
Lesben und Schwule werden oft Opfer von Angriffen. Wie oft, weiß niemand – die Taten werden statistisch nicht gesondert erfasst. Wie tolerant ist Berlin wirklich?
Lesben und Schwule werden oft Opfer von Angriffen. Wie oft, weiß niemand – die Taten werden statistisch nicht gesondert erfasst. Wie tolerant ist Berlin wirklich?
In zwei Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Und dann? Das Land lässt Ideen sammeln, wie das riesige Terrain genutzt werden könnte. Eine Internationale Bauausstellung soll die Lösung bringen.
Vor 50 Jahren erhielt Berlin den Pergamonaltar zurück – mit 1,5 Millionen anderen Kunstwerken
Vor 50 Jahren erhielt Berlin den Pergamonaltar zurück – mit 1,5 Millionen anderen Kunstwerken
In 6 Tagen schließt der Flughafen Tempelhof. Der Hamburger Architekt Volkwin Marg sorgt sich um das einmalige Denkmal und sieht einen idealen Ort für ein Luftfahrtmuseum
Noch 8 Tage, dann schließt der Flughafen. Architekt Hans Kollhoff wettert gegen die Pläne des Senats. Was er aus dem Gelände machen würde? Einen Vergnügungspark
Bezirksbürgermeister Franz Schulz will in einem Gespräche-Marathon die Probleme der Mediaspree jetzt Grundstück für Grundstück diskutieren.
Ein Industriebetrieb in Spandau musste der Euphorie des Senats um die "Wasserstadt Oberhavel" weichen und ging insolvent. Nun verklagt der Unternehmer die Stadt auf Schadenersatz.
Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer lehnt eine Übernahme der Bauplanungen im Mediaspree-Gebiet ab. CDU und FDP sehen den Senat in der Pflicht, um Planungssicherheit für Bauherren zu gewährleisten.
Ende Oktober wird der Flughafen Tempelhof geschlossen, doch eine Schlussfeier gibt es nur für Auserwählte. Sollte es stattdessen ein großes Fest für alle Berliner geben? Was denken Sie? Schreiben Sie einen Kommentar unter diesen Artikel!
Liegenschaftsfonds trotzt der Finanzkrise auch durch den Markthallen-Verkauf
Durch die internationale Finanzkrise werden die Berliner Immobilienpreise voraussichtlich sinken. Experten rechnen damit, dass die Zahl interessierter Investoren deutlich zurückgeht. Trotzdem: Die IHK ist zuversichtlich, dass die Berliner Wirtschaft noch glimpflich davonkommt.
Matthias Oloew wundert sich über ein neues Bürgerbegehren für Tempelhof
Festtagsstimmung vor dem Brandenburger Tor: Zahlreiche Menschen waren gekommen, um den Tag der Einheit unter freiem Himmel und in Gesellschaft zu verbringen. Am Abend gab es ein großes Konzert.
soll Kunsthalle entstehen
Neben einem Privatmuseum soll auch die staatliche Kunsthalle hier entstehen Senat verspricht sich einen Schub für die neuen Stadtviertel am Hauptbahnhof
Nur noch 30 Tage bis zur Schließung des Flughafens Tempelhof. Danach wird das Flugfeld zum städtebaulichen Versuchslabor. Wir begleiten den Countdown für Tempelhof mit einer Serie.
Die Flughafen-Hangars sollen als Zwischennutzung für Konzerte genutzt werden. Der Senat plant auf dem Rollfeld eine Internationale Bauausstellung.
Trotz Nachfrage ist ab Sonntag das Baden in öffentlichen Schwimmbäder unter freiem Himmel vorbei. Für die Wasserfreunde beginnt die Hallensaison. Im Oktober öffnen Zehlendorfer Welle und Badeschiff.
Im März 2009 soll das Magazin des Bundesarchivs in Lichterfelde fertig sein
Investor und Land einigen sich über Modalitäten für den Neubau des Restaurants
Matthias Oloew fühlt mit den Nöten des Bezirksamts Pankow
Herthas Umzug nach Tempelhof wäre gute Stadtentwicklungspolitik, sagt Matthias Oloew. Klaus Kurpjuweit hält das Vorhaben für Geldverschwendung.
Bundestagsabgeordnete wollen kein Geld für die Dacherweiterung am Hauptbahnhof locker machen. Nach der geplanten Bebauung der Umgebung wäre davon ohnehin nicht viel zu sehen geblieben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster