zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Schwickert

Der Architekt

Doppelsieg: Der Nachwuchs aus Österreich triumphiert beim 30. Saarbrücker Max-Ophüls-Festival.

Von Martin Schwickert

Eine Komödie, die stets mit einer guten Portion Bitterstoffen versetzt ist: "The Boss Of It Al" von Lars von Trier.

Von Martin Schwickert
Thurman

"Zufällig verheiratet" zeigt, dass Uma Thurman eines nachweislich nicht ist: eine Komödiantin.

Von Martin Schwickert

Vor der Kulisse des Hochhausviertels Moscou am Stadtrand von Gent setzt der belgische Regisseur Christophe van Rompaey seine Liebesgeschichte in Szene, die fest im Alltäglichen verankert ist. Der Familienchaos-Film „Neulich in Belgien“.

Von Martin Schwickert
Stiller

Vielleicht hilft dem leidenden Kriegsfilmgenre ja eine Komödie. Ben Stiller hat mit der Satire "Tropic Thunder" in den USA einen Sommerhit gelandet.

Von Martin Schwickert

Prima Ballerina: Angelina Jolie läuft als Kampfamazone im Totschieß-Thriller „Wanted“ zur Höchstform auf

Von Martin Schwickert

„Grace Is Gone“, ein Irakkriegs-Melodram

Von Martin Schwickert

Der Plot ist aus der Büchse, aber durch die Beigabe von frischen Zutaten und ungewohnten Gewürzen peppt Jonathan Levine in seinem Debüt "All the Boys Love Mandy Lane" das Fertiggericht aus dem Horrorregal gründlich auf.

Von Martin Schwickert
precht

Der Dokumentarfilm "Lenin kam nur bis Lüdenscheid“ rechnet nicht mit der überidealistischen Elterngeneration ab, sondern dekonstruiert auf sanfte und humorvolle Weise die linke Zeitgeschichtsschreibung.

Von Martin Schwickert

Zärtlich und unaufdringlich: Die israelische Völkerverständigungskomödie ''Die Band von nebenan“ setzt auf Gesichter, die auch ohne viel Dialog Geschichten erzählen können.

Von Martin Schwickert

Beim 29. Filmfestival in Saarbrücken präsentiert sich das junge deutsche Kino politisch - und streng individuell.

Von Martin Schwickert

Mit dem Zauberfilm „Verwünscht“ parodiert Disney sich endlich einmal selbst

Von Martin Schwickert

Als die vierjährige Amanda in einem heruntergekommenen Viertel von Boston spurlos verschwindet, engagiert die Tante der Vermissten zwei Privatdetektive aus der Gegend, weil die beiden Nicht-Uniformierten im Kiez auf weniger Misstrauen stoßen. Von der Mutter des Kindes ist wenig Hilfe zu erwarten.

Von Martin Schwickert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })