Wenn der Legoturm sich von selber baut und Autos per Telepathie über die Leitplanke sausen:Joshua Tranks Kino-Debüt „Chronicle“ erzählt intelligent und spannend von drei Teenagern mit Zauberkräften.
Martin Schwickert
Sensibles Kino aus Kanada: „Monsieur Lazhar“.

Eleganter Gothic Horror: „Die Frau in Schwarz“.
Spione auf Liebespfaden: „Das gibt Ärger“.
Charlize Theron in der Komödie „Young Adult“.
Das große Thema beim 33. Max-Ophüls-Filmfest in Saarbrücken war die Beziehung zwischen Tätern und Opfern - bei Auseinandersetzungen in der Familie, in der Gesellschaft überhaupt. Den Hauptpreis gewann der österreichische Beitrag "Michael".
Quicklebendig: Marcus H. Rosenmüllers bayerische Historienburleske „Sommer der Gaukler“.
Regiedebüt (2): „Atmen“ von Karl Markovics.
Sehr zart: Gus Van Sants Lovestory „Restless“
Platte Parodie: „Johnny English – Jetzt erst recht“

Im Kino: „ 4 Tage im Mai“ von Achim von Borries

Simon Verhoevens „Männerherzen“, Teil 2

Training für Trennungsopfer: „Crazy, Stupid, Love“
Nüchtern: Johannes Nabers Debüt „Der Albaner“

Stresstest nach Schengen: In „Nichts zu verzollen“ setzt „Sch’tis“-Regisseur Dany Boon auf komische Grenzer-Identitätskrisen
Romantisch und poetisch: „Ein Sommersandtraum“
Im Kino: „Ein Tick anders“ über das Tourette-Syndrom
Sebastian Dehnhardts Doku über die Klitschkos
Hart: Oliver Schmitz’ südafrikanisches Aids-Drama „Geliebtes Leben“.
Ein Schriftsteller auf Droge: Neil Burgers Thriller „Ohne Limit“
Auch Gartenzwerge können an dem scheitern, was selbst die wenigsten lebendigen Schauspieler hinbekommen: Shakespeare spielen.
Der neue Film von Mikael Hafström „Das Ritual“ ist eine Teufelsaustreibung für Lehrlinge und arbeitet gegen die Ausschlachtung der Thematik in den letzten Jahrzehnten.
Zwischen Rambo und Öko: Gore Verbinskis „Rango“ ist ein Western der besonderen Art.

Bildgewaltig: Chris Kraus erzählt in seinem Film "Poll" vom Sommer 1914 und reist auf den biografischen Spuren der Lyrikerin Oda Schaefer. Ein Film, der sich mehr über seine Stimmungen als über die Story erzählt.