zum Hauptinhalt
Autor:in

Mathias Klappenbach

Der Aufsteiger. Mario Götze ist bisher die Entdeckung dieser Saison. Foto: Reuters

Dem allgemeinen Lob nach zu urteilen ist der 18-jährige Mario Götze schon jetzt ein Weltstar

Von Mathias Klappenbach
Hut aufs Herz. Alberto Contador bestreitet weiterhin, gedopt zu haben.

Seit ein paar Tagen liegt die Causa Contador beim spanischen Radsportverband RFEC, und der scheint erst einmal auf den Klassiker für solche Dopingverfahren zu setzen: Verschleppung.

Von Mathias Klappenbach

Diese Bundesliga macht schon großen Spaß. Junge Trainer lassen junge Spieler jungen Fußball spielen, nicht nur gestern beim spannenden Spitzenspiel in Mainz.

Von Mathias Klappenbach

In einem neuen Werbespot tritt Lukas Podolski als Polizist mit Oberlippenbart auf, er zeigt Amateuren dann, wo es langgeht und wie man richtig dribbelt. Auch auf dem Platz will er seit einigen Wochen Führungsspieler sein.

Von Mathias Klappenbach
Mainz live. André Schürrle (l.), Adam Szalai (hinten am Schlagzeug) und Lewis Holty überraschen mit ihrer Dynamik nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch bei musikalischen Einlagen wie hier im ZDF-Sportstudio.

Der Überraschungs-Tabellenführer der Bundesliga will seinen Siegeslauf fortsetzen. Der FSV Mainz 05 erinnert in dieser Saison an das aufstrebende Hoffenheim – am Samstag treffen beide Teams aufeinander.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Friedhard Teuffel
Ich grüße Sie. Der Brasilianer Wesley steht vor seinem Debüt für Werder.

Kein Duell wie sonst: Der FC Bayern und Werder Bremen gehen sehr unterschiedlich ins Spitzenspiel des dritten Spieltags. Während die Bayern als einziger Verein der Liga keine neuen Spieler verpflichtet haben, haben die Bremer bis zuletzt auf die Freigabe des Brasilianers Wesley gewartet.

Von Mathias Klappenbach
Joachim Löw plant derzeit noch ohne Michael Ballack.

Bundestrainer Joachim Löw wird Michael Ballack für die anstehenden EM-Qualifikationsspiele gegen Belgien und Aserbaidschan Anfang September nach "kicker"-Informationen nicht nomieren. Die Kapitäns-Frage wäre damit weiter unbeantwortet.

Von Mathias Klappenbach

Uefa-Wertung: Die Bundesliga darf sich ab nächstem Jahr wohl über vier statt drei Startplätze für die Champions League freuen.

Von Mathias Klappenbach

Bayer Leverkusen hat Michael Ballack nach acht Jahren zurückgeholt, weil mit dem Star und (derzeitigen) Kapitän der Nationalmannschaft große Aufmerksamkeit garantiert ist. Und weil ein großes Problem der äußerst talentierten Mannschaft in den vergangenen Jahren war, dass ihr mangels erfahrener Anleitung Stabilität fehlte.

Von Mathias Klappenbach
Weiter Weg zur Pressekonferenz. Der spanische Weltmeister Iker Casillas muss mit nach Mexiko, soll dort aber nur eine Viertelstunde spielen.

Einige Nationaltrainer verzichten beim Länderspieltag auf ihre WM-Spieler, der Streit um die Termine wird dennoch weitergehen - nicht nur in Deutschland.

Von Mathias Klappenbach
Schalker Hoffnungsträger Raúl

Ist Raul noch der torgefährliche Weltstar, der Schalke zum internationalen Glück schießt? Oder ist er ein ehemaliger Weltstar, der eigentlich ein Kandidat für die US-amerikanische Soccer League oder ein Spieler für die saudische Liga wäre?

Von Mathias Klappenbach

Andres Sanchez hat die Größe der Aufgabe erkannt. Vielleicht deshalb, weil er das Scheitern direkt miterlebt hat.

Von Mathias Klappenbach

Die Dritte Liga hat einen neuen Star. Reiner Calmund ist seit ein paar Wochen Berater bei Dynamo Dresden, wo eine Krise auf die andere folgt. Egal, ob es um die Finanzen, das Personal oder wie meistens um beides gleichzeitig geht.

Von Mathias Klappenbach
Helm auf zum letzten Akt. Für Milram kann es nach dem Sponsorenausstieg kaum weitergehen.

Der angekündigte Tod des Radprofiteams Milram steht am Ende des beispiellosen Niedergangs einer Sportart. Zumindest in Deutschland geht in diesem von Skandalen geprägten Geschäft nichts mehr.

Von Mathias Klappenbach

Zum ersten Mal Weltmeister, da darf man nach dem Abpfiff durchaus jubelnd auf den Platz laufen. Doch Spaniens Trainer Vicente del Bosque gab schon ein paar Minuten nach dem Abpfiff des WM-Endspiels ein Interview, gefasst und sanft lächelnd.

Von Mathias Klappenbach

Ein Uruguayer, ein Holländer, zwei Portugiesen, drei Deutsche und vier Spanier – der Tagesspiegel hat seine WM-Elf nominiert

Von
  • Sven Goldmann
  • Mathias Klappenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })