zum Hauptinhalt
Autor:in

Martin Schwickert

Wenn der Legoturm sich von selber baut und Autos per Telepathie über die Leitplanke sausen:Joshua Tranks Kino-Debüt „Chronicle“ erzählt intelligent und spannend von drei Teenagern mit Zauberkräften.

Von Martin Schwickert

Sensibles Kino aus Kanada: „Monsieur Lazhar“.

Von Martin Schwickert

Das große Thema beim 33. Max-Ophüls-Filmfest in Saarbrücken war die Beziehung zwischen Tätern und Opfern - bei Auseinandersetzungen in der Familie, in der Gesellschaft überhaupt. Den Hauptpreis gewann der österreichische Beitrag "Michael".

Von Martin Schwickert
Der letzte Patriot. Pavel Wenzel als blutjunger Wehrmachtssoldat Peter. Foto: X-Verleih

Im Kino: „ 4 Tage im Mai“ von Achim von Borries

Von Martin Schwickert

Nüchtern: Johannes Nabers Debüt „Der Albaner“

Von Martin Schwickert

Im Kino: „Ein Tick anders“ über das Tourette-Syndrom

Von Martin Schwickert

Der neue Film von Mikael Hafström „Das Ritual“ ist eine Teufelsaustreibung für Lehrlinge und arbeitet gegen die Ausschlachtung der Thematik in den letzten Jahrzehnten.

Von Martin Schwickert

Zwischen Rambo und Öko: Gore Verbinskis „Rango“ ist ein Western der besonderen Art.

Von Martin Schwickert
Herz und Hirn. Paula Beer als Oda mit Edgar Selge, der einen manischen Forscher und ihren Filmvater spielt.

Bildgewaltig: Chris Kraus erzählt in seinem Film "Poll" vom Sommer 1914 und reist auf den biografischen Spuren der Lyrikerin Oda Schaefer. Ein Film, der sich mehr über seine Stimmungen als über die Story erzählt.

Von Martin Schwickert
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })