
In Berlin präsentiert SPD die "Kampa", die Schulz zum Kanzler machen soll. In Brüssel rügt das EU-Parlament derweil die Bezahlungspraxis seines Ex-Präsidenten.
In Berlin präsentiert SPD die "Kampa", die Schulz zum Kanzler machen soll. In Brüssel rügt das EU-Parlament derweil die Bezahlungspraxis seines Ex-Präsidenten.
"Lasst uns, zum Teufel, in Ruhe": Diese Botschaft richtete CEU-Rektor Michael Ignatieff an die ungarische Regierung, als er jetzt in Brüssel war. Dort suchte er Verbündete.
73 britische Abgeordnete werden noch bis zum endgültigen Brexit im Europaparlament sitzen. Das stört nach dem Brexit-Votum viele ihrer Kollegen.
Orbans Fidesz-Leute sitzen im Europa-Parlament in der gleichen Fraktion wie die Abgeordneten der CDU und CSU. Der Druck wächst, die Europagegner aus der Fraktion zu werfen.
Szenen eines historischen Tages: Theresa May erklärt sich im Unterhaus, in Brüssel ist die Stimmung klamm, und in Berlin beschwört Außenminister Gabriel Europas Zusammenhalt.
Die EU will Großbritannien eine dicke Rechnung präsentieren. Wie hoch die sein wird, erklärt Inge Gräßle, Haushaltsausschussvorsitzende, im Interview.
An diesem Mittwoch wird die britische Premierministerin Theresa May den EU-Austritt ihres Landes beantragen. Doch was folgt dann? Ein Überblick.
Die EU feiert den 60. Jahrestag der Römischen Verträge - und schreibt an historischer Stätte das Prinzip der verschiedenen Geschwindigkeiten fest.
Das EU-Parlament berät über Vorwürfe gegen den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz. Als Präsident des EU-Parlaments soll er Vertraute begünstigt haben.
Am 22. März 2016 töten islamistische Attentäter in der belgischen Hauptstadt 32 Menschen. Ein Jahr danach kommt die Erinnerung zurück.
Nach der Entwarnung durch die EU-Chemikalienbehörde wird die Zulassung des Unkrautvernichters nun höchstwahrscheinlich verlängert.
Im Streit um saubere Luft in deutschen Städten befürwortet die EU-Kommission „verschärfte Zufahrtbeschränkungen“. In Deutschland sind Umwelt- und Verkehrsministerium sich uneins.
Polen hat beim EU-Gipfel zu jedem Punkt Nein gesagt und als einziger Staat den Schlussfolgerungen nicht zugestimmt. Trotzdem gibt es auch positive Signale.
Polen hat versucht, die Wiederwahl von Donald Tusk als EU-Ratspräsident zu verhindern. Warum ging das schief, und warum hat sich das Land sehenden Auges isoliert? Ein Bericht aus Brüssel.
Die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten ist eine Herausforderung für die Nato. Jetzt treffen sich die Verteidigungsminister. Ist die Allianz überholt?
Der Vorsitzende der EVP-Fraktion Manfred Weber (CSU) spricht über das neue Verhältnis zu Amerika und den Wahlkampf gegen den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz.
Trumps möglicher Kandidat für den Posten des US-Botschafters bei der EU, Ted Malloch, stichelt weiter gegen die EU - und sagt Griechenlands Euro-Austritt voraus.
Europas Regierungschefs wollen die illegale Zuwanderung auf der zentralen Mittelmeer-Route stoppen – und das einträgliche Geschäft der Schmuggler zerstören.
Die EU-Kommission geht gezielt gegen russische Falschnachrichten und Desinformationen vor und warnt: Künftig wird vor allem Deutschland ins Visier rücken.
Trumps Absage an TPP könnte der EU und China in die Hände spielen. Junckers Sprecher kündigte eine Offensive an, um Freihandel mit den TPP-Ländern zu vereinbaren.
Beim "Meinungsaustausch" mit dem EU-Parlament gibt sich der neue Haushalts-Kommissar ernst und konzentriert - und entschuldigt sich für seine umstrittene Rede.
Vieles deutet auf ein Ende der klassischen Zigarette hin. Alternativen sollen die Gesundheit schonen.
E-Zigaretten und neuartige Tabakprodukte genießen Privilegien – die Steuereinnahmen stagnieren deshalb. Jetzt regt sich Widerstand aus der Politik.
Der Parlamentspräsident wechselt in die Bundespolitik. Um seine Nachfolge in Brüssel streiten ein Sozialist und ein Konservativer aus Italien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster