
Die Cheflobbyisten im Verband und den Konzernen haben einen engen Draht zur Politik. Was wussten sie von Kartellen und Betrugssoftware?
Die Cheflobbyisten im Verband und den Konzernen haben einen engen Draht zur Politik. Was wussten sie von Kartellen und Betrugssoftware?
Der EuGH hat entschieden, dass die „Dublin-Verordnung“ auch in Ausnahmesituationen gilt. Kroatien hätte ankommende Flüchtlinge nicht Richtung Deutschland weiterschicken dürfen.
Die EU-Kommission sucht nach Hinweisen für illegale Absprachen. Experten haben die Branche schon lange im Verdacht.
Italien blockiert eine Verlängerung des Libyen-Einsatzes der EU. Dabei wird deutlich, dass die EU von einer Lösung des Flüchtlingsproblems weiter entfernt ist als je zuvor.
Die EU-Kommission bringt Deutschland wegen zu schmutziger Luft vor den Europäischen Gerichtshof. Die Klageschrift wegen permanenter Verstöße gegen Stickstoffdioxidgrenzwerte ist so gut wie fertig.
Für vier Lkw-Hersteller könnte es nach EU-Bußgeldern wegen Preisabsprachen noch heftiger kommen: Geprellte Unternehmen, Kommunen und Verbände fordern Schadenersatz von bis zu zwei Milliarden Euro.
Unionsfraktionschef Kauder hat die Abstimmung im Bundestag so lange verzögert, bis das Gesetz nicht mehr beschlossen werden konnte - allerdings nicht ohne Kritik.
So hat er sich das gewünscht. Unter der blauen Fahne mit goldenen Sternen liegt Helmut Kohl. Und alle seine Weggefährten sind gekommen. Ein Tag wie eine Lehrstunde für das krisengeschüttelte Europa.
Gegner machen mobil gegen Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan (Jefta) – Befürworter sehen wirtschaftliche Chancen.
Die Bundeskanzlerin macht ihrer britischen Amtskollegin auf dem EU-Gipfel in Brüssel sehr deutlich: Die Zukunft der EU 27 ist ihr wichtiger als die Brexit-Verhandlungen.
Die EU und die britische Regierung haben sich auf einen Fahrplan für die Brexit-Gespräche geeinigt. Dabei ist London gegenüber den Forderungen der EU eingeknickt.
Der Autokonzern sagt zu, mögliche Defekte nach der Abgas-Umrüstung zu beheben. Eine Garantie ist das nicht. EU-Kommission und Verbraucherschützer erwarten mehr.
Vom 15. Juni an fallen die Roaming-Gebühren für die Handynutzung im EU-Ausland weg. Europa zeigt damit: Es kann den Alltag der Menschen zum Besseren verändern.
In Brüssel macht sich nach der Wahlschlappe der britischen Regierungschefin May die Sorge breit, dass der Zeitplan für die Brexit-Gespräche ins Rutschen kommt.
Die EU-Kommission legt zaghaft Reform-Ideen zur wirtschafts- und finanzpolitischen Integration der Euro-Zone vor. Die Frage ist, ob Deutschland mitmachen wird.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker musste vor dem Ausschuss zu der Affäre um die Panama Papers aussagen. Er will nicht die Verantwortung für Beihilfe zur Steuerhinterziehung in Luxemburg übernehmen.
Die Verunsicherung sitzt tief bei Trumps erstem Besuch in Brüssel. In einem Gespräch mit EU-Spitzen äußert der US-Präsident Berichten zufolge massive Kritik an Deutschland.
Der Europäische Gerichtshof stellt klar: Die EU muss bei sensiblen Abkommen die nationalen Parlamente abstimmen lassen.
Das Europa-Parlament stimmte am Mittwoch über schärferes Vorgehen gegen Ungarn ab. Auch 60 Christdemokraten trugen den Beschluss mit - eigentlich Viktor Orbans politische Verbündete.
Günther Oettinger (CDU) zählt zu den wichtigsten EU-Kommissaren, doch der Posten als Vizepräsident blieb ihm bisher verwehrt. Das könnte am EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker liegen.
Die Witwe eines Scheichs und ihre sieben Töchter stehen in Brüssel vor Gericht. Ihnen wird Menschenhandel, Freiheitsberaubung sowie erniedrigende Behandlung von Bediensteten vorgeworfen.
Brüssels Chefunterhändler stellt die Eckpunkte für die Gespräche mit London vor. Schon vor Beginn ist die Atmosphäre frostig.
Die Einigung Griechenlands mit den Gläubigern sehen weitere Einsparungen vor. Vorgesehen ist aber auch, dass mehr Griechen Steuern zahlen. Bisher galt dort ein Grundfreibetrag von 8000 Euro.
Die 27 verbleibenden EU-Mitglieder haben den Fahrplan für die Brexit-Verhandlungen beschlossen. In Brüssel demonstrierten die Regierungen dabei am Samstag große Geschlossenheit - ohne Großbritannien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster