Kretzschmar kommt den Forderungen der Stadtpolitik entgegen, das Minsk auch für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen.
Matthias Matern
PNN-Redakteur Matthias Matern blickt zurück auf eine rekordverdächtige Woche.
Der DDR-Bau soll unter Denkmalschutz gestellt werden.
Brandenburgs Wirtschaft hinkt weiter hinterher
Seit dem Wochenende können sich Kletterfans wieder durch die Bäume hangeln.
Werders Blütentherme soll für 30 Millionen Euro fertig gebaut werden. Eröffnung frühestens 2020
Logistiker errichtet bis 2020 sein drittes Paketzentrum in Brandenburg. Wirtschaftsförderung erzielt Rekordergebnis.

Das Potsdamer Start-up Calimoto hat ein neuartiges Navigationssystem für Motorradfahrer entwickelt. Es hilft, die schönsten und kurvigsten Routen zu finden.
Am Campus Babelsberg wurde Richtfest für den letzten Neubau des Großprojektes gefeiert. Ende des Jahres soll das Bürohaus bezogen werden. Um die Ecke soll es bald weiter gehen, verrät der Investor.
Waldstadt - Zu einer Begehung des Geländes für den neuen Schul- und Sportstandort in der Waldstadt II lädt die Stadtverwaltung am Freitag, dem 9. März, um 15 Uhr ein.
Potsdam - Die Besetzung des Potsdamer Beirats für Menschen mit Behinderung steht fest. Am Donnerstag gab die Stadtverwaltung die Namen der künftigen Mitglieder und deren Nachrücker bekannt.
An einer Kita in Bornstedt sind mittlerweile 11 Fälle von Varizellen aufgetreten. Die Häufung heizt die Debatte um eine Pflichtimpfung an.
Nach deutlichen finanziellen Verlusten in den vergangenen zwei Jahren fällt das traditionsreiche Weberfest in Babelsberg 2018 aus.
Wer nichts macht, macht nichts falsch, heißt es. In der Politik ist das offensichtlich anders: Weil die in Berlin keine ordentliche Regierung hinbekommen, geht in Potsdam die Filmbranche den Bach runter.

Die IHK-Konjunkturumfrage zeigt: Die Wirtschaft brummt. Nur beim Export steht die Mark auf der Stelle
Noch nie haben so viele Nutzer die Stadt- und Landesbibliothek (SLB) Potsdam besucht wie im vergangenen Jahr: Insgesamt 404 298 Menschen suchten 2017 die Hauptbibliothek im Bildungsforum sowie die Zweigbibliotheken Stern und Waldstadt auf.
Zusammen mit dem Rekord-Institut für Deutschland (RID) aus Hamburg wollen die Macher des neuen Kinofilms „Die kleine Hexe“ am Sonntag, dem 28. Januar einen neuen Weltrekord aufstellen.
Spektakuläre Sprünge und Drehungen zu einem mitreißenden Rhythmus: Beim großen Breakdance-Battle mit anschließender Hip-Hop-Party „Zurück im Park“ stehen sich am Freitag, dem 26. Januar, im Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße 76 Crews aus Potsdam, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern gegenüber.
In der SPD stehen die Zeichen seit der Wahl von Mike Schubert zum Oberbürgermeisterkandidaten für Potsdam auf Neuanfang. Für die Stadt könnte das eine Chance sein. Ein Kommentar von PNN-Lokalredaktionschef Matthias Matern.
Brandenburger Vorstadt - Insgesamt 854 Babys wurden im vergangenen Jahr im St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci geboren.
In Babelsberg eröffnet eine Gründeretage für Medien-Start-ups. Vergeben werden die Büros durch eine Jury - noch immer können Bewerbungen von Gründern eingereicht werden.
Die Potsdamer Spielbank „Joker’s Garden“ hat im vergangenen Jahr einen Gewinn von insgesamt rund 5,2 Millionen Euro gemacht und bleibt damit weiterhin das stärkste der beiden brandenburgischen Kasinos. Dennoch sind die Gewinne im Vergleich zum Vorjahr gesunken.
Stopp! Das geht gar nicht!
Nach mehr als fünf Monaten Abenteuer und 16 630 Kilometer in den Waden kehrte Thomas Meixner wohlbehalten in seine Heimat zurück.