zum Hauptinhalt
Bei der Agosi AG in Pforzheim wird ein Goldbarren gezeigt, der 12,5 Kilogramm (400 Unzen) wiegt, einen Feingoldgehalt von 99,99 Prozent hat und auf Goldgranalien liegt. Der Goldpreis hat seinen Höhenflug mit der Spekulation auf fallende Zinsen fortgesetzt und ein Rekordhoch erreicht.

© dpa/Uli Deck

Tagesspiegel Plus

Plus 30 Prozent und mehr als 30 Rekorde: Was uns die Historie über die aktuelle Goldpreis-Rally lehrt

2024 ist bislang ein Ausnahmejahr für Gold. Vergleiche sind daher schwer zu finden, sie können Anlegern aber besonders wertvolle Hinweise geben.

Von Judith Henke

Stand:

Das Jahr 2024 ist für Gold bisher historisch gut gelaufen: Von Jahresbeginn bis Ende September ist der Preis für eine Unze des Edelmetalls um fast 30 Prozent gestiegen. Nur in den Jahren 1979 und 1986 zog der Preis im gleichen Zeitraum stärker an, zeigt eine Handelsblatt-Auswertung auf Basis von Bloomberg-Daten seit 1975.

showPaywall:
true
isSubscriber:
false
isPaid:
true
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })