
Der gesetzlichen Rente droht der Kollaps. Vor allem Gutverdiener steuern auf Rentenlücken in Millionenhöhe zu. Doch kluge private Vorsorge schafft Ausgleich.
Der gesetzlichen Rente droht der Kollaps. Vor allem Gutverdiener steuern auf Rentenlücken in Millionenhöhe zu. Doch kluge private Vorsorge schafft Ausgleich.
Farhad Vladi verkauft Inseln weltweit. Er spricht darüber, warum Menschen ein eigenes Eiland wollen, wie hoch die Nebenkosten sind und wer nach 35 Jahren seine Insel an der Atlantikküste loswerden will.
Angesichts gestiegener Mieten denken viele Familien wieder über den Erwerb eines Eigenheims nach. Wo Immobilien noch bezahlbar sind und welche Maßnahmen Experten empfehlen, damit sich mehr Menschen Eigentum leisten können.
Während bei der Masse der Angebote die Zinsen sinken, gibt es bei einigen Banken noch bis zu vier Prozent. Aber nicht nur der harte Wettbewerb kommt Sparerinnen und Sparern zugute.
Auch risikoaverse Anleger können ein ETF-Portfolio finden, mit dem sie in Krisen gut aufgestellt sind. Dabei sind je nach Altersklasse unterschiedliche Gewichtungen zu beachten.
Die Rente wird mit immer mehr Steuermitteln finanziert – zulasten der unter 40-Jährigen. Eine Studie des Wirtschaftsweisen Martin Werding zeigt Auswege – und wie mehr Geld fürs Alter bleibt.
Viele Banken und Neobroker bieten Kinderdepots an – nun auch Trade Republic und Scalable. Wir haben die Angebote ausgewertet: Was sie bieten und worauf Eltern achten sollten.
Auf Deutschlands teuerster Insel herrscht Unmut. Hunderte Neubauten stehen leer. Dennoch finden Einheimische keine Bleibe. Nur Schnäppchenjäger können sich freuen.
Für Anlegerinnen und Anleger bedeutet der von den USA begonnene Zollkrieg nichts Gutes. Was Anleger in ihrem Portfolio beachten sollten und wie sie es neu ausrichten können.
Privatanleger können nun vermehrt in Private Equity investieren. Das kann lukrativ sein. Kritiker warnen vor hohen Kosten – und die Risiken sind enorm hoch.
Die Mieten steigen. Das bringt viele Menschen dazu, wieder über Wohneigentum nachzudenken. Doch ist man mit Eigentum am Ende finanziell wirklich besser gestellt als mit einer Mietwohnung?
Indexfonds gelten als idiotensichere Form der Geldanlage. Doch viele ETF-Anleger verschenken Rendite – durch Fehler, die sich leicht vermeiden lassen.
Krankenkassen erhöhen die Beiträge, private Versicherer auch. Wer von der GKV in die PKV wechseln will, kann Geld sparen – doch nicht immer ist das auch sinnvoll.
Die Zinsen sinken, aber wie lange noch? Drei Experten erklären, worauf sich Sparerinnen und Sparer 2025 einstellen müssen und welche Strategien weiter hohe Zinsen versprechen.
Kinder lieben es, Geschenke auszupacken. Doch mit einem Sparplan und einem richtigen Depot haben sie die Chance, mit 18 auf ein kleines Vermögen zuzugreifen. Was Eltern wissen müssen.
Geldgeschenke gelten als nicht besonders einfallsreich. Als Alternative bieten sich zu Weihnachten Aktien und Wertpapiere an. Was man beim Schenken beachten sollte.
Ein entspannter Ruhestand mit 67 oder auch schon mit 41: Das erfordert neben Disziplin die richtige Geldanlage. Vier Fallbeispiele zeigen, wie es gelingen kann.
Mit Teilverkäufen, Rückmieten und via Verkauf mit Nießbrauch können Immobilienbesitzer ihre Rente erhöhen. Doch viele Modelle bergen auch Risiken. Eine Lösung ist besonders lukrativ.
Für eine geschenkte Immobilie fällt oft hohe Schenkungssteuer an. Das erhöht den Verkaufsdruck. Wie Sie sich gegen eine zu hohe Bewertung vom Finanzamt wehren – und die Steuerlast senken.
Was einfach klingt, erfordert gute Investments und einen realistischen Blick in die Zukunft. Fiktive Beispiele zeigen, in welcher Lebenssituation die Chancen am größten sind.
Schon 900.000 Deutsche machen es vor: Verschiedene Wege führen zum Leben, das sich aus passivem Einkommen finanziert. Welcher davon der Königsweg ist und welche Fehler es zu vermeiden gilt.
Nach Monaten hat Amazon wieder eine neue Kreditkarte auf den Markt gebracht. Mit ihr kann man mehr als nur einkaufen. Doch die meisten Extras sorgen auch für Probleme. Worauf Kunden achten sollten.
Auch in der Ex-Deutschlandzentrale des insolventen Immobilienkonzerns von René Benko in Berlin ermittelt die Staatsanwaltschaft. Es besteht ein Anfangsverdacht.
Die Zinsen auf täglich verfügbare Sparkonten sinken. Doch das muss Sparer nicht stören, wenn sie auf drei Tipps von Experten achten. Es gibt jedenfalls noch interessante Anlagestrategien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster