zum Hauptinhalt
Autor:in

Mathias Klappenbach

Üblicherweise lässt Mönchengladbacs Trainer Michael Frontzeck mit den zwei offensiven Mittelfeldaußen Juan Arango und Marco Reus sowie zwei Stürmern spielen, nun aber wurde eine ganz andere Formation geübt.

Von Mathias Klappenbach
324349_0_e97b5809.jpg

Die olympischen Spiele 1994 in Lillehammer sind ein einziges Wintermärchen. Sportlicher Höhepunkt aus Sicht der Norweger soll die Langlauf-Staffel der Männer werden. 200.000 Zuschauer sind gekommen, um ihre Mannschaft siegen zu sehen. Doch es kommt anders.

Von Mathias Klappenbach
324078_0_c4a176b2.jpg

Weil vier Läufer stürzen, holt Steven Bradbury 2002 völlig überraschend die Goldmedaille im Shorttrack über 1.000 Meter. Der Australier gewinnt nie wieder ein großes Rennen, sein Name ist in seiner Heimat dennoch bis heute in aller Munde.

Von Mathias Klappenbach

Vom Europapokal sprechen einige schon wieder beim gerade erst ehemaligen Abstiegskandidaten aus Stuttgart. Nach vier Siegen und einem Remis unter Trainer Christian Gross hat sich die Lage entschieden verbessert.

Von Mathias Klappenbach
321456_0_6290d9ea.jpg

Noch nie hat es in 46 Jahren Bundesliga so viele Auswärtssiege gegeben wie in dieser Saison. Die zunehmende Leistungsdichte ist nur ein Grund dafür.

Von Mathias Klappenbach

Nicht zur Defensive, sondern zu taktischer Disziplin wolle er seine Mannschaft erziehen, sagt Nürnbergs neuer Trainer Dieter Hecking. Das bedeutet für ihn vor allem, „kompakt zu stehen“.

Von Mathias Klappenbach

Im Winterschlussverkauf spielt im Fußball oft das Einkaufserlebnis eine größere Rolle als die Qualität. Mathias Klappenbach über die Transfers in der Bundesliga.

Von Mathias Klappenbach

In der Stuttgarter Krise wäre seine Erfahrung gefragt, um die Situation zu beruhigen. Doch Jens Lehmann tut derzeit alles, um vielleicht gar nicht mehr bis Saisonende im Tor zu stehen. Mathias Klappenbach verabschiedet sich von einem unsportlichen Torwart.

Von Mathias Klappenbach

Große Zweifel äußerten die Fans von Hannover 96 vor der Saison an Arnold Bruggink. Der Spielmacher sei nicht dafür geeignet, nach der Umstellung von einem System mit nur einem Stürmer auf die offensivere Raute die tragende Rolle in der Zentrale auszufüllen. Inzwischen hat er starke Konkurrenz.

Von Mathias Klappenbach

Kölns Trainer Soldo hat vieles probiert, um der Offensivschwäche seiner Mannschaft entgegenzuwirken, etwa im Heimspiel gegen Hannover mit den vier offensiven Spielern Novakovic, Ishiaku, Podolski und Freis. Geholfen hat es bisher nichts.

Von Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })