
Nur durch Sparen zum Millionär werden? Für eine siebenstellige Summe müssen Sie kein Erbsenzähler sein. Sie brauchen nur Disziplin, viel Zeit und drei Regeln.
Nur durch Sparen zum Millionär werden? Für eine siebenstellige Summe müssen Sie kein Erbsenzähler sein. Sie brauchen nur Disziplin, viel Zeit und drei Regeln.
Banken überbieten sich beim Tagesgeld, doch einige Experten rechnen bereits mit dem Ende des Zinswettlaufs. Ist Festgeld die bessere Alternative?
Baugeld ist teuer und die Immobilienpreise in einigen Regionen ziehen wieder an. Wer jetzt finanziert, kann viel falsch machen. Wo die Tücken lauern.
In der Pandemie lief der Markt für Rolex & Co. heiß. Nun sind einige Modelle wieder günstiger. Worauf Sammler achten sollten uns wer den Markt bewegt.
Matteo Thun baut seit Jahrzehnten möglichst CO₂-arm Häuser aus Holz. Ein Gespräch über Bauvorschriften und darüber, warum er Balkone für unnötig hält.
Sie werden immer teurer und bezahlen immer weniger, warum also die Krankenkasse wechseln? Wer so denkt, liegt falsch.
Geldgeschenke gelten als einfallslos, vor allem, wenn Kinder beschenkt werden sollen. Doch für einen guten Start ins Leben kann gerade diese Notlösung eine Tugend sein.
Tagesgeld ist dank hoher Zinsen bei Sparern wieder zunehmend beliebt. Zudem bleibt Geld auf Tagesgeldkonten flexibel. Die besten Angebote und worauf Sie achten sollten.
Kredit aufnehmen, kaufen, einziehen. Was so einfach klingt, kann teuer werden. Vier Punkte, die alle, die bauen oder kaufen wollen, beachten sollten.
Die Psychologin und Finanzexpertin Monika Müller empfiehlt beim Thema Eigenheim weniger Emotionen und mehr Nüchternheit. Außerdem sei Kreativität gefordert.
Wer auch in Rente einen Nebenverdienst will, hat dank Fachkräftemangel beste Chancen. Was es zu beachten gilt, damit dabei möglichst viel Geld übrig bleibt.
Die Mieten steigen, die Kaufpreise sinken: Der Markt für Wohnimmobilien ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Warum sich die Lage gerade fundamental wandelt – und was das für potenzielle Käufer heißt.
Der deutsche Wohnimmobilienmarkt ist so unübersichtlich wie selten zuvor. Sieben Indikatoren zeigen, wieso sich die Lage gerade fundamental wandelt.
Leibrenten, Teilverkauf und Co.: Es gibt viele Möglichkeiten, das Eigenheim zu Geld zu machen, ohne es ganz zu verkaufen oder auszuziehen. Welche sich tatsächlich lohnen.
Baukredite sind derzeit günstig. Dennoch sollten Immobilienkäufer nicht blindlings zuschlagen. Wozu Fachleute jetzt raten.
Die Inflation bleibt hoch und die EZB ist mit ihren Zinserhöhungen noch nicht am Ende. Warum das Tagesgeldsparer freuen kann und wieso Festgeldkonten meist nur zweite Wahl sind.
Die Inflation hält sich hartnäckig, die Zinsen steigen und an den Börsen herrscht Verunsicherung. Was Anleger nun tun sollten.
Die Renditen von Rentenpolicen sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Wie sorgt man also am besten im Alter vor? Die gängisten Modelle im Überblick.
Von Depoteröffnung bis Steuerpflicht: Mit Wertpapieren zu handeln, klingt für einige viel zu kompliziert. Doch der Weg zum Aktienkauf ist deutlich kürzer als gedacht.
Die gesetzliche Rentenversicherung steuert auf eine absehbare Schieflage zu. Wer seinen Wohlstand im Alter sichern will, muss sich dringender denn je selbst darum kümmern.
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS und die Pleite der Silicon Valley Bank werfen die Frage auf, wie Sparkonten, Depots und Lebensversicherungen geschützt sind. Ein Überblick.
Die betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiger Baustein zur Rente. Worauf Angestellte achten sollten, wann sie sich lohnt und welche Steuerfallen es gibt.
Bei einem eigenen Bauprojekt können Fehler schnell Tausende von Euro kosten oder sogar die Existenz gefährden. Umso wichtiger ist es, auf diese Regeln zu achten.
Was tun, wenn die Kurse fallen? Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Einstieg an der Börse? Wozu Experten raten – sowohl bei einem langfristigen als auch kurzfristigen Anlagehorizont.
öffnet in neuem Tab oder Fenster