Premnitz hat ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen erlassen. Jörg Haidt soll es durchsetzen
Matthias Matern
Ausschreibung für Projekt in Niederfinow verlängert / Stahlpreise erhöhen Kosten
Zugleich steigen mit den Stahlpreisen die Kosten
Die Uckermark hat die Abfallentsorgung wieder in die eigene Hand genommen. Schon im ersten Jahr lag die Kostenersparnis bei rund zwei Millionen Euro.
Knapp 100.000 Hektar Militärbrache übertrug der Bund 1994 an das Land. Mehr als 80 Prozent werden heute zivil genutzt. Den Rest will keiner haben.
Chinesische Investoren halten ihre Pläne nicht ein
Die Firma Rapid Eye will Satelliten ins Weltall schießen, um geologische Informationen zu sammeln
Der geplante Umbau lässt auf sich warten Die Firma Rapid Eye will Satelliten ins Weltall schießen, um geologische Informationen zu sammeln
Hinrichshagen hat gute geologische Gegebenheiten – Schweinrich wird als Reservestandort betrachtet
An der Grenze von Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sollen bis zu fünf Milliarden Kubikmeter Erdgas in eine Sandsteinschicht gepresst werden. Gazprom rechnet bereits mit einer Erweiterung.
Auffällig viele Notfallentbindungen im grenznahen Klinikum / Deutsche Kassen und Gesundheitsfonds in Stettin glauben nicht an Zufall
Auffällig viele Notfallentbindungen in dem grenznahen Klinikum Deutsche Kassen und Gesundheitsfonds in Stettin glauben nicht an Zufall
Im Storchendorf Linum will ein Sozialarbeiter problematische Jugendliche wieder auf Kurs bringen
Rangsdorf – Während die Gemeinden rund um den Flughafen Schönefeld Jahre lang gegen den Ausbau zum Mega-Airport Berlin-Brandenburg International (BBI) Sturm liefen, hat das Vorhaben zumindest für Anwohner aus Rangsdorf und Umgebung auch etwas Gutes: Die so genannte Zülow-Niederung, ein bei Ausflüglern und Einheimischen beliebter, unbebauter Landstrich zwischen Mittenwalde, Dabendorf und Rangsdorf, wird umfassend aufgehübscht. Es ist die größte Ausgleichs- und Ersatzmaßnahme für den Bau des BBI.
Der geplante Großflughafen BBI in Schönefeld wächst und wächst. Als Ausgleich für die unbebaute Natur, die dadurch verloren geht, soll ab Anfang 2008 ein rund 1500 Hektar großes Naturschutzgebiet entstehen.
Eine besondere Schule: Bei Familie Harsch lernen wilde Tiere Benimm vor der Kamera
Nach sechs Jahren ist der Umzug des Landeskriminalamtes nach Eberswalde endgültig abgeschlossen
Im Unterschied zu den vergangenen Jahren sind Brandenburgs Forste bislang von größeren Waldbränden weitgehend verschont geblieben. Der Regen wirkte sich positiv aus. Zur Frühwarnung überwachen zudem Kameras die Forste.
Potsdam/Berlin - Im Unterschied zu den vergangenen Jahren sind Brandenburgs Forste bislang von größeren Waldbränden weitgehend verschont geblieben. 164 überwiegend kleinere Brände auf einer Gesamtfläche von 44 Hektar registrierte das Umweltministerium in der ersten Jahreshälfte.
Die Familie Nguyen erlebt in Beeskow regelmäßig fremdenfeindliche Attacken

Ablehnung als Alltagserfahrung: Die Familie Nguyen erlebt im brandenburgischen Beeskow regelmäßig fremdenfeindliche Attacken.
Uwe Braun GmbH geht dieses Jahr in Golm in Betrieb – mit Forschung, Entwicklung und Produktion
Uwe Braun ist einer der innovativsten Unternehmer Brandenburgs. Jetzt baut er ein Werk in Potsdam. Am Montag ist Richtfest

Die „Royal Louise“, ein Nachbau der Lustyacht Wilhelms II., soll zurück auf den Jungfernsee.