Bernau wächst seit der Wende / Nun müssen Schulen und Kitas gebaut werden
Matthias Matern

Fuchs und Hase dürfen sich freuen. Bald wird sie in Brandenburgs Randgebieten kaum noch einer beim Gutenacht-Sagen stören: Nach einer Prognose des Landesamts für Bauen und Verkehr und des Landesamts für Statistik leben im Jahr 2030 wahrscheinlich 48 Prozent der Brandenburger im Berliner Umland, während sich die andere Hälfte auf 85 Prozent der Landesfläche beinahe verliert.
Bernau wird seit der Wende kontinuierlich größer Jetzt müssen neue Schulen und Kitas gebaut werden
Potsdams Tourismusanbieter sind mit bisherigem Saisonverlauf zufrieden. Übernachtungszahlen allerdings rückläufig. Tourismus Service bemängelt fehlende Anbindung an Bahnnetz und Flughafen
Vor allem in Potsdam gab es weniger Besucher Zuwächse verzeichnet das Dahme-Seengebiet
Vor allem in Potsdam gab es weniger Besucher Zuwächse verzeichnet das Dahme-Seengebiet
Immer häufiger tarnen sich Reinigungsfirmen als Gartenpflegebetrieb, um den Mindestlohn zu umgehen. Allein in Potsdam hat die Gewerkschaft IG BAU angeblich bereits mehr als zehn Fälle aufgedeckt
Potsdam/Berlin - Der Bund will zusätzlich zu dem Programm Stadtumbau Ost kein Geld für den Bau von Wohnungen in den neuen Bundesländern zur Verfügung stellen. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee (SPD) erteilte gestern solchen Forderungen von Kommunen aus dem nahen Berliner Umland eine Absage.
BBU: Potsdamer Wohnungsmarkt ausgeglichen
Stadtumbau Ost soll aber weitergeführt werden
Ein Architekt aus Berlin will mit einem Airboat Touristen an die Oder locken. Doch Anlieger befürchten zu starken Lärm und Besuchermassen
In Joachimsthal mehren sich Proteste gegen einen entlassenen Sexualstraftäter
Brandenburgische Sicherheitsbehörden versuchen nach Informationen des Tagesspiegels, den als gefährlich eingestuften, aus der Haft entlassenen Sexualstraftäter Werner K. zum Wegzug aus der Gemeinde Joachimsthal im Barnim zu bewegen.

Seit rund zehn Jahren sitzen die Eberswalder auf einem Berg illegal entsorgter Reifen. Jetzt will die Stadt das Problem auf eigene Kosten lösen.
In Jänschwalde sind Archäologen auf eine verschüttete Siedlung samt Feinschmiedewerkstatt gestoßen
Oranienburg, Parchim, Potsdam: Große Projekte wurden angekündigt, doch passiert ist bislang wenig.
Eberswalde sitzt auf einem Grundstück mit Tonnen alter Reifen. Stadt und Land ringen um Entsorgung
Schwedt/Potsdam - Im Streit um angebliche Notfallgeburten polnischer Mütter in Brandenburg haben die AOK und die Innungskrankenkasse IKK jetzt Anzeige gegen das Klinikum Schwedt wegen Beihilfe zum Sozialversicherungsbetrug erstattet. Ebenfalls angezeigt worden sei ein polnischer Arzt, der bis vergangenes Jahr die Geburtenstation am grenznahen Klinikum in der Uckermark leitete, sagte AOK- Sprecher Jörg Trinogga.
Falkensee bekommt ein neues, zweites Gymnasium – doch über die Ausrichtung ist unter den Familien ein heftiger Streit entbrannt
Falkensee bekommt ein neues, zweites Gymnasium - doch über die Ausrichtung ist unter den Familien ein heftiger Streit entbrannt.
Tourismus-Marketing setzt auf die Hauptstadt / Junghanns: Land ist im Ausland zu unbekannt Fahrgastverband kritisiert geringe Taktfolge auf Buslinien ins Umland und mangelnde Koordination
Der Fahrgastverband kritisiert die geringe Taktfolge auf Linien ins Umland sowie die mangelnde Koordination zwischen BVG und anderen Gesellschaften. Für viele wird die Fahrt zum Arbeitsplatz zu einem Wettrennen gegen die Zeit.
Potsdam - Die gute Nachricht: Die Zahl der Umweltdelikte in Brandenburgs Großschutzgebieten ist insgesamt deutlich zurückgegangen. 1373 Verstöße registrierten die märkischen Naturschützer im vergangenen Jahr landesweit in den von ihnen betreuten Schutzgebieten.
Im Ranking eines Londoner Wirtschaftsmagazins kam Frankfurt auf Platz 25 der attraktivsten Städte und Regionen Europas