
Waschmaschinen, Daunendecken, Vollkorntoast oder E-Bikes: Alles wird heute akribisch getestet, benotet, kategorisiert. Sinn ergibt das nicht immer. Und welchen Maßstäben kann man heute überhaupt noch vertrauen?
Waschmaschinen, Daunendecken, Vollkorntoast oder E-Bikes: Alles wird heute akribisch getestet, benotet, kategorisiert. Sinn ergibt das nicht immer. Und welchen Maßstäben kann man heute überhaupt noch vertrauen?
Und ist sie das jetzt, die Zukunft der Fernsehunterhaltung? Jan Böhmermann lässt in seiner ersten Show auf ZDFneo erahnen, was er noch alles kann.
Und ist sie das jetzt, die Zukunft der Fernsehunterhaltung? Jan Böhmermann lässt in seiner ersten Show auf ZDFneo erahnen, was er noch alles kann.
Ihr Musikgeschmack ist teilweise sehr zweifelhaft. Doch auch wenn man kein Fan ist, kann man von Künstlern wie Morrisey, J.M. Coetzee, Paddy McAloon oder Mickey Rourke etwas lernen.
In den Bestsellerlisten tauchen zur Zeit Autobiografien ganz oben auf. Die Bücher werden offensichtlich verkauft. Doch nur weil man ganz gut Tennis spielen oder Ski springen kann, heißt das nicht, dass man auch gut schreiben kann.
Johannes B. Kerner ist zurück im ZDF, mit einer Show, die "nur zu 60 Prozent Innovation" sein soll. Tatsächlich schien er der einzige zu sein, der daran Spaß hatte.
Johannes B. Kerner ist zurück im ZDF, mit einer Show, die "nur zu 60 Prozent Innovation" sein soll. Tatsächlich schien er der einzige zu sein, der daran Spaß hatte.
Der Tagesthemen-Moderator ließ sich erst vor einigen Wochen einen Vollbart stehen. War das wohlmöglich sein Kommentar zur knapp verpassten Krönung zum alleinigen "Ersten Moderator"? Jetzt ist Schluss mit den wilden Deutungsversuchen. Er ist wieder rasiert.
Boris Becker veröffentlicht seine zweite Autobiographie und beklagt sich darüber, dass seine Rolle in Deutschland nicht gewürdigt wird. Vielleicht liegt das daran, dass die im Ausland nicht alles mitbekommen?
Wann werden in Deutschland endlich so großartige Serien wie "Breaking Bad" gedreht, fragen sich viele Leser. Doch der ARD und dem ZDF diesen Mangel vorzuwerfen macht so viel Sinn, wie zu fragen, warum die USA eigentlich noch nie Fußballweltmeister geworden sind.
Im Vorfeld der Wahl wird mit einem Ergebnis ziemlich sicher gerechnet: Dass am Sonntag so wenige Menschen wie noch nie wählen gehen. Doch wenn der Demokratie die Menschen verloren gehen, droht Gefahr.
Literaturnobelpreisträger John Maxwell Coetzee schreibt mit 73 Bücher über einen Jungen, Paddy McAloon singt mit 56 über die Jugend, Franz-Josef Wagner findet mit 70, Obama sei ein Weichei und der 85-jährige Günter Grass findet Facebook sei "Scheißdreck". Versteht man erst im Alter, was es heißt, jung zu sein?
Was kaum für möglich gehalten wurde, wird jetzt Realität. Der Wahlkampf ist aufgewacht und die ganze Bundesrepublik befasst sich mit Politik und möglichen Koalitionen, man glaubt es kaum. Wir reden über das Wahlgeheimnis, doch eigentlich sollten wir über Geld und Sex sprechen.
Angela Merkel und Peer Steinbrück haben sich 90 Minuten duelliert, oder so ähnlich. Jetzt wird ein Sieger gesucht. Das aber dürfte schwierig werden. Unser Live-Blog zum TV-Duell zum Nachlesen.
Stefan Raab moderiert das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Merkel und Peer Steinbrück am Sonntag mit. Viele sehen das problematisch, aber wo ist eigentlich das Problem? Der Wahlkampf lahmt und manchmal braucht es einen Narren, um Schwung in die Sache zu bringen.
Bei Sandra Maischberger war am Dienstagabend der Protest gegen ein Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf Anlass, über Ausländerfeindlichkeit zu reden. Das tat die Runde mit Gästen wie Michel Friedman und Heinz Buschkowsky, ohne die Ängste vieler Menschen mit Rassismus zu verwechseln.
Bei Sandra Maischberger war am Dienstagabend der Protest gegen ein Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf Anlass, über Ausländerfeindlichkeit zu reden. Das tat die Runde mit Gästen wie Michel Friedman und Heinz Buschkowsky, ohne die Ängste vieler Menschen mit Rassismus zu verwechseln.
Viele Beobachter erinnern die Szenen vor dem Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf an Rostock-Lichtenhagen. Rechtspopulisten wollen aus der Angst vor Überfremdung Kapital schlagen. Dabei sind Ressentiments gegen Migranten dort am meisten verbreitet, wo es am wenigsten gibt.
Viele Beobachter erinnern die Szenen vor dem Flüchtlingsheim in Berlin-Hellersdorf an Rostock-Lichtenhagen. Rechtspopulisten wollen aus der Angst vor Überfremdung Kapital schlagen. Dabei sind Ressentiments gegen Migranten dort am meisten verbreitet, wo es am wenigsten gibt.
Das sitzt jemand über Jahre in der Psychiatrie, und das womöglich zu Unrecht. Wie kann so etwas in Deutschland geschehen? Gustl Mollath war am Donnerstagabend zu Gast bei Reinhold Beckmann - doch die zentrale Frage blieb unbeantwortet.
Das sitzt jemand über Jahre in der Psychiatrie, und das womöglich zu Unrecht. Wie kann so etwas in Deutschland geschehen? Gustl Mollath war am Donnerstagabend zu Gast bei Reinhold Beckmann - doch die zentrale Frage blieb unbeantwortet.
Mit der Statistik ist es so eine Sache, findet Matthias Kalle. Zwar sammeln und zählen die Menschen gerne und immer wieder wird versucht, Ereignisse in Muster zu pressen. Doch haben Wahrscheinlichkeiten wenig mit der persönlichen Hoffnung zu tun.
Die Pläne des Vize-Oberbürgermeisters von Palma de Mallorca, den Ballermann zu schließen, sind falsch, weil er viel Ahnung von Lokalpolitik hat, aber keine von Imagepflege. Mallorca ist mehr als der Ballermann, aber er gehört trotzdem zur Insel. Unsere Gesellschaft braucht Orte, an denen man sich gehen lassen kann.
Das Verhältnis zwischen Vätern und Söhnen ist meistens ziemlich schwierig und geprägt von gegenseitigem Unverständnis. Matthias Kalle fragt daher: Sollte man als Mann besser darauf hoffen, Vater einer Tochter zu werden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster