zum Hauptinhalt

Markus Hesselmann

Redakteur für digitale Projekte

Markus Hesselmann hilft mit, den Tagesspiegel weiter zu digitalisieren. Er war Leiter der Ressorts Berlin/Brandenburg und Sport, London-Korrespondent, Chefredakteur Online und Leiter des Newsletter-, Online- und Print-Projekts Berliner Bezirke. Hier und da schreibt er über Geschichte und bereitet Historisches aus dem Tagesspiegel-Archiv online auf; er hat Bücher zum Fußball veröffentlicht, etwa über Hansa Rostock, den „Lieblingsfeind“ Deutschland zur WM 2006 und afrikanischen Fußball, und war Lehrbeauftragter für Journalismus an der Freien Universität Berlin, wo er auch studiert hatte, Anglistik, Germanistik und Publizistik.

Aktuelle Artikel

„Die Königsbrücke“ von Eduard Gaertner, 1835

Hinein in die „stolze Königsstadt“: In einem neuen Band der Reihe „Frankfurter Buntbücher“ folgt Milena Rolka vom Kleist-Museum Frankfurt (Oder) den Berliner Spuren des Schriftstellers.

Von Markus Hesselmann
Kleist-Wandgemälde in der Grunewaldstraße in Berlin-Schöneberg, am Kleistpark.

Das Verhältnis des Schriftstellers zur preußischen Metropole war zwiespältig. Milena Rolka vom Kleist-Museum Frankfurt/Oder schreibt darüber für die Reihe „Frankfurter Buntbücher“, in der es um Orte und Biographien geht.

Von Markus Hesselmann
„Tempo der Gründerjahre“, Gemälde von Friedrich Kaiser aus dem Bestand des Märkischen Museums.

Die Gründerzeit brachte einen Wirtschaftsboom, aber auch urbanes Elend mit sich. Gräfin Poninska schrieb dagegen an - mit sozialen und grünen Ideen. Eine Erinnerung zum 220. Geburtstag.

Von Markus Hesselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })