zum Hauptinhalt
Autor:in

Matthias Schlegel

Blick in das Stasi-Archiv in Berlin.

Das Stasiunterlagengesetz und die Stasiunterlagenbehörde verkörpern Sonderrechte, die der zeitnahen Aufarbeitung einer Diktatur geschuldet waren – und ihre Zeit läuft ab. Das bedeutet nicht das Ende der Aufarbeitung. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Matthias Schlegel
Eiskristalle auf dem Rasen. In Thüringen waren die Temperaturen in der Nacht zu Montag schon auf fünf Grad unter Null gefallen.

Die Temperaturen liegen derzeit deutlich unter dem vieljährigen Durchschnitt – doch die Meteorologen bleiben gelassen, denn außergewöhnlich ist das nicht.

Von Matthias Schlegel
Wo einmal der Palast der Republik stand, im Herzen Berlins, wurde mit dieser Aufschrift auf einen Betonsockel im Jahr 2008 die DDR verbal abgewickelt.

Nicht nur das Ampelmännchen hat die DDR überlebt. Auch anderes Bewährtes hat sich im vereinten Deutschland inzwischen wieder etabliert. Ein Überblick.

Von
  • Rainer Woratschka
  • Susanne Vieth-Entus
  • Dagmar Dehmer
  • Matthias Schlegel
Angekommen in Deutschland. Blick in die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in einer Turnhalle in Ellwangen in Baden-Württemberg.

Zwar ist das Vertrauen der Deutschen in die Bundeskanzlerin grundsätzlich noch immer groß - doch mit ihrer Flüchtlingspolitik kann sie nur die Hälfte ihrer Landsleute überzeugen. Selbst jeder vierte Unionsanhänger ist skeptisch.

Von
  • Michael Schmidt
  • Matthias Schlegel

Oranienburg - Die Stadt Oranienburg, die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen schreiben zum vierten Mal den Franz-Bobzien- Preis für Demokratie und Toleranz aus. Damit werden Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße der Stärkung der Demokratie widmen, mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit auseinandersetzen und zur historisch-politischen Bildung beitragen.

Von Matthias Schlegel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })