zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Oloew

hauptbahnhof

Am Hauptbahnhof beginnt eine neue Bauphase. Bereits in den kommenden Wochen sollen auf der Südseite die Bagger anrollen. Sechs Häuser sind rund um die Station geplant, auf der Nordseite fehlen noch Mieter.

Von Matthias Oloew
229088_0_2a4a6bf4

Die "Kreuzberger Chronik" wird zehn Jahre alt. Ihr Gründer und Herausgeber Hans W. Korfmann lässt sich von Passanten Kiez-Geschichten erzählen und schreibt sie auf. Das Konzept ist so erfolgreich, dass es sich inzwischen in mehreren Bezirken etabliert hat.

Von Matthias Oloew
Alexanderplatz

Was tun gegen verunglückte Architektur? Berlin diskutiert über Gestaltungssatzung oder ein Baukollegium.

Von Matthias Oloew
spreedreieck

Der Rohbau ist fast fertig und Mitte September soll Richtfest gefeiert werden. Doch nun droht eine weitere Auseinandersetzung an der Friedrichstraße: In unmittelbarer Nachbarschaft des Admiralspalastes soll ein Neubaukomplex entstehen, der das denkmalgeschützte Gebäude deutlich überragen wird - die Baugenehmigung dafür gab es erstaunlich schnell.

Von Matthias Oloew
mediaspree

Trotz des erfolgreichen Bürgerbegehrens gegen die Pläne der Investorengruppe Mediaspree wird jetzt ein neues Modezentrum am Ostbahnhof gebaut. Den geforderten Abstand zur Spree hält es nicht ein.

Von Matthias Oloew
doorman

Nach dem Baustopp für Luxus-Wohnungen mit Dachgärten und Tiefgarage an der Fehrbelliner Straße geben sich andere Entwickler optimistisch – aber die Banken sind skeptisch.

Von Matthias Oloew
Arminiushalle

Das Land Berlin will die Gebäude in der Arminius- und der Eisenbahnstraße verkaufen, weil die Umsätze schon seit Jahren zurückgehen. Auch in der sanierten Marheinekehalle sind noch Stände frei.

Von Matthias Oloew

Vier Fragen sind es, die sich nach dem Bürgerentscheid zu den Bauplänen am Berliner Spreeufer aufdrängen. Erstens: Warum guckt der Senat nur zu?

Von Matthias Oloew

Finanzsenator Thilo Sarrazin will bei den Bauplänen am Spreeufer in Friedrichshain und Kreuzberg keine Verschlechterungen hinnehmen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung will das Bauprojekt Mediaspree aber nicht an sich ziehen.

Von
  • Stefan Jacobs
  • Matthias Oloew

Dem Berliner Senat fehlt der Mut, sich zu seinen Verträgen mit den Investoren zu bekennen. Vier Fragen sind es, die sich nach dem Bürgerentscheid zu den Bauplänen am Spreeufer aufdrängen.

Von Matthias Oloew

Die Gewalt bei Übergriffen auf Fahrgäste in Berlins öffentlichen Verkehrsmitteln nimmt zu. Die BVG setzt deshalb vermehrt Videoüberwachung ein. Laut Polizei eine wirksame Maßnahme.

Von Matthias Oloew

London, Hamburg, Lissabon: Mehr und mehr Metropolen holen ihre Gewässer ins Stadtbild zurück. In Berlin droht das zu scheitern.

Von Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })