
Der Medienkritiker und Journalist Nick Ross, der mit dem britischen Pendant zu "Aktenzeichen XY ungelöst" des Senders BBC berühmt geworden ist, spricht mit dem Tagesspiegel über den Fall Maddie McCann und das Verhalten der Eltern.

Der Medienkritiker und Journalist Nick Ross, der mit dem britischen Pendant zu "Aktenzeichen XY ungelöst" des Senders BBC berühmt geworden ist, spricht mit dem Tagesspiegel über den Fall Maddie McCann und das Verhalten der Eltern.

Madeleines Eltern sind wieder in Großbritannien – sie fühlten sich in Portugal ungerecht behandelt.
Erster Sieg in Wembley: England schlägt Israel 3:0
England hofft wieder auf Heskey und Owen
Markus Hesselmann über den Aufstieg von Sunderlands Trainer Roy Keane. Der Ire ist erst seit einem Jahr Trainer, fordert aber schon die Großen heraus.

DJ Paul van Dyk ist ein Weltstar. Zu seinen Raves in New York und London kommen Zehntausende. Trotzdem bleibt er Berlin treu
Nach Dianas Tod widersetzte sich die Queen der Hysterie – und festigte so die britische Monarchie.

Prinzessin Diana engagierte sich gegen Landminen – eine Stiftung setzt ihre Arbeit fort.

Die Paparazzi und Dianas Tod: von der Justiz freigesprochen, vom Volk verurteilt. Einen Fotografen hat der 31. August 1997 verändert.
7000 deutsche Fans feiern den Sieg ihres Teams – die Engländer danken für die WM und erwähnen den Krieg nur noch selten
Wie ein Künstler in London den Tod des Mauerschützenopfers Peter Fechter nachspielt – inklusive Atrappe der DDR-Grenze.

Der ehemalige Pressechef von Tony Blair verrät Neues über das Verhältnis seines Chefs zu Diana.
Mit einer beispiellosen Aktion danken die englischen Fußballfans für die WM 2006

Am Mittwoch erleben die deutschen Fans Fußball-verkehrt: Mit einer beispiellosen Aktion danken die englischen Anhänger für die WM 2006.
Markus Hesselmann über eine komische Einlage und einen schrägen Vorschlag
Englands Meister Manchester United hat viel vor

In Berlin galt Kevin-Prince Boateng vielen zuletzt als Angeber, als einer, der sich zu früh für einen Star hält. Nach seinem Wechsel nach Tottenham erfreut er jetzt die Londoner.

Chelsea verliert, der Kapitän der deutschen Nationalmannschaft bleibt in London.
Tottenham erinnert ein bisschen an Berlin-Wedding, aber die Spurs sind Hertha BSC einen Schritt voraus. Kevin-Prince Boateng an seiner neuen Wirkungsstätte.

Berlin? „Wir denken alle daran, dorthin zu ziehen.“ Der britischen Sängerin Rose Kemp gefällt die deutsche Hauptstadt. Zum Goldmund-Festival nördlich von Berlin kommt mit Freunden aus der Bristol-Szene.

Die Briten erleben die schlimmste Hochwasserkatastrophe der vergangenen Jahrzehnte.
Premierminister Gordon Brown besteht im Fall Litwinenko auf eine Auslieferung des tatverdächtigen Russen Andrej Lugowoi.
Künstler stellt in London die Ereignisse um den Tod Peter Fechters nach. Er will seinen Landsleuten Nachhilfe in Geschichte geben

Der Künstler Mark Gubb stellt in London die Ereignisse um den Tod Peter Fechters nach. Er will seinen Landsleuten Nachhilfe in Geschichte geben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster