Der Sanierungsbedarf bei den Berliner Bädern ist offenbar größer als bisher angenommen. Jetzt ist auch die Alte Halle des Stadtbades Charlottenburg in der Krummen Straße gesperrt.
Matthias Oloew
Unter den Linden ist der „Römische Hof“ saniert
Seit zehn Jahren gibt es die Berliner Bäderbetriebe – und seit zehn Jahren müssen sie sparen
ICC, Velodrom, Arena, Max-Schmeling-, Deutschlandhalle und jetzt der Baubeginn für die O2-World am Ostbahnhof. Hat Berlin nicht genügend Großhallen?
Die Sommer mögen länger werden, die Freibäder machen trotzdem früher zu
Senat und Bezirk wollen die ehemalige Grenzabfertigungshalle auf jeden Fall erhalten
Prominente Unterstützung für die Wertheim-Erben im Streit mit Karstadt
Berlin - Im Streit um die Grundstücke, auf denen das Beisheim-Center am Potsdamer Platz steht, ziehen die Erben der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim die moralische Karte. Zusammen mit ihren Anwälten, dem Präsidenten der Jewish Claims Conference (JCC), dem Publizisten Henryk M.
Mitte Oktober steigen die ersten Gäste in der Luxusherberge Hotel de Rome am Bebelplatz ab Das Haus ist schon komplett eingerichtet. Wir haben es vor der Eröffnung besucht
Baustart für die O2-World in Friedrichshain. Die Großhalle ist der Grundstein für ein ganzes Quartier – größer als der Potsdamer Platz
Erst die Mehrwertsteuererhöhung, jetzt der Gammelfleischskandal: Beides zusammengenommen wird unweigerlich dazu führen, dass der Döner, in innerstädtischen Teilen Berlins Nahrungsmittel Nummer eins, bald teurer wird. Drei Euro seien angemessen, sagen Döner-Hersteller.
Poller, Kameras und Wachmänner – Berlin hat auf die Gefährdungslage reagiert
„Wandelbare Städte“ sind das Thema der Architekturbiennale – ein deutscher Beitrag kommt aus Berlin
Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur unangemessene Kleidung. Nirgends ist diese Meinung weiter verbreitet als bei den Stammgästen in den Sommerbädern der Stadt.
Es kommt wieder Bewegung in die Kinoszene. Mit dem Betreiberwechsel im Colosseum sind Sorgen über den Zoo-Palast angebracht.
Spreedreieck: Entfallen Auflagen für den Investor?
Stadtentwicklungsbehörde brachte den Standort erst ins Gespräch Konkurrenzkampf gewinnt an Schärfe. Beide Investoren wollen bauen
Berlin - Der Konkurrenzkampf um den Bau eines Riesenrades in Berlin nimmt an Schärfe zu. Die Investorengruppe, die ihr Projekt am Zoologischen Garten plant, erklärte am Freitag, in jedem Fall bauen zu wollen: „Wir glauben, dass unser Riesenrad das wesentlich bessere ist“, sagte der Unternehmenschef der Great-Wheel-Corporation, Florian Bollen.
In den Freibädern endet die Saison, aber einige gehen in die Verlängerung
Kreuzberger Modell zapft die Kanalisation an
Amerikanischer Investor will schon 2007 mit Riesenrad-Bau beginnen Beim Konkurrenzprojekt steht der Abschluss des Kaufvertrages kurz bevor
Liegenschaftsfonds erhofft sich ein gutes Geschäft mit Bauland an der Tiergartenstraße
Bei dem Rummel, der jetzt offenbar fast wochenweise auf der Straße des 17. Juni stattzufinden scheint, kann man schnell den Überblick verlieren.
Auch nach dem Start der „Dreigroschenoper“ haben die Handwerker im Admiralspalast noch alle Hände voll zu tun. Montag steht wieder eine Premiere an