zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Schwickert

Die Filmemacher Joel und Ethan Coen über ihre jüdische Kindheit, Popkultur – und die Lust auf Dreharbeiten ohne Stars.

Von Martin Schwickert

Schräg-schön: das norwegische Road-Movie „Nord“. Ausgangspunkt war die eigene Depression des Regisseurs.

Von Martin Schwickert
316838_3_xio-fcmsimage-20100103163719-006000-4b40b9af5ae8f.heprodimagesfotos861201001044b35a523.jpg

Die romantische Komödie „Lieber verliebt“ mit Catherine Zeta-Jones.

Von Martin Schwickert

Im Kino: „Tulpan“ erzählt vom Alltag in der kasachischen Steppe.

Von Martin Schwickert

Es ist gewiss nicht das erste Mal, das ein Horrorfilm die vermeintliche Unschuld eines Kindes benutzt, um das Grauen zu potenzieren. "The Orphan" von Jaume Collet-Serra betreibt äußerst durchtriebene Traditionspflege.

Von Martin Schwickert
305055_0_9d2b957e.jpg

Computeranimierte Meerschweinchen trappeln in „G-Force“ auf Bonds Spuren. Der Gag ist spätestens nach einer halben Stunde abgenutzt, Herz fehlt dem Film vollständig.

Von Martin Schwickert

„Die Entführung der U-Bahn Pelham 123“ mit Denzel Washington ist ein routinierter Thriller und professionell inszeniertes Popcornkino.

Von Martin Schwickert
296838_0_7bc7761a.jpg

„Der Dorflehrer“ ist ein tschechischer Film, der sich langsam entfaltet. Tastend, nicht effektheischend, erzählt er, warum Petr von Prag aufs Land geflüchtet ist und weshalb er die rothaarige Bäuerin Marie von sich weist.

Von Martin Schwickert
289329_0_5c2a4710.jpg

Revolution kein Zuckerschlecken, das ahnten wir schon immer. Aber so genau und langatmig wollen wir es nun auch gar nicht wissen: Che – Guerrilla“, Teil zwei des Guevara-Porträts überzeugt genauso wenig wie der erste Film.

Von Martin Schwickert

One-Man-Show: Mickey Rourke überzeugt in "Killshot" als Exterminator, der seinem Gewerbe mit einer gewissen Müdigkeit nachgeht.

Von Martin Schwickert

Ein Mann, ein Ford: „Flash of Genius“ zeigt, wie sich ein Mann mit einem Großkonzern anlegt und darüber fast alles verliert.

Von Martin Schwickert
Rohtenburg

Der echte Täter ließ die Aufführung verbieten. Nach langen Querelen kommt der Horrorfilm "Rohtenburg" aber nun doch ins Kino.

Von Martin Schwickert
Larter

Die liebestolle Stalkerin: Steve Shills "Obsessed“ knüpft an Adrian Lynes Klassiker "Eine verhängnisvolle Affäre“ an.

Von Martin Schwickert

Packend: das argentinische Knast-Drama "Löwenkäfig" von Pablo Trapero benutzt eine potentielle Mörderin als Identifikationsfigur.

Von Martin Schwickert

Touristen zwischen zwei Welten: Mit einem hochagilen Ensemble erkundet Irene von Alberti in "Tangerine" die fließenden Grenzen zwischen Freundschaft, Liebe und Prostitution, zwischen orientalischen und westlichen Lebensvorstellungen.

Von Martin Schwickert

Zunächst glaubt man noch an eine normale Midlife-Crisis. Der erfolgreiche Werbefachmann und liebevolle Familienvater Antoine Méliot (Albert Dupontel) schmeißt von einem Tag auf den anderen sein Leben hin.

Von Martin Schwickert
Schauspielerin Anne Hathaway

Schuld und Sühne: In „Rachels Hochzeit“ brilliert Anne Hathaway als schwarzes Schaf der Familie. Zum ersten Mal spielt sie nicht das kleine, süße Mädchen.

Von Martin Schwickert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })