
Nicht einmal die deutschen Skisprung-Olympiasieger haben noch Lust auf „Wetten, dass...?“. Richtig Bock scheint nur noch Markus Lanz zu haben. Nichtsdestotrotz könnte es am Samstag interessant werden. Warum? Das verrät Matthias Kalle.
Nicht einmal die deutschen Skisprung-Olympiasieger haben noch Lust auf „Wetten, dass...?“. Richtig Bock scheint nur noch Markus Lanz zu haben. Nichtsdestotrotz könnte es am Samstag interessant werden. Warum? Das verrät Matthias Kalle.
Olympia schenkt dem Fernsehen magische Momente. Es sei denn, ARD und ZDF zeigen Disziplinen wie Rodeln, in denen deutsche Sportsoldaten gut sind. Doch eine Nation kann eben nicht überall glänzen.
Bis vor Kurzem hatte unser Kolumnist Matthias Kalle noch nie etwas von dem japanischen Autor Haruki Murakami gelesen. Doch an seinem neuesten Werk kam auch er nicht vorbei.
Unser Kolumnist Matthias Kalle hat eigentlich keine richtige Meinung zu Tätowierungen. Ob dafür oder dagegen, er weiß es nicht. In einem ist er aber sicher: Große Zitate gehören unter die Haut und nicht drauf.
Nach der Online-Petition gegen ZDF-Moderator Markus Lanz erwarteten die Zuschauer eine historische "Wetten, dass..?"-Sendung. Tatsächlich aber kapitulierte der Moderator vor seiner eigenen Nervosität.
Nach der Online-Petition gegen ZDF-Moderator Markus Lanz erwarteten die Zuschauer eine historische "Wetten, dass..?"-Sendung. Tatsächlich aber kapitulierte der Moderator vor seiner eigenen Nervosität.
Unser Kolumnist Matthias Kalle wundert sich: Warum nutzen die Menschen nicht einfach ihre Fernbedienung? Weil sie sich mit ihrer Aufregung über Markus Lanz darin bestätigen können, dass sie auf der richtigen Seite stehen?
Die "Millionärswahl" war ein voller Reinfall. Schlechte Quoten, von allen Seiten zerrissen. Das "Dschungelcamp" ist inhaltlich auch nicht besser, findet unser Kolumnist und Fernsehkritiker. Trotzdem reden alle darüber. Und genau das ist das Dilemma.
Die erste Ausgabe der "Millionärswahl" wirkte, als hätten die Verantwortlichen alle Castingshows in einen Mixer getan und das Ergebnis in die Sendung gegossen. Leider konnten auch die Moderatoren nicht für den nötigen Glanz sorgen.
In dieser Woche scheint es in den Medien um nichts anderes als um mutige Menschen zu gehen, stellt unser Kolumnist fest. Doch nicht alle der genannten Personen sind wirklich ein Wagnis wie Thomas Hitzlsperger eingegangen.
Die erste Ausgabe der "Millionärswahl" wirkte, als hätten die Verantwortlichen alle Castingshows in einen Mixer getan und das Ergebnis in die Sendung gegossen. Leider konnten auch die Moderatoren nicht für den nötigen Glanz sorgen.
Silvester hat unser Kolumnist ausnahmsweise in Berlin verbracht und war entsetzt, dass Fußgänger an diesem Tag schon gegen Mittag die Verkehrsregeln komplett ignorieren. In New York ist das anders, meint er.
Silvester hat unser Kolumnist ausnahmsweise in Berlin verbracht und war entsetzt, dass Fußgänger an diesem Tag schon gegen Mittag die Verkehrsregeln komplett ignorieren. In New York ist das anders, meint er.
Mal ganz langsam mit den Tweets und der Kritik am Fernsehprogramm. Nicht jeder, der auf einen TV-Bildschirm glotzt, ist auch ein Fernsehkritiker, stellt Matthias Kalle fest. Besonders einem empfiehlt er mehr Zurückhaltung.
Matthias Kalle ahnt es: Kommende Woche ist Berlin leer. Denn dann fahren alle „nach Hause“. Ist das nun gut? Eine leere Stadt? Das ist doch eigentlich nicht der Sinn von Berlin. Und wie unser Autor so nachdenkt, landet er bei „Wetten, dass...?“. Denn irgendwie landet man zurzeit immer bei „Wetten, dass...?“.
Matthias Kalle ahnt es: Kommende Woche ist Berlin leer. Denn dann fahren alle „nach Hause“. Ist das nun gut? Eine leere Stadt? Das ist doch eigentlich nicht der Sinn von Berlin. Und wie unser Autor so nachdenkt, landet er bei „Wetten, dass...?“. Denn irgendwie landet man zurzeit immer bei „Wetten, dass...?“.
Kann's Lanz - oder kann er's nicht? Der "Wetten, dass"-Moderator Markus Lanz muss sich regelmäßig herber Kritik aussetzen - und wird zugleich eifrig verteidigt. Zu recht, meint Matthias Kalle, in dem Mann stecke ein Moderationstalent. Weit gefehlt, hält Sonja Alvarez dagegen: Lanz quält sich!
Das Promi-Ehepaar Beyonce und Jay Z möchte sich 22 Tage lang vegan ernähren. Doch warum kündigt das Paar diese Entscheidung im Internet an? Wird vegane Ernährung zum Lifestyle-Accessoire?
Nein, "Fack ju Göhte" hat Matthias Kalle noch nicht gesehen. Er würde ihn wahrscheinlich sowieso nicht toll finden - einfach nur, weil ihn alle toll finden.
Alleinsein ist manchmal vielleicht doch besser. Denn Beziehungen und Flirts im Büro sind ebenso wenig ratsam wie die Anbahnung eines Techtelmechtels via Twitter und Facebook - so, wie bei Oliver Pocher und Sabine Lisicki.
Alleinsein ist manchmal vielleicht doch besser. Denn Beziehungen und Flirts im Büro sind ebenso wenig ratsam wie die Anbahnung eines Techtelmechtels via Twitter und Facebook - so, wie bei Oliver Pocher und Sabine Lisicki.
Was wäre Olympia in Berlin ohne eine gute Show? Nichts! Doch dafür ist Deutschland noch nicht bereit.
Was wäre Olympia in Berlin ohne eine gute Show? Nichts! Doch dafür ist Deutschland noch nicht bereit.
Jugendliche im Fernsehen - das sind meist Witzfiguren mit hanebüchenen Dialogen. Kein vernünftiger Mensch käme wohl auf die Idee, einen Jugendkanal ins Leben zu rufen. Doch Vernunft kommt dem Fernsehen nur sehr selten in die Quere.
öffnet in neuem Tab oder Fenster