
Auch in Potsdam ist in einigen Unternehmen das Mitbringen von Haustieren erlaubt. Experten sehen darin positive Effekte für das Arbeitsklima.

Auch in Potsdam ist in einigen Unternehmen das Mitbringen von Haustieren erlaubt. Experten sehen darin positive Effekte für das Arbeitsklima.

Wie können wir besser in die Potsdamer Innenstadt gelangen? Diese und weitere Verkehrsthemen sollen auf zwei Veranstaltungen diskutiert werden.

Die Polizei nahm zwei Jugendliche in Stahnsdorf fest. Der Vorwurf: Sie sollen versucht haben, zwei Beamte in die Luft zu sprengen.

Am Freitag und Samstag veranstaltet der Quartierstreff Staudenhof ein „Festival in der Mitte“. Geboten wird ein umfangreiches Programm.
Ein unbekannter Täter hat am Wochenende einer 76-Jährigen in Babelsberg die Handtasche geraubt. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
In Potsdam wird weiter kräftig gebaut. Von den Sperrungen betroffen ist auch die Nuthestraße L40.

Das italienische Restaurant „Zanotto“ in der Dortustraße erreicht auf Anhieb 13 Punkte beim Gourmetführer „Gault&Millau“ und wird als Spitzenrestaurant mit einer Kochmütze ausgezeichnet. Drei weitere Potsdamer Restaurants sind auch wieder mit dabei.

Ihr Wirken für den Einzelhandel soll belohnt werden: Die Potsdamer Unternehmerin Karin Genrich bekommt einen Sonderpreis bei der Vergabe des Zukunftspreises Brandenburg.

Bundespolizisten haben Wohnungen in Berlin und Brandenburg durchsucht. Auch ein Objekt in Teltow war darunter, eine Frau wurde dort festgenommen.

Die Macher des Potsdamer Kulturfestivals Localize haben vor drei Jahren das Handtuch geworfen. Nun soll es 2019 weitergehen. Aber erstmal wird gefeiert.

Der beliebte Wochenmarkt auf dem Bassinplatz soll vom 24. Dezember bis zum 5. Januar geschlossen bleiben. Denn die Stadt Potsdam sagt, eine Öffnung rentiert sich nicht. Das sehen die Händler anders.

Potsdams IHK-Präsident Peter Heydenbluth über sein erstes Jahr im Amt, die Diskussion um die Pflichtmitgliedschaft, Konsequenzen aus der Stimming-Affäre und Wünsche zum 120. Kammergeburtstag.

Potsdams Jugendamtschef steht wegen einer versehentlich publik gewordenen Einschätzung zum Streit um zu hoch angesetzte Kitabeiträge unter Druck. Ein Kommentar.
Wer sind die Frauen und Männer, die Potsdam regieren wollen – und was treibt sie an? Wo sind ihre Stärken und Schwächen? Wie leben sie im Alltag? Die PNN haben alle sechs Oberbürgermeister-Kandidaten einen Tag lang begleitet. Heute: Lutz Boede (Die Andere).

Sechs runde Tische, 48 Potsdamer – und sechs OB-Kandidaten, die je eine Viertelstunde Rede und Antwort standen: Worum es ging und was die Teilnehmer überraschte.

Sechst Richtige: Ein Potsdamer knackte am Mittwochabend zusammen mit einem Spieler aus Rheinland-Pfalz den Lotto-Jackpot.

Wir fragen Potsdamer, was sie in ihrem Alltag bewegt - und die Politiker, wie ihre Lösungen aussehen. Jeder der Kandidaten antwortet auf dieselben Fragen.

Jörn Hartwig ist Chef der Potsdamer IT-Firma D-Labs. Von der Rathausspitze wünscht er sich mehr Wertschätzung.

Eine Woche des Kommen und Gehens.

In Nuthetal ist ein 22-Jähriger am frühen Samstagmorgen auf dem Heimweg angegriffen worden. Der Täter war nicht nur betrunken, sondern hatte auch Drogen dabei.
Angesichts der anhaltenden Trockenheit und der extrem hohen Temperaturen hat die Potsdamer Stadtverwaltung erste Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Demnach gilt ab sofort für Lastkraftwagen auf der Langen Brücke in beide Fahrtrichtungen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde.
Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat am Freitag ein Grillverbot auf öffentlichen Plätzen im Stadtgebiet erlassen. Die allgemeine Verfügung trete sofort in Kraft. Bis zu 50 000 Euro Strafe drohen Bürgern, die sich der Anordnung widersetzen.

Eigentlich wollte der Hamburger Immobilienentwickler Rockstone nach dem Abriss der Fachhochschule die wohl exponierteste Ecke des Grundstücks am Alten Markt bebauen. Nun wurden die Gespräche abgebrochen und die Potsdamer Wohnungsgenossenschaft 1956 (PWG) ist wieder im Rennen.
Die Auffangstation sollte Tieren helfen, gerade zur Ferienzeit, wenn viele Haustiere ausgesetzt werden. Doch laut Kreisverwaltung Potsdam-Mittelmark ist die Klappe nicht mit dem Tierschutzgesetz vereinbar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster