
EU-Kommissionschef Juncker will dem Bedeutungsverlust seiner Institution vorbeugen. Vor dem EU-Parlament gibt er sich entschlossen und handlungsfähig. Eine Analyse.
EU-Kommissionschef Juncker will dem Bedeutungsverlust seiner Institution vorbeugen. Vor dem EU-Parlament gibt er sich entschlossen und handlungsfähig. Eine Analyse.
EU-Kommission und Mitgliedsländer versagen bei Aufklärung des VW-Abgasskandals, meint eine große Mehrheit im Europaparlament. Verheugen versuchte seine Anhörung zu umgehen. Die EU-Kommission widerspricht.
Apple muss Milliarden nachzahlen. Irland hatte dem US-Konzern Steuererleichterungen ermöglicht. Das ist nicht der einzige Fall. Ein Kommentar.
Seit 1952 gehört die Türkei der Nato an. Und wird als Bündnis-Partner geschätzt. Auch die Intervention in Syrien dürfte daran nichts ändern.
Die Nachfolge von Martin Schulz an der Spitze des EU-Parlamentes gestaltet sich schwierig. Es könnte zu einer Kampfkandidatur kommen.
Vor genau 20 Jahren wurde der Kinderschänder Marc Dutroux festgenommen. Der Fall lässt die Belgier nicht los.
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Datenschutz im Kleinen, die Zukunft der EU und ihren Kampf gegen Großkonzerne wie Google.
EU und Bundesregierung stehen fest zum Flüchtlingspakt mit der Türkei – trotz Kritik der Menschenrechtsbeauftragten und aus Athen.
Angesichts der weltweiten Bedrohungen und Krisen beschwört US-Außenminister John Kerry die gemeinsamen Werte von Europäern und Amerikanern. Die EU-Außenminister senden dabei starke Warnsignale an die Türkei.
Die Kritik an José Manuel Barroso, der zu Goldman Sachs geht, ebbt in Brüssel nicht ab. Ein Vorwurf lautet: Der Wechsel beschädige das Ansehen der EU.
Weil sie zu viele faule Kredite haben, bekommen Italiens Banken Probleme. Premierminister Renzi will Staatshilfen. Fragen und Antworten zur neuen Bankenkrise.
Großbritannien preschte nach dem Brexit-Schock vor. Jetzt erwägt auch Frankreichs Regierung, Steuersätze für Firmen zu senken. Steht die EU vor einem Steuerdumping-Wettbewerb?
Die EU-Kommission beschließt neue Maßnahmen, um Finanztransaktionen besser zu kontrollieren. Auch normale Verbraucher könnten betroffen sein.
Die EU-Kommission, Unternehmen und das Militär verbünden sich im Kampf gegen Hacker. Sie geben 1,6 Milliarden Euro für die Forschung.
Es ist gar nicht so einfach, aus der EU auszutreten. Großbritannien kann noch lange Zeit einen Rückzieher machen, wenn die Nachteile zu groß werden. Die drei Phasen des Austritts.
Beim EU-Gipfel suchen die 27 EU-Partner Großbritanniens nach dem richtigen Weg nach dem Brexit-Votum: Eine Strafaktion gegen die Briten soll es nicht geben, aber auch keine übermäßige Geduld gegenüber London.
Während die Briten mit sich hadern, ist die EU schnell. Sie hat bereits einen Vertreter ernannt, der die Trennungsverhandlungen mit Großbritannien führen soll. Es ist der Belgier Didier Seeuws. Ein Portrait.
Der EU-Kommissionspräsident wirkt angeschlagen. Ein Rücktritt gilt dennoch als unwahrscheinlich - zumindest vorerst.
Der deutsche EU-Kommissar Günther Oettinger über die Konsequenzen aus der Entscheidung in Großbritannien und die Gefahr eines Dominoeffekts.
Die Pro-Europäer haben verloren. Darauf war man in Brüssel nicht vorbereitet. Die Ersten fordern nun schon den Rücktritt von Jean-Claude Juncker.
Die Briten haben sich gegen den Verbleib in der EU ausgesprochen. Ein Austritt hat gravierende Folgen für alle Europäer. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
In Brüssel liefern sich Umweltverbände und Industrie einen zähen Kampf um das umstrittene Glyphosat. Die Gegner einer erneuten Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels machen mächtig Dampf.
Die Europäische Zentralbank darf Staatsanleihen von Krisenstaaten kaufen - auch unbegrenzt. Das entschied jetzt das Bundesverfassungsgericht. Die Richter wahren damit ihr Gesicht - und schützen die Euro-Zone vor Marktturbulenzen.
Die Waschmaschine mit den schlechtesten Verbrauchswerten trägt in Deutschland das vermeintlich gute Etikett A+. Mit dieser Irreführung soll bald Schluss sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster