zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Matern

Skyline über Berlin

Fuchs und Hase dürfen sich freuen. Bald wird sie in Brandenburgs Randgebieten kaum noch einer beim Gutenacht-Sagen stören: Nach einer Prognose des Landesamts für Bauen und Verkehr und des Landesamts für Statistik leben im Jahr 2030 wahrscheinlich 48 Prozent der Brandenburger im Berliner Umland, während sich die andere Hälfte auf 85 Prozent der Landesfläche beinahe verliert.

Von Matthias Matern

Bernau wird seit der Wende kontinuierlich größer Jetzt müssen neue Schulen und Kitas gebaut werden

Von Matthias Matern

Potsdams Tourismusanbieter sind mit bisherigem Saisonverlauf zufrieden. Übernachtungszahlen allerdings rückläufig. Tourismus Service bemängelt fehlende Anbindung an Bahnnetz und Flughafen

Von Matthias Matern

Immer häufiger tarnen sich Reinigungsfirmen als Gartenpflegebetrieb, um den Mindestlohn zu umgehen. Allein in Potsdam hat die Gewerkschaft IG BAU angeblich bereits mehr als zehn Fälle aufgedeckt

Von Matthias Matern

Ein Architekt aus Berlin will mit einem Airboat Touristen an die Oder locken. Doch Anlieger befürchten zu starken Lärm und Besuchermassen

Von Matthias Matern

Brandenburgische Sicherheitsbehörden versuchen nach Informationen des Tagesspiegels, den als gefährlich eingestuften, aus der Haft entlassenen Sexualstraftäter Werner K. zum Wegzug aus der Gemeinde Joachimsthal im Barnim zu bewegen.

Von
  • Matthias Matern
  • Peter Tiede

Eberswalde sitzt auf einem Grundstück mit Tonnen alter Reifen. Stadt und Land ringen um Entsorgung

Von Matthias Matern

Schwedt/Potsdam - Im Streit um angebliche Notfallgeburten polnischer Mütter in Brandenburg haben die AOK und die Innungskrankenkasse IKK jetzt Anzeige gegen das Klinikum Schwedt wegen Beihilfe zum Sozialversicherungsbetrug erstattet. Ebenfalls angezeigt worden sei ein polnischer Arzt, der bis vergangenes Jahr die Geburtenstation am grenznahen Klinikum in der Uckermark leitete, sagte AOK- Sprecher Jörg Trinogga.

Von Matthias Matern

Falkensee bekommt ein neues, zweites Gymnasium – doch über die Ausrichtung ist unter den Familien ein heftiger Streit entbrannt

Von Matthias Matern

Falkensee bekommt ein neues, zweites Gymnasium - doch über die Ausrichtung ist unter den Familien ein heftiger Streit entbrannt.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })