
Nach dem Doping-Fall Mark S. ist die Forderung nach einer Kronzeugenregelung im Kampf gegen Doping groß. Doch auch das birgt Probleme. Ein Kommentar.

Nach dem Doping-Fall Mark S. ist die Forderung nach einer Kronzeugenregelung im Kampf gegen Doping groß. Doch auch das birgt Probleme. Ein Kommentar.

In Madrid besuchen 60.000 Menschen ein Fußballspiel der Frauen. Deutschland ist davon circa 59.000 Besucher entfernt. Das ist schade. Ein Kommentar.

Die Berliner spielen nach schwierigen Saisonbeginn eine solide bis sehr gute Rückrunde. Am Samstag blieb Rottenburg beim 3:0 der Volleys ohne Chance.

Samuel Tuia von den BR Volleys hat einen außergewöhnlichen Karriereweg hinter sich - und er besitzt ein außergewöhnliches Schlagrepertoire.

Alba Berlin spielt eine Saison mit Aufs und Abs. Vermutlich macht gerade das die Mannschaft so beliebt beim Anhang.

Alba Berlin kämpft einen vergeblichen Kampf gegen Oldenburg. Das liegt wohl an fehlender Frische - und starken Routiniers beim Gegner.

Alba empfängt am Sonntagabend Oldenburg zum Spitzenspiel in der Basketball-Bundesliga. Für die Berliner kommt das Duell zeitlich ungünstig.

Der Deutsche Volleyball-Meister kam in den vergangenen Jahren nur aus Berlin oder Friedrichshafen. Das könnte bald anders werden. Und das wäre gut so.

Die Bilanz der Nordischen Ski-WM in Seefeld ist erschreckend. Nach dem Dopingskandal will aber niemand die Verantwortung übernehmen.

Die deutsche Sprinterin Lisa-Marie Kwayie will bei den Leichtathletik-Europameisterschaften in Glasgow ins Finale. Ihr Weg ist ungewöhnlich.

Das Netzwerk des festgenommenen deutschen Arztes in der Szene ist weit verzweigt, es könnten neben Ski-Langlauf noch weitere Sportarten betroffen sein.

Im Zentrum des Doping-Skandals in Seefeld steht ein deutscher Sportarzt. Dass er eine belastete Vergangenheit hat, macht die Sache peinlich. Ein Kommentar.

Der gegnerische Trainer nimmt eine Auszeit, um Dirk Nowitzki zu ehren. Der 40-Jährige reagiert, wie man es vermutet. Eine Huldigung.

Dortmund führt weiter die Tabelle an, doch der FC Bayern bleibt ein hartnäckiger Verfolger. Dessen Präsident lässt die Arroganz von einst aufleben.

Berlins Basketballer können heute Pokalsieger werden. Und morgen? Alba beginnt schon in den Kitas mit der Nachwuchsarbeit. Das ist teuer, aber könnte sich lohnen.

Snowboarderin Selina Jörg über ihren WM-Titel in Utah, neue Trends und die schwierige Finanzierung ihres Sports. Ein Interview.

Der Streit um die Doping-Opferhilfe ist auch eine Glaubensfrage. Es haben sich Fronten gebildet. Es geht um Schuld und Unschuld.

Alba Berlin hat das bedeutungslose letzte Gruppenspiel im Eurocup gegen Belgrad gewonnen. Am Dienstag setzte es ein lockeres 97:74.

Die BR Volleys brauchen am Samstag in Düren einen Sieg, um sich eine gute Ausgangsposition in den Play-offs zu sichern. Hoffnung macht ein Russe.

Robert Harting startet nicht mehr – beim Istaf Indoor rücken mit Malaika Mihambo und Gina Lückenkemper dafür andere Gesichter nach.

Beim 0:3 gegen Danzig bleiben die Berliner Volleyballer ohne Chance. In der Champions League sind sie damit so gut wie ausgeschieden.

Jens Lehmann wird Co-Trainer in Augsburg. Das klingt wenig ambitioniert, zeigt aber, wie sich die Anforderungen verändert haben. Ein Kommentar.

Der Bahnradsport ist ein gefährliches Spektakel. Schwere Stürze werfen die Frage auf, ob die Fahrer genug geschützt sind.

Am Donnerstag beginnen zum 108. Mal die Sixdays im Berliner Velodrom. Die Veranstalter wollen die Tradition pflegen – auch bei den Getränken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster