zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Die Elemente links und rechts vom Kosmonauten im Mosaik "Der Mensch bezwingt den Kosmos" von Fritz Eisel am Rechenzentrum in Potsdam scheinen falsch montiert zu sein.

Die Legende von den vertauschten Mosaik-Elementen am Rechenzentrum kennt in Potsdam jeder. Jörn Kalkbrenner, Schwiegersohn des Künstlers erzählt, wie Fritz Eisel das Kunstwerk geplant hat.

Von Matthias Matern
Weitere Aufführungen des Dokumentarfilms "Schrott oder Chance" sind für den 6. November im Filmmuseum und am 8. November im Rechenzentrum geplant.

Heute geht es um Schrott, Abriss, Drogen, Theater, Frauen zur Wendezeit, ein Philatelisten-Highlight und eine religiöse Geburtstagsfete. Fans des gepflegten Schlagzeugs haben dagegen wenig zu feiern.

Von
  • Hajo von Cölln
  • Matthias Matern
  • Helena Davenport
  • Henri Kramer
Zitronen und Flasche.  Heute wird die Ausstellung "Van Gogh. Stillleben" im Museum Barberini feierlich eröffnet.

Heute freuen wir uns auf van Goghs Stillleben, blasen alle Behördentermine im Rathaus ab, nehmen Abschied im Kuze - und freuen uns auf das längste Wochenende des Jahres.

Von
  • Sarah Kugler
  • Matthias Matern
  • Jana Haase
  • Henri Kramer

Der Gangster Al Capone ist heute wichtig, außerdem wird es spannend im Jugendhilfeausschuss: Das Rückholz lässt Kranke einen Abend den Kopf frei kriegen und die Garnisonkirche beschäftigt die Oberen der Landeskirche. 

Von
  • Valerie Barsig
  • Henri Kramer
  • Sarah Kugler
  • Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })