zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Kalle

Die drei von der Zankstelle. Oliver Welke (v.l.), Oliver Kahn und der zweite Moderator Jochen Breyer bilden das Team der Champions-League-Übertragungen im ZDF. Foto: ZDF

Das neue Champions-League-Magazin war keine Niederlage für das ZDF, was vor allem an Oliver Welke lag. Er scheint auch der bessere Partner für Oliver Kahn zu sein, der sich ja durch seinen Wutausbruch nach dem letzten Länderspiel in die Expertenliga von Günter Netzer und Mehmet Scholl reinquatschen wollte.

Von Matthias Kalle
Die drei von der Zankstelle. Oliver Welke (v.l.), Oliver Kahn und der zweite Moderator Jochen Breyer bilden das Team der Champions-League-Übertragungen im ZDF. Foto: ZDF

Das neue Champions-League-Magazin war keine Niederlage für das ZDF, was vor allem an Oliver Welke lag. Er scheint auch der bessere Partner für Oliver Kahn zu sein, der sich ja durch seinen Wutausbruch nach dem letzten Länderspiel in die Expertenliga von Günter Netzer und Mehmet Scholl reinquatschen wollte.

Von Matthias Kalle
Spitzenwerte erzielte das ZDF mit der Übertragung des Diskusfinales der Männer. Bis zu 10,30 Millionen Zuschauer verfolgten, wie Robert Harting Gold gewann. Am Sonntag überträgt die ARD ab 9 Uhr die letzten Wettkämpfe, ab 21 Uhr 55 die Schlussfeier.

Für die TV-Zuschauer sind die Olympischen Spiele in London die bisher besten – trotz einiger Totalausfälle. Und Ärgernisse wie ZDF-Mann Wolf-Dieter Poschmann.

Von Matthias Kalle
Autor Matthias Kalle.

„Dschammeeka“ statt Jamaika. ARD-Reporter Wilfried Hark hatte während einer Sportübertragung das Land Jamaika so ausgesprochen, wie es Amerikaner aussprechen. Das brachte ihm viel Ärger ein, Reporter sollten schließlich „gutes Deutsch“ sprechen. Aber was ist das eigentlich?

Von Matthias Kalle

Was kann das Fernsehen dafür, dass die Deutschen Medaillen in Wettbewerben gewinnen, die im Fernsehen nicht gut aussehen? Eine Menge.

Von Matthias Kalle

Olympia sieht im Fernsehen super aus – wenn all die Deutschen nicht wären. Zum Glück gibt es den ARD-Moderator Tom Bartels.

Von Matthias Kalle
Autor Matthias Kalle.

Nach zwei Witzveranstaltungen in Peking und Athen könnte London den olympischen Spielen ihre Leichtigkeit zurückgeben, meint unser Kolumnist Matthias Kalle. Voraussetzung ist nur, dass wir die Eröffnungsfeier im ZDF überleben.

Von Matthias Kalle
Drei aus der Kiste: Die Fußball-Europameisterschaft ist ein Fernsehereignis aber Experte will gelernt sein: ARD-Moderator Reinhold Beckmann, ARD-FußballexperteMehmet Scholl und ARD-Moderator Matthias Opdenhövel (von links).

Die Uefa manipuliert Bilder, Mehmet Scholl glänzt, Oliver Kahn wird ausgebremst: Die Berichte von der Fußball-EM zeigen, was im Fernsehen möglich ist – im Guten wie im Schlechten.

Von Matthias Kalle
Autor Matthias Kalle.

Fußball ist komplettirre, verrückt und geisteskrank, findet Matthias Kalle. Und deshalb freut er sich auch über den Sieg der Italiener gegen die deutsche Elf. Weil sie dem Fußball all diese Attribute zurückgegeben haben.

Von Matthias Kalle

Katrin Müller-Hohenstein liebt gewagte Farbkombinationen, Olli Kahn misstraut Farben. Deutsche Spieler laufen als Prollpopper durch die Gegend. Nur Mehmet Scholl hat Stil.

Von Matthias Kalle
Autor Matthias Kalle.

Kolumnist Matthias Kalle stellt eine überraschende Abwesenheit von Spielerfrauen während der Fußball-EM fest. Das stört ihn allerdings wenig, weil er weder für sie noch für echte Kerle etwas übrig hat. Eher interessieren ihn Tätowierungen.

Von Matthias Kalle

Nur Ewiggestrige und Waldemar Hartmann glauben, dass früher alles besser war. Tatsächlich fällt es vielen Moderatoren und Kommentatoren von ARD und ZDF nicht leicht, mit den Fortschritten in anderen Bereichen der EM-Berichterstattung Schritt zu halten.

Von Matthias Kalle
Autor Matthias Kalle.

Christine Lagarde mag mit ihrer Kritik an den Griechen einen wunden Punkt getroffen haben. Aber Matthias Kalle findet, es schadet auch nicht, wenn der Staat, seine Institutionen, seine Behörden, seine Mitarbeiter es mit der Genauigkeit nicht übertreiben.

Von Matthias Kalle
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })