Unser Experte Mathias Klappenbach schaut vor dem Endspiel auf die Taktik der Finalisten. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei Bayern-Stürmer Arjen Robben.
Mathias Klappenbach
Die deutsche Nationalmannschaft spielte eine starke WM, hatte gegen Spanien aber kaum eine Chance. Wie geht es für die junge Truppe nun weiter? Und was wird aus Bundestrainer Joachim Löw?

4:1 gegen England, 4:0 gegen Argentinien: Scheinbar unbekümmert besiegt das deutsche Team selbst stärkste Gegner. Liegt es an Fitness, Technik oder an Trainer Joachim Löw?
Unser Taktik-Experte Mathias Klappenbach deckt die Schwachstellen der Südamerikaner auf und erklärt, wie die deutsche Defensive Lionel Messi stoppen kann.

Sollten technische Hilfsmittel für Schiedsrichter im Fußball erlaubt werden? Pro: Wir müssen raus aus dem Märchenland. Der Fußball kann sich der Moderne nicht verschließen. Contra: Es geht um die Schönheit des Spiels. Fußball ist erfolgreich, weil er fehlbar ist.

Der Schiedsrichter muss entscheiden, ob ein Ball im Tor ist oder nicht – ohne technische Hilfe. Dass es auch anders geht, zeigen Sportarten wie Eishockey, American Football und inzwischen auch Tennis.
Unser WM-Experte Mathias Klappenbach hat die englische Taktik analysiert und ist dabei zu dem Schluss gekommen: Im Mittelfeld liegen die Stärken des deutschen Gegners - aber auch seine Schwächen.

Vor der Tour de France erregt im Radsport nur Motordoping Aufmerksamkeit
Den WM-Star gibt es noch nicht. In der Vorrunde siegten meist die Teams mit dem höchsten Einsatz – deshalb sind Frankreich und Italien ausgeschieden
Deutschlands Gegner Ghana hat viele schnelle Spieler, die vorzugsweise über rechts angreifen. Tagesspiegel-Experte Mathias Klappenbach sieht daher viel Arbeit auf Holger Badstuber zukommen.

Mit plötzlichen und perfekt koordinierten Tempowechseln möchte Joachim Löw im zweiten WM-Gruppenspiel auch Serbien überraschen. Wie diese Taktik funktioniert, verrät Tagesspiegel-Experte Mathias Klappenbach in seiner Taktikschule.
Argentinien wird Weltmeister – weil es ohne richtigen Trainer frei von taktischen Zwängen zaubern kann. Das hoffen zumindest einige Fans, weil Diego Maradona zuletzt einfach einen Stürmer mehr, Carlos Tevez (Foto), und dafür einen Verteidiger weniger aufgestellt hat.
Den zuletzt arg wackligen Guillermo Ochoa oder Oldie Oscar Perez ins Tor? Den erfahrenen und wieder fitten Guillermo Franco in die Sturmmitte oder das große Talent Javier Hernandez?

Am Tag danach wird auf der ganzen Welt geübt. Es kann ja auch jeder versuchen, den Ball zwischen die beiden Füße zu klemmen und dann einen Satz nach vorne zu machen – es sieht allerdings nicht bei jedem so sensationell aus wie bei Cuauhtemoc Blanco.

Die Serie der verletzten Stars reißt nicht ab. Der Niederländer Arjen Robben von Bayern München muss um seine WM-Teilnahme bangen.
Es gibt nur ihn. Held, Ikone, Mythos.
England und Spanien gewinnen ihre Tests mit Glück – Deutschlands Gruppengegner Serbien verliert.
Mathias Klappenbach verabschiedet St. Paulis Präsidenten Corny Littmann.
Faktisch betrachtet ist nichts Besonderes passiert. Der FC Bayern hat sein achtes Double aus Meisterschaft und Pokal gewonnen, zum sechsten Mal in den vergangenen zehn Jahren.
Die Attraktivität der Bundesliga steigt, das gefällt auch internationalen Stars

Auch in dieser Saison gilt wohl: Leverkusen spielt tollen Fußball, ohne etwas zu gewinnen. Ein Blick zurück auf Tränen und Tragödien.
Mathias Klappenbach kann Messi auch nicht adäquat beschreiben
Eine Frage: Wer hat diesen Satz gesagt? "Wir müssen kompakt stehen." Richtig, alle Fußballtrainer, jederzeit und überall. So natürlich auch der Bochumer Trainer Heiko Herrlich vor dem anderen im Fokus stehenden Spiel an diesem Bundesliga-Wochenende, dem am Tabellenende.
Es ist wieder die Zeit der "Sechs-Punkte-Spiele": Mathias Klappenbach über die vielen Endspiele in der Bundesliga.