Sie sind ein stolzes Volk, und sie könnten reich sein in Gafsa. Denn im Süden Tunesiens liegen die wichtigsten Minen des Landes. Die Revolution fegte das Regime hinweg – und hinterließ eine Stadt im Chaos.
Martin Gehlen
Amnesty International bezeichnet den islamischen Richterspruch als „total schockierend“.
Seit zehn Jahren sitzt ein junger Saudi in Haft, weil er einen Freund mit einem Messer niederstach. Das Opfer ist seitdem querschnittsgelähmt. Nach der Haftentlassung droht dem Täter ebenfalls die Querschnittslähmung - verordnet durch das Gericht.

In Syrien, aber auch in der gesamten arabischen Region wird die Arbeit für Journalisten gefährlicher.

Der in Aleppo durch Schüsse verletzte ARD-Korrespondent Jörg Armbruster ist inzwischen nach Deutschland ausgeflogen worden. In Damaskus ist auch das ZDF-Team unter Beschuss geraten.

Muslimbrüder fürchten Auflagen des IWF.

Nach dem Rücktritt des syrischen Oppositionsführers Ahmed Muas al Chatib herrscht unter den Assad-Gegnern Chaos - die Zweifel an der Politikfähigkeit der Vertreter der Aufständischen werden immer größer.

Vor genau zehn Jahren sind amerikanische Truppen in den Irak einmarschiert. Der Diktator wurde gestürzt, doch das Land hat keinen Frieden gefunden. Welche Gefahren gehen davon aus?
Terror, Korruption, Gewalt: Kaum ein Staat der Welt ist so zerrissen wie der Jemen. Heute beginnt die Großkonferenz "Nationaler Dialog", die retten soll, was noch zu retten ist.
Franziskus ist der erste Jesuit im Papstamt. Die katholische Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu ist eine wichtige Stütze der katholischen Kirche. Doch wofür genau steht sie?

Seit zwei Jahren herrscht in Syrien der Bürgerkrieg. Das Regime Assad wird stürzen, das ist nur eine Frage der Zeit. Doch das Chaos wird sich fortsetzen.

Ein Foto des iranischen Präsidenten, auf dem er die Hände der Mutter des gestorbenen Hugo Chavez hält, sorgt für Trubel im Iran. Schließlich sind Berührungen zwischen nicht-verwandten Männern und Frauen nach orthodoxer islamischer Lehre verboten.

Rauchwolken und Hubschrauber über dem Zentrum von Kairo: Nach der Bestätigung des Todesurteils gegen gewalttätige Fußballfans tobt eine aufgebrachte Horde Ultras durch die Stadt. Unterdessen streikt die Polizei in zehn ägyptischen Provinzen.

Ein Brite überlebte wie durch ein Wunder. Er trug bei dem Ballonunglück in Ägypten nur Schürfwunden davon. Berichte über skandalöse Zustände.

Unfall in 300 Meter Höhe: Über dem ägyptischen Luxor ist ein Heißluftballon abgestürzt, dabei starben 19 Menschen. Es ist nicht die erste Katastrophe dieser Art.

Vor zwei Monaten ist der österreichische Student Dominik Neubauer im Jemen von Al Qaida entführt und vermutlich verkauft worden. In einer Videobotschaft hat er nun um die Zahlung von Lösegeld gebeten. Nach einer Frist von einer Woche drohe ihm sonst der Tod.
Seit dem Mord an dem Linkspolitiker Chokri Belaid steckt Tunesien in schweren Turbulenzen. Obwohl inzwischen einige Tatverdächtige gefasst werden konnten, wächst die Kritik an der regierenden Ennahda-Partei der Muslimbrüder.

In der Hafenstadt Aden suchten 200 000 Menschen Schutz vor den Islamisten. Die Armee kontrolliert nun ihre Heimatdörfer wieder. Doch sie trauen sich nicht zurück. Eine Reportage

Ali Larayedh soll Nachfolger des zurückgetretenen tunesischen Ministerpräsidenten Hamadi Jebali werden. Als politischer Gefangener unter Ben Ali wurde er gefoltert. Nach den ersten demokratischen Wahlen wurde er als Innenminister der Vorgesetzte seiner Peiniger.
Mindestens 35 Tote durch Autobombe / Studie aus Heidelberg: Zahl der Konflikte weltweit steigt.

Als Al Qaida die Provinzen Abijan und Shabwa eroberte, suchten 200.000 Menschen in der Hafenstadt Aden Zuflucht. Dort leben die Flüchtlinge heute unter schweren Bedingungen - und ohne viel Hoffnung auf Rückkehr in ihre Heimat. Denn die Gefahr durch die Gotteskrieger ist längst nicht gebannt.

Nach dem Abzug der US-Truppen ist das Zweistromland weitgehend vom Radar der Berichterstatter verschwunden. Dabei steht das Land am Scheideweg: Während der Irak über immense Bodenschätze verfügt, fehlt es an Straßen, Schulen, Stromversorgung. Politisch befindet sich das Land in einem Schwebezustand – kein gutes Klima für Investoren.
Lager um Ahmadinedschad liefert sich Machtkampf mit Parlamentssprecher Larijani.

Der Iran will enger mit Ägypten zusammenarbeiten – doch im Syrienkonflikt stehen sie gegeneinander.