
Vier weitere Personen mit dem Coronavirus sind in Potsdam verstorben, drei im Klinikum "Ernst von Bergmann". Trotz Frühlingswetter keine Verstöße gegen Landesverordnung.

Vier weitere Personen mit dem Coronavirus sind in Potsdam verstorben, drei im Klinikum "Ernst von Bergmann". Trotz Frühlingswetter keine Verstöße gegen Landesverordnung.

Unternehmen erwarten laut Umfrage schlechte Geschäfte. IHK Potsdam fordert Hilfskredite ohne lange Prüfung.

Im März schrumpften die Fluggastzahlen in der Hauptstadtregion um mehr als 60 Prozent. Rückgang beim Frachtverkehr geringer.

Bei Brandenburgs Investitionsbank sind bereits mehr als 60.000 Anträge auf finanzielle Unterstützung eingegangen.

Am Wochenende und an den Osterfeiertagen soll im Kreis und in Potsdam wegen der Coronakrise verstärkt kontrolliert werden. Bislang gab es kaum Verstöße.
Potsdams Kitaträger befürworten Erweiterungen der Notbetreuung von Kindern. Ein höheres Ansteckungsrisiko wird nicht befürchtet.

Noch kann von Entspannung keine Rede sein. Das Coronavirus hat die Stadt weiter voll im Griff. Nur dem Frühling ist das egal, der ist da.

Die Zahl der Corona-Verdachtsfälle ist kreisweit von Samstag zu Sonntag um vier Fälle auf insgesamt 713 gestiegen. Busse verkehren weiter nach dem Normalfahrplan.

Neben Branchengrößen wie Lieferando bringen auch lokale Dienste die Produkte der Restaurants während der Coronakrise zu den Potsdamern nach Hause.

Die Landesregierung soll so schnell wie möglich Geflüchtete aus griechischen Lagern unterstützen, fordern Verantwortliche aus Potsdam.

17.000 Anträge erhielt die Investitionsbank von Brandenburger Betrieben allein am ersten Tag. Massive Folgen auch für das Handwerk befürchtet.

Gut essen und die Potsdamer Gastronomie unterstützen? Hier ein Überblick, welche Lokale in der Stadt jetzt trotz Corona-Schließung Essen liefern oder zum Abholen bereitstellen.

Wegen der Coronakrise hat das Land Brandenburg am Mittwoch ein Soforthilfeprogramm gestartet. Das Interesse ist groß.
Über 1700 Anfragen sind bei der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg per E-Mail am Wochenende angekommen.

Unter Hochdruck bereiten sich Potsdams Krankenhäuser auf Covid-19-Fälle vor: Das St.-Josefs-Krankenhaus bestellt 15 neue Beatmungsgeräte, im Bergmann-Klinikum gibt es ab April eine separate Corona-Station.

Auch Gastronomen halten städtische Regelung für unzulänglich. Stadt und Handelsverband appellieren an die Gewerbetreibenden.

Auf dem Gelände der alten Feuerwache soll ein neues Kreativzentrum entstehen. Am Zeitplan wird festgehalten - trotz Corona.

Die Coronakrise bedeutet für die Potsdamer Wirtschaft schon jetzt einen kräftigen Dämpfer. Viele Unternehmen müssen daher Kurzarbeit anmelden.

Potsdam schließt Kneipen, Clubs, Kinos und Sportanlagen bis zum 19. April Veranstaltungen mit mehr als 50 Teilnehmern sind verboten.

Ab Mittwoch bleiben alle Schulen und Kitas geschlossen. Kinderbetreuung für Mitarbeiter strategisch wichtiger Einrichtungen wird gesichert. Busse und Trams sollen vorerst regulär weiterfahren.

Der Berliner Projektentwickler Glockenweiß haben neben dem Kreativquartier an der Plantage ein weiteres Vorzeigeprojekt in Potsdam in Planung. Ein Rundgang im Klosterkeller.

Eine Tour auf Deutschlands erstem Hybrid-Fahrgastschiff oder lieber Tanztee und später eine Mitternachtsüberraschung. Die PNN haben die besten Tipps zusammengestellt.

Deutschland kämpft gegen das Coronavirus. Wie ist Potsdam für den Ernstfall gesichert? Die Gesundheitsamtschefin Kristina Böhm und Feuerwehrchef Ralf Krawinkel geben Auskunft.

Vorkehrungen im Klinikum, Ansturm auf Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel, Sorge um Partnerstadt Perugia und mehr Hygiene im Einkaufscenter. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster