zum Hauptinhalt
Autor:in

Markus Hesselmann

Englands Medien attackieren Trainer McClaren nach dem 1:2 in Russland

Von Markus Hesselmann

In den englischen Klubs machen sich Oligarchen und Tycoone breit – Chelsea, Manchester United, jetzt womöglich Arsenal. Die alten Fans leiden meist still vor sich hin oder laufen weg. Markus Hesselmann über Fußball mit Erfolg, aber ohne Romantik.

Von Markus Hesselmann

Ruandas Präsident Kagame fordert mehr Eigenverantwortung beim Umweltschutz und macht sich in Großbritannien viele Freunde.

Von Markus Hesselmann

Gordon Brown und das Risiko Neuwahl: In Großbritannien holt Oppositionsführer David Cameron in den Umfragen auf

Von Markus Hesselmann
Lady Di

Dem britischen Gericht, das den Tod von Lady Diana aufklären will, liegen neue, bislang unbekannte Fotos aus der Unfallnacht vor. Ein Prozess soll endgültig klären, wie Diana zu Tode kam. Durch einen Unfall – oder durch Mord?

Von Markus Hesselmann
Tory

Er ist tief gefallen. Noch vor wenigen Monaten führte David Cameron zweistellig, jetzt liegt er zweistellig zurück. Großbritanniens Konservative drohen am Spagat zwischen Tradition und Erneuerung zu scheitern.

Von Markus Hesselmann

Berlin streitet über die Umweltzone. Fahrverbote und strenge Maut-Regelungen gibt es aber schon in vielen Metropolen der Welt – eine kleine Übersicht.

Von Markus Hesselmann
Art Brut

Mikey Breyer wollte Rockstar werden. Er zog nach London und ist es heute - mit Art Brut. Die Band tritt am Samstag in Berlin auf.

Von Markus Hesselmann

Trotz innenpolitischer Probleme gibt sich Premier Gordon Brown auf dem Labour-Parteitag selbstbewusst. Ob der neue Premier auch Neuwahlen will ist noch unklar.

Von Markus Hesselmann

Vor dem Labour-Parteitag steht der britische Premier Gordon Brown in den Umfragen gut da und vor einem Dilemma. Wann ist der beste Termin für Neuwahlen?

Von Markus Hesselmann
Groenemeyer

In London begeistert Grönemeyer 5000 meist deutsche Fans mit Songs wie "Airplanes in my stomach". Auch Ballack ist da und singt laut: "Glückauf, Glückauf".

Von Markus Hesselmann

In den 1960er Jahren gab es große Empörung über die Werke von Georg Baselitz. Die Rezensenten von "Times" und "Guardian" reagieren auch heute noch angesichts von Hakenkreuzen und nackter Penisse.

Von Markus Hesselmann
Grönemeyer

In London begeistert Herbert Grönemeyer 5000 meist deutsche Fans mit Songs wie „Airplanes in my stomach“. Zwischendurch erklärt er den Zuschauern, wie die Deutschen so ticken.

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })