
Niko Kovac kämpft beim FC Bayern um seinen Job. Schuld an der Krise hat der Klub – aber auch der unbedarfte Coach.

Niko Kovac kämpft beim FC Bayern um seinen Job. Schuld an der Krise hat der Klub – aber auch der unbedarfte Coach.

Möller, beim Judo-Verband Berlin beschäftigt, soll Nachwuchs-Judoka Losseni Koné beschimpft und geschlagen haben. Ein Zufall soll Schlimmeres verhindert haben.

Noch ist kein Bundesliga-Trainer entlassen worden. Nach dem zehnten Spieltag könnte es soweit sein. Wir haben da ein paar Fragen.

Die letzte große Identifikationsfigur könnte den FC Bayern bald verlassen. Nur wo geht er dann hin? Wir haben fünf Vorschläge.

Im Interview spricht der erfahrene Zuspieler der Volleys über kaputte Hände, Grüppchenbildung im Team und das Nomadentum als Leistungssportler.

Die Turn-WM in Stuttgart war ein voller Erfolg. Nur die Deutschen gingen leer aus. Das hat mehrere Gründe.

Lukas Dauser verpasst eine Medaille bei der WM in Stuttgart, weil er am Barren die Balance verliert. Damit gehen die deutschen Turner leer aus.

Elisabeth Seitz verpasst eine Medaille am Stufenbarren, überzeugt aber sonst bei der Heim-WM in Stuttgart. Dabei musste sie einige Rückschläge verkraften.

Das Ende des Nike Oregon Projects trifft Konstanze Klosterhalfen schwer. Zumal die Olympischen Spiele in Tokio nicht mehr fern sind.

Der Sportartikelhersteller stellt sein dopingumwittertes Laufzentrum in Oregon ein. Doch das Image ist trotzdem im Eimer. Ein Kommentar.

Die deutsche Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambo über ihre Trainingsbedingungen, die Favoritenrolle bei der WM in Doha und Meditationsreisen.

Bis auf ein paar Ausfälle ist die Stimmung bei den Turn-Weltmeisterschaften in Stuttgart fantastisch. Das liegt auch am Austragungsort.

Ihre Mutter war alkohol- und drogenabhängig. Ihr Teamarzt hat sie missbraucht. Trotzdem wurde Simone Biles die größte Turnerin ihrer Generation.

„Der König ist tot. Lang lebe der König?“: Sprinter Noah Lyles will der Nachfolger von Usain Bolt werden – und das kann der US-Amerikaner auch.

Viele Sportler nehmen gar nicht erst teil, wenn die Titel in der Leichtathletik in Doha vergeben werden. Das hat gute Gründe.

Eine ARD-Dokumentation enthüllt: Intersexuelle Athletinnen werden zu Operationen überredet – und dann fallengelassen. Nun sprechen die ersten Opfer darüber.

Vor zwei Jahren stürzte Hindernisläuferin Gesa Krause bei der Leichtathletik-WM. Diesmal zählt sie wieder zu den Favoritinnen - zu Recht.

Der Trainer des FC Liverpool gewinnt wenig überraschend die Wahl zum Trainer des Jahres. Spätestens seit Juni ist er "the Perfect one". Eine Hommage.

Der Iran verbietet seinen Sportlern, gegen Israelis anzutreten. Judoka Saeid Mollaei nimmt das nicht hin – und muss sich in Deutschland verstecken.

Die deutschen Frauen zeigen überragende Leistungen beim Leichtathletikmeeting: Gesa Krause läuft im 2000-Meter-Hindernislauf sogar Weltrekord.

Im vergangenen Jahr triumphierte Duplantis bei der EM in Berlin und überquerte gleich zweimal die sechs Meter. Das will er beim Istaf wieder schaffen.

Sprinterin Gina Lückenkemper bestreitet bisher eine durchwachsene Saison. Am Sonntag in Berlin und bei der WM soll sich das ändern.

Die deutschen Volleyballerinnen streben bei der EM den Gruppensieg an. Nach dem Sieg über Russland wurde auch der Gastgeber bezwungen.

Christian Coleman ist derzeit der schnellste Mann der Welt. Nun droht ihm eine Sperre. Er wäre nicht der erste prominente Sünder im Sprint.
öffnet in neuem Tab oder Fenster