zum Hauptinhalt

Markus Fasse

Ressortleiter Unternehmen&Märkte Handelsblatt

Aktuelle Artikel

Ein Mann zieht einen Reisekoffer vor dem Volkswagen-Firmengelände.

Die miserablen Ergebnisse von Volkswagen bringen neue Dynamik in die Debatte über Hilfen für die Autoindustrie. Es geht um Dienstwagen, Ladesäulen, Zölle und einen Rettungsschirm.

Von
  • Julian Olk
  • Martin Greive
  • Markus Fasse
Mitarbeiterinnen prüfen einen ID.4 im Lichttunnel im Werk von Volkswagen in Zwickau.

Mit der Batterieverordnung will die EU die Autohersteller zur grünen Produktion verpflichten. Die deutsche Industrie sieht vor allem die Bevorzugung eines Konkurrenten.

Von
  • Markus Fasse
  • Olga Scheer
  • Lazar Backovic
Die Ladetechnik ist zum wichtigsten Forschungsschwerpunkt in der Elektromobilität geworden.

Mittlerweile dreht sich das wichtigste Forschungsthema von E-Mobilität um Batterie und Ladesäule. Deutschland ist hier vorne dabei, seine größten Konkurrenten haben aber einen entscheidenden Vorteil.

Von Markus Fasse
Robert Habeck: Der Bundeswirtschaftsminister hat nach dem Autogipfel noch keine konkreten Maßnahmen zu verkünden – aber die Gespräche laufen weiter. 

Nach dem Autogipfel signalisiert der Wirtschaftsminister der Industrie Unterstützung bei den Flottengrenzwerten zu. Auch im Gespräch: Strafzölle und die Ladeinfrastruktur.

Von
  • Markus Fasse
  • Julian Olk
  • Josefine Fokuhl
Autoproduktion bei VW: Der Konzern will Klimaziele aufweichen, Konkurrent BMW ist dagegen.

Einst waren die deutschen Autohersteller ein mächtiger Block. Nicht erst seit dieser Krise bekommt die einst so starke Industrielobby der Republik Risse.

Markus Fasse
Ein Kommentar von Markus Fasse
Besucher betrachten den neuen Panzer Leopard 2 A-RC 3.0 des Herstellers KNDS auf der internationalen Fachmesse „Eurosatory“ für Land-, Luftverteidigung und Sicherheit.

Künftige Kriege werden mit Drohnen und Robotern geführt – und mit weniger Soldaten. Doch die Optimierung durch Algorithmen und Künstliche Intelligenz hat noch eine Grenze.

Von
  • Markus Fasse
  • Martin Murphy
Autos mit Doppelantrieb aus Verbrenner und Elektromotor erleben eine unerwartete Renaissance.

Autos mit Doppelantrieb aus Verbrenner und Elektromotor erleben eine unerwartete Renaissance – und bringen Hersteller in ein Dilemma. Denn die Technologie hat einige Nachteile.

Von
  • Franz Hubik
  • Markus Fasse
  • Lazar Backovic
Tesla-Chef Elon Musk: Es bahnt sich ein grundlegender Wandel an. 

Der Elektroautohersteller will sich mit einer neuen Produktionstechnologie aus der Krise befreien. Mit dem sogenannten Unboxing fordert Elon Musk die Autoindustrie heraus.

Von
  • Thomas Jahn
  • Markus Fasse
Flaggen mit dem Logo des Münchner Autobauers BMW wehen vor der Olympiahalle.

Vorstandschef Oliver Zipse stockt die Investitionen kräftig auf. Für das laufende Jahr sind die Münchener vorsichtiger – ein Markt entwickelt sich schwieriger als gedacht.

Von Markus Fasse
Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, plant ein Rüstungscluster.

Der Bundeswirtschaftsminister will bis zu 15 Start-up-Factories fördern. Dafür gibt es ein Vorbild – das von Schönenberger geleitete Gründungszentrum UnternehmerTUM.

Von
  • Nadine Schimroszik
  • Markus Fasse
  • Hans-Jürgen Jakobs
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })