zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Ehrenberg

So sieht Smart TV aus.

Nicht alle technischen Neuerungen erschließen sich dem Nutzer sofort: Die Sache mit dem Smart-TV schon. Eine rote Taste auf der Fernbedienung öffnet die Mediatheken.

Von Markus Ehrenberg

Kai Pflaume bringt das deutsche Unterhaltungsfernsehen zu seinen Wurzeln zurück und macht damit gute Quote. Prominente Gäste wie Matthias Opdenhövel gaben sich alle Mühe, dem Spielewahnsinn den nötigen Ernst zu verleihen.

Von Markus Ehrenberg
Entertainer Kai Pflaume vor der berühmten Wabenwand.

Kai Pflaume bringt das deutsche Unterhaltungsfernsehen zu seinen Wurzeln zurück und macht damit gute Quote. Prominente Gäste wie Matthias Opdenhövel gaben sich alle Mühe, dem Spielewahnsinn den nötigen Ernst zu verleihen.

Von Markus Ehrenberg

Wüstes Beziehungsdrama: Silke Bodenbender und Matthias Brandt in dem ZDF-Film „Eine verhängnisvolle Nacht“.

Von Markus Ehrenberg

Mit ihrem ist satirischen Programm ist „Die Partei“ um den „Titanic“-Herausgeber Martin Sonneborn zur Bundestagswahl zugelassen worden. Jetzt wirbt sie mit einem ungewöhnlichen Spot um Wählerstimmen.

Von Markus Ehrenberg
Der neue Rundfunkbeitrag.

Der Rundfunkbeitrag beschäftigt weiter die Justiz. Jetzt entschied ein Göttinger Gericht, dass alte Adressen nicht in die Hände des neuen Beitragsservices geraten dürfen.

Von Markus Ehrenberg
Der neue Rundfunkbeitrag.

Der Rundfunkbeitrag beschäftigt weiter die Justiz. Jetzt entschied ein Göttinger Gericht, dass alte Adressen nicht in die Hände des neuen Beitragsservices geraten dürfen.

Von Markus Ehrenberg
 Moderator Jan Böhmermann.

Gemeinsam an die Jugend denken: Mit dem „Neo Magazin“ muss Jan Böhmermann gegen seine zeitgleich laufende „Lateline“ bei EinsPlus antreten.

Von Markus Ehrenberg

Kameras, Begrüßung, Redezeiten, Ablauf, Themen: Alles ist beim TV-Duell abgesprochen und schriftlich festgehalten. Eine Unwägbarkeit bleibt.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Kurt Sagatz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })