Keine freie Fahrt auf Potsdams Straßen, ein geschenktes Auto und mehr Sicherheit durch Sichtbarkeit: Wir haben heute Verkehrsthemen satt.
Matthias Matern

Freie Träger haben ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie Kritik an der Stadt und ihrem Projekt eigener Kitas üben.

Ob Tulpenfest, Waldstadt-Campus oder Klinikum-Löhne: Diese Woche in Potsdam blieb unversöhnlich, meint Lokalchef Matthias Matern.
Zu den Beschlüssen für ein Baumblütenfest 2021 sind noch Fragen offen. Unterdessen hat sich ein neuer Verein gegründet.
Sie waren in ein Restaurant eingestiegen und entkamen der Polizei knapp. Doch dann gingen die beiden Einbrecher den Beamten doch noch ins Netz.

Die historische Mitte ist der falsche Ort für die Würdigung von engagierten Frauen, wie etwa der Potsdamerin Anna Flügge.

Zum astronomischen Herbstanfang bleibt es landespolitisch spannend, es gibt gute Nachrichten für Kinder, einen Krimi und ein Rätsel.

Potsdam wird nicht Standort der neuen Agentur für Innovationen:. In der Stadt ist die Enttäuschung groß.
Ein Fotowettbewerb soll für eine Ausstellung zum 30. Jahrestag die besten historischen Aufnahmen ermitteln. Alle Potsdamer Zeitzeugen sind zum Mitmachen aufgerufen.
Es geht auf die Zielgerade der Sondierungen, man kann ein Pläuschchen mit Mike Schubert halten und ein Date mit Harry Potter gibt es auch noch.

Bombenentschärfungen, Straßensperrungen, Zukunftspläne, Rohrnetzspülungen in Aussicht - und dann endlich: ein bisschen Jazz, dazu Malerei.
Bei den Bauarbeiten am Alten Markt wurde ein gut erhaltenes 25 Meter langes Teilstück der ehemaligen Kaiserstraße freigelegt.
Der Abriss der ehemaligen Fachhochschule am Alten Markt hat Schäden an der Nikolaikirche hinterlassen.
Potsdams Pendler müssen die Zähne zusammenbeißen – derzeit fährt keine S-Bahn von Potsdam nach Berlin. Es ist bereits die zweite Woche mit Einschränkungen
Edle Tropfen, feuchtfröhliches Feiern, eins und eins zusammenzählen und Donald Trump. Kann das zusammenpassen? In Potsdam schon.
In einem Linienbus auf der Nuthestraße ist am Dienstag ein Streit eskaliert, es gab zwei Verletzte. Auch sonst hatte die Potsdamer Polizei einiges zu tun.
Knapp 4000 Liter krebserregendes Reinigungsmittel lagern in Krampnitzer Boden. Elf Jahre soll es dauern, bis die Sanierung abgeschlossen ist. Doch die Entwicklung des Wohngebiets verzögert sich aus anderen Gründen.
Der heutige Tag könnte die Geburtsstunde einer Potsdamer Familien-Band werden. Ansonsten wird spaziert, der Ball geworfen und ein besonderes Betreuungsangebot gibt es auch noch.

Die Stadt Potsdam will ihr Einzelhandelskonzept fortschreiben. Die Händler fordern Konzepte gegen Leerstand, eine bessere Verkehrssituation im Zentrum und ein Gleichgewicht zwischen Gastronomie und Handel.
Der Golmer Ortsbeirat wünscht sich einen Zebrastreifen über die Karl-Liebknecht-Straße, die Verwaltung hält das nicht für machbar.
Grünes Licht vom Elternbeirat in Potsdam: Betroffene Eltern können ohne Bedenken jetzt die Kitabeitragsrückzahlung beantragen.
Der freie Potsdamer Träger FidL hat den Zuschlag für die Kita in Fahrland erhalten - online kann man sich bereits um einen Platz bewerben.
Anwohner der Templiner Vorstadt erhöhen Druck auf das Rathaus. Sie wollen eine bessere Erreichbarkeit der Innenstadt.
Ab August kann man mit gutem Gewissen mit dem Auto auf den Pfingstberg fahren und speisen - zumindest, wenn man einen Elektrowagen hat.