Erst in der Planungsphase wurde die Glaskonstruktion auf 430 Meter verlängert – und danach wieder gestutzt, versichert die Bahn
Matthias Oloew
Eine Milliarde Euro Baukosten – der Architekt wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe zu teuer geplant
Architekt von Gerkan stellte 1993 sein Modell mit einem kurzen Dach vor. Länger wurde es auch, weil der Senat es seinerzeit so wollte
Wohin mit den Touristenbussen, wenn das Rad sich dreht? Ausbau der Jebensstraße wahrscheinlich
Der Chef des Admiralspalasts, Falk Walter, hat für 2007 große Pläne: Bad, Club und Café werden eröffnet
Ausländische Anleger drängen auf den Markt Das lässt etablierte Projektentwickler umsteuern
Klaus Wowereit vermisst einen Raum für Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. Braucht die Stadt eine Kunsthalle? Pro & Contra
Nun hat auch die Technische Universität Bedenken gegen den Bau eines Aussichtsrades am Zoo. Die hochsensiblen Anlagen des auszubauenden Campus könnten durch die elektrischen Anlagen des Rades gestört werden, heißt es.
Im Theater des Westens wurde gestern die Premiere des Musicals „Tanz der Vampire“ begeistert gefeiert Roman Polanski, vor fast 40 Jahren Regisseur des gleichnamigen Films, wurde als Ehrengast mit viel Applaus bedacht
Paris ist aus Berliner Sicht nur zu beneiden. Alleine schon der Ruf als Hauptstadt und unangefochtene Metropole Frankreichs – nie käme jemand auf die Idee, der Stadt diese Stellung streitig zu machen.
Wie Bäderchef Lipinsky die Zukunft sieht
Er findet Wege, die Ausgaben für Strom und Wasser der Berliner Bäder zu senken: Michael Thoma ist Energiebeauftragter
Als ernst gemeintes Musical floppte das Stück von Ex-Schlagerkönig Christian Anders. Jetzt ist „Es fährt ein Zug nach Nirgendwo…“ als total überzogenes Trashical zurück auf der Bühne – und wird begeistert gefeiert
(Sein)||halbes Leben lang musste er sich verstecken.
Ab heute gibt es Fondsanteile für das Aussichtsrad am Zoo / Der Vorsprung der Konkurrenz nimmt ab
Ab heute sind Anteile für den Fonds zum Bau des Aussichtsrades am Zoologischen Garten erhältlich Das Konkurrenz-Projekt am Ostbahnhof kämpft mit langwierigen Genehmigungsverfahren im Bezirk
Dorothee Dubrau hat den Bezirk geprägt Das Image der Neinsagerin wurde sie nie los
Neue Pläne für die Umbauung des Humboldthafens: Ende 2007 sollen alle Grundstücke verkauft sein
Neue Pläne für die Umbauung des Humboldthafens
Der Bundesnachrichtendienst baut seit gestern an der Chausseestraße. Auch ein Café ist vorgesehen
Der Bundesnachrichtendienst will bis 2012 mit 4000 Mitarbeitern an die Chausseestraße ziehen. Bis zu 200 Lkw werden die Baustelle täglich anfahren
Die Museumsinsel gewinnt ein weiteres Glanzlicht zurück. Ein Bummel durch die Ausstellung des Bode-Museums
Wenn er auftritt, außerhalb seiner regelmäßigen Baustellenbesichtigungen, heißt das für alle, die am Bau beteiligt sind: Es hakt. Entweder es gibt Klärungsbedarf zwischen Bauleitung und Architekten oder mit den Denkmalpflegern, und das Problem kann nicht sofort und an Ort und Stelle aus der Welt geräumt werden.
Die Museumsinsel gewinnt ein weiteres Glanzlicht zurück. Ein Bummel durch die Ausstellung des Bode-Museums