
ProSieben-Entertainer Stefan Raab soll das enge Frage-und-Antworten-Korsett des TV-Duells am Sonntagabend aufmischen. Vielleicht geht ihm sogar das Pferd durch.
ProSieben-Entertainer Stefan Raab soll das enge Frage-und-Antworten-Korsett des TV-Duells am Sonntagabend aufmischen. Vielleicht geht ihm sogar das Pferd durch.
Umherziehen, heißen Sex haben, rauchen, vom Durchbruch träumen: Kult-Regisseur Klaus Lemke hat erstmals in der Hauptstadt gedreht.
Pornos aus der Kiste: Entertainer Olli Schulz hatte bei seiner Showpremiere auf Pro7 Mühe, sich an die Regeln einer Hippiekommune zu gewöhnen.
Pornos aus der Kiste: Entertainer Olli Schulz hatte bei seiner Showpremiere auf Pro7 Mühe, sich an die Regeln einer Hippiekommune zu gewöhnen.
Die „Lindenstraße“ macht es Kritikern derzeit ziemlich einfach. Wenn Soap-Autoren erst zur Bratpfanne greifen müssen, steht es schlecht um ein TV-Format. Was über die Zukunft der 28 Jahre alten Serie spekulieren lässt.
Das Baustellen-Fiasko beim Berliner Großflughafen hat auch seine guten Seiten, zeigt eine Fernsehsatire auf ZDFneo.
RTL versucht, mit überdrehten Frauen die deutsche Fiction zu retten. Der Privatsender schickt drei Serien ins Quotenrennen.
Benjamin von Stuckrad-Barre startet am Donnerstag mit neuen Folgen seiner Late-Night-Show. Zusammen mit Produzent Christian Ulmen spricht er über fade Polittalks, traurige Typen, die richtige Partei und Spaß im Garten.
Web-TV, Pay-TV, Free-TV – auf allen Geräten zu jederzeit empfangbar: Die Bundesliga steuert die Bilderflut und kreiert so ihr eigenes Image in der Öffentlichkeit.
Erstmals will das ZDF kurz vor der Bundestagswahl Umfrageergebnisse veröffentlichen. Eine gute Idee, finden Politikwissenschaftler.
ARD, ZDF, Sky live, Sky Sport News, Bild plus: Der Start Fußball-Bundesliga im Fernsehen und Internet als Bilderflut.
Eine Institution hat Geburtstag: Seit 50 Jahren läuft das "Aktuelle Sportstudio" nun schon im ZDF. Und es ist in dieser Zeit nicht nur älter, sondern auch schlechter und bedeutungsloser geworden. Fünf Tipps, wie das Sportstudio auch die nächsten 50 Jahre übersteht.
Zwischen der Deutschen Fußball-Liga, Sky und dem Springer Verlag scheint der Streit um Bundesliga-Berichte beigelegt.
Im Sommer wechselt das Fernsehen in den Recycling-Modus. „Tatort“ und Serien sind besonders betroffen.
Der Kölner Privatsender RTL hat sich die Exklusivrechte an den Qualifikationsspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gesichert. Mit der Übertragung des Audi-Cups lief er sich warm. Nur einer war zu viel.
Das Powerline-Modell macht aus Steckdosen kabellose Datenüberträger, wenn auch nicht immer mit 500 Mbit/s.
Ein Leben im Neonazi-Milieu in Ostdeutschland: David Wnendts preisgekröntes Werk „Kriegerin“ läuft im ZDF.
Kostenfreies Surfen an immer mehr öffentlichen Plätzen und Straßen. Wer Hotspots aufsucht, sollte ein paar Dinge im Auge behalten.
Alkoholexzesse, stete Neuerfindung: Eine ARD-Doku zeigt den Musiker Udo Lindenberg auch mal ohne Sonnenbrille und Hut.
Deutsche TV-Sender strahlen gerade amerikanische Serien häufig mit großer Verzögerung aus. Immer mehr TV-Serienfans greifen daher auf Streaming-Websites im Internet zurück, weil sie nicht mehr warten wollen. Ist das erlaubt?
Während viele Serien vorproduziert sind, geht die "Lindenstraße" auf aktuelle Ereignisse ein - so hat zum Beispiel die letzte Bundestagswahl eine Rolle gespielt. Und das wird auch in diesem Jahr wieder so sein. Im Interview spricht Erfinder und Produzent Hans W. Geißendörfer über Spaßkandidaten und über Spekulationen zum Aus der Serie.
Regionale Kompetenz, Qualität, Leserlust: Der Verkauf von "Berliner Morgenpost", "Hamburger Abendblatt" und "Hörzu" und die Frage nach dem Journalismus von morgen.
Der Axel Springer Verlag hat auf den anhaltende Abwärtstrend der "B.Z." reagiert und legt das Boulevardblatt mit "Bild-Berlin" zusammen. Die beiden Titel bleiben erhalten, 50 Stellen fallen weg.
Weniger als zwei Millionen Zuschauer sahen "George" im Ersten. Die ARD zeigt sich zufrieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster