
In Quique Setién trainiert ein nahezu Unbekannter künftig den FC Barcelona. Das hat mit Lionel Messi und mit einem Mangel an Top-Trainern zu tun. Ein Kommentar.

In Quique Setién trainiert ein nahezu Unbekannter künftig den FC Barcelona. Das hat mit Lionel Messi und mit einem Mangel an Top-Trainern zu tun. Ein Kommentar.

Kimia Alisadeh ist die einzige iranische Olympiamedaillengewinnerin. Nun hat sie ihr Land verlassen - weil sie kein Werkzeug der Machthaber sein will.

Bahnradfahrerin Miriam Welte verabschiedet sich beim Berliner Sechstagerennen vom Leistungssport. Der Unfall von Kristina Vogel ist dafür kein Grund.

Die Jugendspiele in Lausanne kommen der Olympischen Idee recht nah. Hoffentlich bleiben sie so klein, wie sie aktuell noch sind. Ein Kommentar.

Auch dank einer fulminanten Aufschlagserie von Georg Grozer gewinnt Deutschland das erste Spiel in der Olympia-Qualifikation gegen Tschechien.

Claudio Pizarro sendet lässige Urlaubsgrüße aus Thailand - seinen Klub Werder Bremen ärgert das. Doch das sollte es nicht. Ein Kommentar.

In Santiago Ascacibar hat Hertha einen teuren und talentierten Mann verpflichtet. Ein paar Makel aber hat sein Spiel.

Zu den Olympischen Spielen 2020 will sich Japan als offenes Land präsentieren. Doch unter der glatten Oberfläche tun sich Abgründe auf.
Die Teams aus Berlin und Friedrichshafen haben den deutschen Volleyball jahrelang bestimmt. Doch der VfB hat mittlerweile viele Probleme.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur wirft Russland die Manipulation von Doping-Daten vor. Allerdings gehen vielen die Beschlüsse nicht weit genug.

Die Welt-Anti-Doping-Agentur wirft Russland die Manipulation von Doping-Daten vor. Allerdings gehen vielen die Beschlüsse nicht weit genug.

Wieder droht Russland im Doping-Skandal eine harte Strafe, wenn die Wada am Montag entscheidet. Allerdings ist fraglich, was daraus folgt.

Dirk Nowitzki bekommt das Bundesverdienstkreuz, weil er immer mehr war als nur ein Sportler. Dabei wollte er im Grunde nie mehr sein. Ein Kommentar.

Die BR Volleys starten am Dienstag gegen Ljubljana in die Champions League – und setzen dabei auf Typen wie Georg Klein.

Deutschlands Fußballer haben schwere Gegner bei der Europameisterschaft erwischt. Sie sollten sich darüber freuen. Ein Kommentar.

Die BR Volleys schmettern sich in der Liga von Sieg zu Sieg. Der Erfolg gegen Bühl ist der zehnte in Folge.

Zum 20-jährigen Bestehen gibt es Zweifel an der Arbeit der Doping-Opfer-Hilfe. Katy Pohl versteht das nicht. Sie leidet schwer unter den Folgen des DDR-Sports.

Ein Berliner Judolehrer wird des sexuellen Missbrauchs verdächtigt. Das stellt auch die Frage nach den Schutzmechanismen in Sportvereinen.

Erstmals sprechen Sportlerinnen über die Zustände im Trainingszentrum. Konstanze Klosterhalfen schweigt zu den Vorwürfen gegen ihren Trainer.

Olympische Spiele in Nordrhein-Westfalen sind wohl ein aussichtsloses Unterfangen. Berlin hätte bessere Chancen. Ein Kommentar.

Sprinterin Gina Lückenkemper trainiert nun auch in den USA. Ihr Trainer hat einen zweifelhaften Ruf. Aus dem Gefängnis coachte er einen späteren Dopingsünder.

Der Deutsche Judo-Bund sperrt Frank Möller, spricht ihn aber frei von rassistischen Motiven. Das erscheint fragwürdig. Ein Kommentar.
Der Berliner Judo-Trainer Frank Möller soll einen Nachwuchs-Sportler rassistisch beleidigt und geschlagen haben. Nun reagierte der Verband.

Die Wada will mit löblichen Reformen den Kampf gegen Doping neu aufnehmen. Doch gegen ein grundlegendes Dilemma wird sie kaum ankommen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster