zum Hauptinhalt
Ein System zur Drohnenabwehr vom Typ HP 47+ bei einem Übungsszenario im Hafen von Rostock.

© dpa/Jens Büttner

Tagesspiegel Plus

Abschießen statt abwarten?: Die Rüstungsindustrie macht sich bereit zur Drohnenjagd

Mit viel Technik lassen sich Kleindrohnen über Flughäfen und Industrieanlagen aufspüren, versprechen Rüstungsunternehmen wie Hensoldt. Die Kosten gehen aber schnell in die Milliarden.

Von

Stand:

Wenn es um die Abwehr von Drohnen geht, dann fallen in diesen Tagen markige Worte. Deutschland befinde sich im „Wettrüsten zwischen Drohnenbedrohung und Drohnenabwehr“, sagt etwa Innenminister Alexander Dobrindt. „Abschießen statt abwarten“, fordert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder. Tatsächlich fragen sich derzeit viele Bürger, warum Deutschland Häfen, Kasernen und Wirtschaftsbetriebe nicht gegen das Eindringen von billigen Kleindrohnen schützen kann.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })