zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Oloew

Ex-Finanzsenator Peter Kurth weist die Verantwortung für das Spreedreieck-Debakel zurück. Trotz Verlusten in zweistelliger Millionenhöhe glaubt auch die rot-rote Regierungskoalition, unter dem Strich ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Trotzdem bleiben viele Fragen offen.

Von Matthias Oloew
249031_0_91ef56c1.jpeg

Zuschüsse benötigt: Der Ex-Flughafen Tempelhof macht mehr Verlust als früher. Der landeseigene Immobiliendienstleister rechnet auf lange Sicht mit einem Defizit von bis zu 14, 2 Millionen Euro im Jahr. Zu Flughafen-Zeiten lag es bei rund zehn Millionen.

Von Matthias Oloew

Neue Kleider für die Messe? Die Messegesellschaft denkt bei der Sanierung über eine Veränderung der Außenhaut des ICC nach. Senat und Architekten sind allerdings gegen eine bauliche Veränderung.

Von Matthias Oloew

Wie gewohnt wurde auch 2008 um die Stadtplanung heftig gestritten. Von O2-World bis Stadtschloss – die wichtigsten Baustellen des Jahres.

Von Matthias Oloew
245935_0_2437c214.jpeg

Der Filmpalast wird zur Luxus-Kinolounge. Der frühere Chef des Cinemaxx-Konzerns probiert am Kurfürstendamm ein neues Kinokonzept aus. Beine hochlegen gehört auch dazu.

Von Matthias Oloew

Wer die Schlosspläne abspeckt, läuft Gefahr, am Kern des Projekts zu sparen. Das Schloss soll außen in Glanz erstrahlen, wie es im Inneren aussehen wird, ist noch unklar.

Von Matthias Oloew

Die Drohung der O2-World-Betreiber war deutlich: Sollten ihre Pläne für ein Wohn- und Geschäftsviertel nicht umgesetzt werden, werde man vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg Schadensersatz verlangen - 50 Millionen Euro. Jetzt befasste sich ein Sonderausschuss mit den Plänen.

Von Matthias Oloew

Der Umbau des früheren Botschaftsgebäudes in der Wilhelmstraße hat begonnen. Saßen hier bis vor kurzem noch afghanische Diplomaten, sollen bald Bundestagsabgeordnete in neue Büros einziehen.

Von Matthias Oloew

Bund und Berlin streiten weiter über die Verkehrsführung und Neubauten im Regierungsviertel. Das Kanzleramt wirft dem Senat hingegen vor, den veränderten Sicherheitsanforderungen nach dem 11. September 2001 noch immer nicht Rechnung zu tragen.

Von Matthias Oloew

Der Haushaltsausschuss spricht sich für das Ende einerTeilung des deutschen Regierungssitzes aus. Damit steht nach 14 Jahren das Bonn-Berlin-Gesetz auf der Kippe. Man ist sich sicher: Ein Komplettumzug ist möglich. Den Berliner Senat freut's.

Von Matthias Oloew

Die Fassade des neuen Spreedreiecks stößt auf viel Kritik. Der Bauherr wehrt sich gegen die Vorwürfe. Die Fassade ist aber nicht das Einzige, was beim Spreedreieck schiefläuft.

Von Matthias Oloew
Bond

Den neuen Bond haben schon zwei Millionen Zuschauer gesehen – die Branche hofft auf ein Ende der Krise. Cinemaxx zielt auf eine ältere Kundschaft, die über mehr Geld verfügt.

Von Matthias Oloew

Der Masterplan für die Heidestraße in Tiergarten ist überarbeitet. Anwohner protestieren gegen Hotels, die dort gebaut werden sollen.

Von Matthias Oloew

Matthias Oloew hat Spaß an einem Leben mit immer mehr Hitlisten

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })