zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Ehrenberg

"Mad Men", "Breaking Bad", "Borgen": Serien- und Filmfans wird immer öfter die Spannung verdorben. Die Geschichte des Spoilerns ist allerdings älter als das Internet.

Von Markus Ehrenberg
Gegenwind. Valerie Weber, Programmdirektorin von Antenne Bayern (neben Helmut Markwort), soll WDR-Hörfunkdirektorin werden – wenn es nach Tom Buhrow geht. Foto: Imago

Der WDR-Intendant sorgt mit der ersten großen Personalentscheidung für Unmut. Dass er mit Valerie Weber eine Frau vom Privatradio für den Posten des Hörfunkchefs vorgeschlagen hat, empfinden viele in Köln als "Katastrophe".

Von Markus Ehrenberg
Die Kommissare Driller (Nicholas Ofczarek, 2.v.l.) und Kessel (Fritz Karl, 2.v.r).

"Unter Feinden": Polizeifilmer Lars Becker schickt einen Hamburger Ermittler ins Verderben. Dabei sind zwei außerordentliche Schauspieler zu entdecken.

Von Markus Ehrenberg
Sting und Markus Lanz.

Doch, es gibt sie noch. Sendungen, bei denen Millionen Menschen den Fernseher einschalten und live dabei sein wollen. Um hinterher darüber zu diskutieren. Daran wird auch eine neuerlich schlimme Ausgabe von „Wetten, dass…?“ nichts ändern. Dennoch: Am Samstag hatte „Wetten, dass..?“ so wenige Zuschauer wie noch nie.

Von Markus Ehrenberg
Sting und Markus Lanz.

Doch, es gibt sie noch. Sendungen, bei denen Millionen Menschen den Fernseher einschalten und live dabei sein wollen. Um hinterher darüber zu diskutieren. Daran wird auch eine neuerlich schlimme Ausgabe von „Wetten, dass…?“ nichts ändern. Dennoch: Am Samstag hatte „Wetten, dass..?“ so wenige Zuschauer wie noch nie.

Von Markus Ehrenberg
Die Polizistin Robin (Elisabeth Moss).

Verschwundenes Mädchen, traumatisierte Ermittlerin, Hippies am See: Eine grandiose neuseeländische Fernsehserie von Autorenfilmerin Jane Campion erinnert an „Twin Peaks“.

Von Markus Ehrenberg

Wenn die Freunde von Freunden nicht zu Freunden werden, kann das auf Facebook eine Menge über Beziehungen aussagen. Unser Autor glaubt an solche wissenschaftlichen Erkenntnisse jedoch eher nicht.

Von Markus Ehrenberg
Florian Silbereisen.

Norbert Lammert stellt Rundfunkgebührensystem in Frage. ARD und ZDF reagieren gelassen auf die Einwürfe des Bundestagspräsidenten. Das Programm könnte noch ganz anders aussehen.

Von Markus Ehrenberg

Nach 18 Jahren hat Dominik Graf wieder einen Münchner „Tatort“ gedreht. "Aus der Tiefe der Zeit" steht unter Avantgarde-Verdacht, ansehen muss man ihn trotzdem.

Von Markus Ehrenberg
Pierre Omidyar

Ebay-Gründer Pierre Omidyar plant journalistische Großprojekte, Amazon-Macher Jeff Bezos kauft die „Washington Post“. Das muss nicht schlecht sein.Bereits jetzt stehen hinter vielen europäischen Tageszeitungen Unternehmer, die ihren Hauptgewinn in anderen Branchen erzielen.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Tatjana Kerschbaumer
Pierre Omidyar

Ebay-Gründer Pierre Omidyar plant journalistische Großprojekte, Amazon-Macher Jeff Bezos kauft die „Washington Post“. Das muss nicht schlecht sein. Bereits jetzt stehen hinter vielen europäischen Tageszeitungen Unternehmer, die ihren Hauptgewinn in anderen Branchen erzielen.

Von
  • Tatjana Kerschbaumer
  • Markus Ehrenberg

Einen neuen Rekord hat der „Tatort“ aus Münster zwar nicht aufgestellt, aber immerhin belegt er Rang drei in der Bestenliste der ARD-Krimiserie. Der Thriller „Homeland“ floppt dagegen auf Sat1.

Von Markus Ehrenberg

Einen neuen Rekord hat der „Tatort“ aus Münster zwar nicht aufgestellt, aber immerhin belegt er Rang drei in der Bestenliste der ARD-Krimiserie. Der Thriller „Homeland“ floppt dagegen auf Sat1.

Von Markus Ehrenberg
Rosa Roth (Iris Berben).

Die Schmerzensfrau: Das ZDF packt „Rosa Roth“ noch mal alle Last der Welt auf die Schultern. Dann ist Schluss, nach fast 20 Jahren.

Von
  • Joachim Huber
  • Markus Ehrenberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })