
Die Kreuzberger Marheineke-Markthalle wurde instandgesetzt und gestern neu eröffnet. Viele der alten Händler sind wieder dabei.
Die Kreuzberger Marheineke-Markthalle wurde instandgesetzt und gestern neu eröffnet. Viele der alten Händler sind wieder dabei.
Matthias Oloew weiß nun, dass Kreuzberg tief im Osten liegt
Gestiegene Kosten und ein Jahr Bauverzögerung – der Bauherr verlangt vom Senat Entschädigung
Neben authentischen Berichten über das Innenleben der Politik interessierte beim 56. Bundespresseball vor allem die Frage: Wer kommt mit wem?
Neben authentischen Berichten über das Innenleben der Politik interessierte beim 56. Bundespresseball vor allem die Frage: Wer kommt mit wem?
Matthias Oloew will nicht am Flughafen Tempelhof eintauchen
Neuer Sozialatlas alarmiert die Politik: Um viele einzelne Vorschläge wird gestritten, doch ein Konzept ist nicht in Sicht
Matthias Oloew erinnert ein Riesenrad an alte Konflikte in Mitte
Bis 2020 könnte die Ladenfläche in Berlin um über eine Million Quadratmeter steigen - das ist etwa halb so groß wie der Tiergarten. Die neue Richtlinie erlaubt vor allem Zuwächse in der City, aber auch Lichtenberg und Pankow wird Potenzial attestiert. Das Schlusslicht: Neukölln.
Matthias Oloew freut sich über Thilo Sarrazins Tempelhof-Offerte
Matthias Oloew wundert sich über die Baukosten für das Lüders-Haus
Das Berliner Architektenbüro Müller/Reimann entwirft den Neubau des Innenministeriums
Berliner Immobilienmarkt in Bewegung: 2006 wurden 158 Prozent mehr Grundstücke verkauft als im Vorjahr
Der Immobilienmarkt in Berlin ist kräftig in Bewegung: 2006 wurden 158 Prozent mehr Grundstücke verkauft als im Vorjahr. Wer billige Nischen sucht, zieht derzeit nach Wedding oder ins nördliche Neukölln.
Berlin – Mit der Einigung über die Hauptstadtfinanzierung ist auch die Sanierung der Staatsoper gesichert. Rund 200 Millionen Euro sollen in das Gebäude ab 2010 investiert werden.
Admiralspalast statt Schillertheater: Akustik, Sitzplätze, Kosten sprächen für das Haus in Mitte
Als Hallenschwimmer hat man es nicht immer leicht. Aber es lohnt sich. Wo jetzt die besten Becken frei sind
Loriot stellte seine neue DVD-Sammlung vor, in der seine Sketche und Trickfilme neu aufgelegt wurden. Anlässlich seines 85. Geburtstages 2008 ist eine Ausstellung im Berliner Fernsehmuseum geplant.
Grüne wollten das Kreuzberger Rathaus versteigern Ein Spaß als Protest gegen Finanzsenator Sarrazin
Die Grünen wollten das Kreuzberger Rathaus im internet versteigern. Ein Spaß als Protest gegen Finanzsenator Sarrazin. Nicht jeder fand den "Nonsens" lustig.
Die Baugerüste und Planen sind jetzt weg – und der Streit von einst schon fast vergessen. Am 1. Dezember hat Kreuzberg seine Traditionshalle wieder
in Kreuzberg versteigern
Der neue Chef kündigt Entlassungen an
Bei dem Revuetheater in Berlins Mitte dreht sich das Personalkarusell immer schneller. Nachdem der künstlerische Leiter ausschied, drohen nun weitere Entlassungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster