschung bedient haben, um bei Nutzern IP-Adressen abzufischen. Jetzt wollen sie auch andere Pornoseiten ins Visier nehmen.

Du bist nicht allein. Immer mehr Internetnutzer sind von Porno-Stream-Abmahnungen betroffen. Noch scheinen die Video-Gucker auf der sicheren Seite.

Du bist nicht allein. Immer mehr Internetnutzer sind von Porno-Stream-Abmahnungen betroffen. Noch scheinen die Video-Gucker auf der sicheren Seite.

Die spinnen, die Hessen. Ulrich Tukur verläuft sich in seinem dritten Murot-„Tatort“ im Zirkusmilieu. Es ist eine One-Man-Show, kein Krimi.

Mit Seriengucken Geld verdienen: Ein ungewöhnliches Berliner Start-up hängt an Don, Walter, Brody & Co. Serienjunkies.de weiß sogar, was du in den Werbepausen machst.

Wegen der Zeitverschiebung zwischen Brasilien und Deutschland werden die meisten WM-Spiele entweder um 18 Uhr oder um 22 Uhr deutscher Zeit anfangen. Frühere deutsche Spiele wären gut für ARD und ZDF.

Überfüllte Waggons, leere Gesichter, kaum Kontrolleure: Was die S1 ihren Kunden in der Rush Hour täglich zumutet, spottet jeder Beschreibung. Besserung ist offenbar nicht in Sicht. Dafür droht der Liegendtransport. Ein Erfahrungsbericht.