
Robert Mugabe lässt ein Rücktrittsultimatum verstreichen. Der Armeechef kündigt nun die baldige Rückkehr des entlassenen Vizepräsidenten nach Simbabwe an.
Robert Mugabe lässt ein Rücktrittsultimatum verstreichen. Der Armeechef kündigt nun die baldige Rückkehr des entlassenen Vizepräsidenten nach Simbabwe an.
Soldaten übernehmen in Simbabwe die Macht und läuten das Ende der Mugabe-Ära ein. Die First Lady flieht.
Zum Urlaub in ein Bürgerkriegsland? Wenn es nach dem Tourismusminister Somalias geht, spricht einiges für einen Urlaub an Mogadischus Stränden.
Der Billig-Fahrdienst Uber expandiert auch in afrikanische Staaten wie Südafrika. Konventionelle Taxifahrer gehen gegen die Konkurrenz auf die Barrikaden - es gab auch schon einen Toten.
Der Präsident ist angeschlagen, den Misstrauensantrag am Dienstag wird Zuma aber wohl überstehen. Dennoch könnte seine Ära bald zu Ende gehen.
Kriege, Hunger, lahmende Wirtschaft: Die Probleme mit denen der Staatenbund kämpft, sind immens.
Südafrikanische Ärzte gehen einen ungewöhnlichen Weg, um die Aids-Pandemie in den Griff zu bekommen.
Im Zinave-Reservat in Mosambik gibt es kaum noch Leben. Jetzt kommen 6000 Tiere aus Simbabwe.
Die südafrikanische Metropole leidet unter der schlimmsten Dürre seit mehr als 110 Jahren. Die Stadtverwaltung hat deshalb nun drastische Notverordnungen erlassen.
Simbabwes Präsident Robert Mugabe hat die Schüler seines Landes vor dem Einschlafen in der Schule gewarnt. Dabei ist der 93-Jährige selber berühmt dafür, sogar in Anwesenheit hoher Staatsgäste ein Nickerchen einzulegen.
Nach zahlreichen Korruptionsskandalen und mitten in einer tiefen Wirtschaftskrise haben die Südafrikaner genug. Sie wollen ein neues Staatsoberhaupt.
Die privaten Wildtierreservate und Resorts in Laikipia sind bei Touristen sehr beliebt. Doch seit Wochen kommt es dort zu Übergriffen und Auseinandersetzungen mit Viehhirten.
Südafrikas Präsident Jacob Zuma steht wegen Korruptionsvorwürfen unter Druck. Mit dem Rauswurf mehrerer Minister will er seine Macht dennoch sichern
Lange war Soweto Sinnbild der Rassentrennung und das Armenhaus Südafrikas. Inzwischen hat sich das gewandelt – nicht zuletzt zieht das alljährliche Weinfestival neue Eliten an.
Kapstadt leidet unter einer Dürre, wie es sie seit 35 Jahren nicht mehr gab. Die südafrikanische Metropole ergreift rigide Maßnahmen, um den Wasserverbrauch zu senken.
Mehrmals hat US-Präsident Trump angedeutet, dass er die US-Entwicklungshilfe für Afrika kritisch sieht. Auf dem Kontinent befürchtet man nun, dass er die Politik seiner Vorgänger zunichtemachen könnte.
Reiche Chinesen sind auf die Tierhäute aus – weil sie angeblich heilende Kräfte haben. Für Schmuggler und Schwarzmarkt-Händler ist das ein Millionen-Geschäft.
Eine dunkle Haut gilt hierzulande als erstrebenswert. Dagegen nutzen in Afrika immer mehr Frauen umstrittene Kosmetika, um ihre Haut aufzuhellen - und riskieren so ihr Leben.
Ein Bettler wird zum Comichelden, nachdem er einen Zeichner darum gebeten hat. Auf dem Papier kämpft er gegen Verbrecher, im wahren Leben gegen die Obdachlosigkeit .
Umweltaktivisten bejubeln den Weltartenschutzgipfel als "historisch". Doch manche Grausamkeiten bleiben erlaubt – wie die Tötung von Löwen auf Farmen in Südafrika.
Vertreter aus 183 Ländern tagen noch bis zum 5. Oktober im südafrikanischen Johannesburg, um Regeln für den Handel mit gefährdeten Tieren und Pflanzen zu erstellen.
In der Demokratischen Republik Kongo sterben viele Menschen bei Protesten gegen Präsident Kabila. Der will ein drittes Mal antreten.
Bei den Kommunalwahlen hatte Südafrikas Regierungspartei ANC herbe Verluste kassiert. Jetzt fordern die Jungen in der Partei einen Kurswechsel - und die Wahl einer neuen Führung vorzuziehen.
Dickhäuter werden in vielen Staaten Afrikas immer besser geschützt. Doch Tansania weigert sich ein Zeichen gegen den Elfenbeinhandel setzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster